Weingut Keller - Dalsheimer Hubacker Riesling Trockenbeerenauslese 1993
895,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel sehr gut.
Produktinformationen
Verkostungsnotiz: Weingut Keller - Dalsheimer Hubacker Riesling Trockenbeerenauslese 1993
Jahrgang: 1993
Region: Dalsheimer Hubacker, Rheinhessen (Deutschland)
Rebsorte: Riesling
Prädikat: Trockenbeerenauslese (TBA)
Sensorische Analyse
Aussehen:
Intensives
Bernsteingold mit kupferfarbenen Reflexen und zähflüssigen „Tränen“ am
Glasrand. Zeigt die Konzentration und Reife alter Edelsüßweine.
Nase:
Ein
opulentes, vielschichtiges Bouquet: Honigwabe, überreife Aprikose,
kandierte Orangenschale und ein Hauch von Petrol – klassische
Tertiäraromen eines gereiften Rieslings. Darunter schwingen exotische
Gewürze (Safran, Ingwer), getrocknete Feigen und eine mineralische
Prägung nach Schiefer und Kiesel. Die Edelfäule verleiht eine edelsüße,
leicht rauchige Nuance.
Gaumen:
Ein Feuerwerk
aus Süße und Säure. Die Restsüße ist üppig, wird aber durch eine
lebendige, laserpräzise Säurestruktur perfekt ausbalanciert. Aromen von
Dattelkonfekt, Karamellisierten Mandeln, Quittenmarmelade und ein
Unterton von salzigem Gestein dominieren. Die Textur ist seidig-dicht,
fast ölig, aber nie schwer.
Finish:
Extrem
langer, vibrierender Abgang mit einem Echo von Bitterorangen,
Honigmelone und einer salzig-mineralischen Spur. Die Säure hält die Süße
in Schach und hinterlässt eine erfrischende, fast meditative Note.
Gesamteindruck
Eine monumentale TBA, welche die Kunst der rheinhessischen Süssweine verkörpert. Trotz des schwierigen Jahrgangs 1993 (feucht-kühle Witterung, späte Edelfäule-Entwicklung) überwältigt dieser Wein durch seine Komplexität und Langlebigkeit. Die Kombination aus konzentrierter Frucht, mineralischer Strenge und schwebender Säure zeigt die Handschrift des Weinguts Keller – präzise, tiefgründig und stets elegant. Ein Wein, der die Dualität von Macht und Anmut meisterhaft auslotet.
Trinkreife:
Auf dem Gipfel seiner
Entwicklung, dank der Säurestruktur aber noch jahrzehntelang haltbar.
Jetzt ein Erlebnis für Liebhaber gereifter Süßweine.
Serviervorschlag:
Bei
10–12°C in großen Burgundergläsern servieren, um die Aromenvielfalt zu
entfalten. Nicht dekantieren !
Kombinationsmöglichkeiten:
Perfekt zu Gorgonzola dolce, Foie gras oder Marzipan-Desserts. Auch solo als kontemplativer Abschluss eines Menüs.
Hintergrund
Der Dalsheimer Hubacker, geprägt von Kalkstein und tonigem Lehm, zählt zu den Grand-Cru-würdigen Lagen Rheinhessens. Weingut Keller, seit Generationen für seine mineralischen Rieslinge bekannt, vinifizierte diese TBA in einem Jahrgang, der Geduld und selektive Lese erforderte. Der 1993er spiegelt die Ära vor der Klimaerwärmung – weniger Alkohol, mehr filigrane Säure – und steht für die Zeitlosigkeit großer Süßweine.
Bewertung: 98/100
|
|
Jahrgang: | 1993 |
|---|---|---|
|
|
Farbe: | weiss |
|
|
Erzeuger: | Keller Klaus Peter |
|
|
Land: | Deutschland |
|
|
Produktart: | Wein |
|
|
Weinart: | Weisswein |
|
|
Region: | Rheinhessen |
|
|
Geschmack: | süss |
|
|
Rebsorte: | Riesling |
|
|
Alkohol: | 8 |
|
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger