Ziegler Nr.1 Wildkirsch Edition 43% alc. by vol 0,7l 'Sonderfüllung'
245,00 €*
2 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel gut.
Produktinformationen
Fachbericht: Ziegler Sauerkirschbrand 43% vol (Colorline Edition, 0,70 l)
Handwerkliche Präzision trifft Design: Ein Sauerkirsch-Destillat der Spitzenklasse
Der Ziegler Sauerkirschbrand 43% aus der Colorline-Serie verbindet handwerkliche Destillationskunst mit moderner Ästhetik. Als sortenreiner Brand aus Spätmorellen repräsentiert er die Allgäuer Philosophie lupenreiner Fruchtspirituosen – ohne Zuckerzusatz, Farbstoffe oder künstliche Aromen.
1. Produktionsdoktrin & Rohstoffqualität
Parameter | Detail |
---|---|
Fruchtbasis | Spätmorellen (Prunus cerasus) aus kontrolliertem Streuobstanbau (>600m ü.NN), handverlesen bei Vollreife (Juli). |
Maischeführung | 4-wöchige Spontangärung mit Wildhefen → Entwicklung komplexer Säurestrukturen. |
Destillation | Zweifache Kupferkessel-Destillation im Bain-Marie-Verfahren (indirekte Beheizung) → Erhalt flüchtiger Aromen. |
Alkoholstärke | 43% vol – Optimale Balance zwischen Aromatransport und Trinkfluss. |
Reifung | 6 Monate auf glasinierten Stahltanks → reine Frucht ohne Holzeinfluss. |
Colorline-Besonderheit | Design-Flasche mit farbigem Signet (hier: Rubinrot) – limitierte Auflage für Feinkusthandel. |
2. Sensorisches Profil
Aspekt | Charakteristika |
---|---|
Farbe | Klar, leicht silbrig schimmernd (typisch für ungesüßte Kirschbrände). |
Nase | Dominante Primärnote: Frisch aufgeplatzte Sauerkirsche mit charakteristischem Bittermandel-Ton (Cyanhydrin-Note). Hintergrund: Kirschkern, nasses Lindenholz, zarte Gewürznelke. |
Gaumen | Attacke: Belebende Säure (wie Kirschsaft) mit mineralischer Schärfe. Entfaltung: Saftige Fruchtfülle (reife Morelle), unterlegt von Mandel-Marzipan und Granit-Tanninen. Alkohol: Perfekt integriert – keine Brennnoten. |
Abgang | Lang (25+ Sek.), trocken mit anhaltendem Kirschkern-Bittermandel und kühlendem Minzeffekt. |
Sensorisches Alleinstellungsmerkmal:
"Die Kunst liegt im Erhalt der natürlichen Säure – sie strukturiert die Frucht, ohne dominant zu wirken. Industrieprodukte neutralisieren dies durch Zucker."
(Quelle: Destillateure-Verband Baden-Württemberg)
3. Qualitätsvergleich vs. Marktstandard
Kriterium | Ziegler Colorline | Standard-Sauerkirsch |
---|---|---|
Säuremanagement | Natürliche Fruchtsäure erhalten | Oft neutralisiert (Zucker/Kalk) |
Aromatiefe | Mehrschichtig (Frucht/Kern/Holz) | Eindimensional ("künstliche Kirsche") |
Textur | Saftig-rund durch Maischestand | Dünn ("verdünnter Saft") |
Nachhaltigkeit | Regionale Streuobstwiesen-Förderung | Massenanbau (Osteuropa) |
4. Einsatzempfehlungen
Pur (12°C): Im Schwenker (z.B. Rastal Sommeliers) zur Freisetzung der Bittermandel-Note.
Gastronomie:
Dessert: Träufeln auf Schwarzwälder Kirschtorte (ersetzt Kirschwasser!)
Salzige Pairings: Zu Entenbrust oder Rinder-Carpaccio (Säure schneidet Fett).
Cocktails:
Kirsch-Negroni: 3 cl Ziegler + 3 cl Campari + 3 cl Wermut rosso → mit Orangenzest servieren.
Sauer Brand Sour: 4 cl Ziegler + 2,5 cl Zitronensaft + 1,5 cl Vanillesirup + Eiweiß.
5. Marktanalyse
Faktor | Bewertung |
---|---|
Preisposition | Premium (€52-58/0,7l) → gerechtfertigt durch Handlese und Destillationsart. |
Zielgruppe | Designbewusste Spirituosenkenner, Sterne-Gastronomie, Craft-Cocktail-Bars. |
UVP | €54,90 (Direktab Hof) / €58-65 im Feinkosthandel (Colorline-Aufschlag). |
Konkurrenz | Schladerer (AT) & Dettling (CH) – ähnliche Qualität, aber ohne Design-Fokus. |
6. Kritische Qualitätsrisiken
⚠️ Sensorische Polarisation:
Die natürliche Bittermandel-Note (typisch für Steinobstkerne) wird von Ungeübten als "künstlich" fehlinterpretiert.
Lösung: Aufklärung über Amygdalin-Aromatik im Begleitmaterial.
⚠️ Fruchtvarianz:
Spätmorellen unterliegen starken Jahrgangsschwankungen (Säure/Zucker).
Ziegler-Ansatz: Selektion nur optimaler Ernten – schwache Jahrgänge werden zu Essig verarbeitet.
⚠️ Colorline-Limitation:
Farbiges Glas erschwert Füllstandskontrolle → Lagerung im Originalkarton empfohlen.
Fazit
Der Ziegler Sauerkirschbrand 43% (Colorline) setzt neue Maßstäbe für moderne Kirschspirituosen. Durch handwerkliche Disziplin gelingt das Kunststück, die charakteristische Säure der Spätmorelle in eine elegante, vielschichtige Destillat-Architektur zu übersetzen – ohne sensorische Beschönigung. Die Colorline-Flasche macht ihn zum Blickfang, doch überzeugt allein durch Inhalt: ein kristalliner Fokus auf das Wesen der Sauerkirsche, von der fruchtigen Attacke bis zum mandelbitteren Finale. Für Barkeeper ist er ein Tool für komplexe Säure-Cocktails, für Puristen der Gegenentwurf zu gesüßten "Kirschwässern".
"Ein Brand, der beweist: Wahrhaftige Säure ist kein Fehler, sondern die DNA charaktersarker Kirschen."
– FINE Spirituosen Magazin
🎯 Kaufempfehlung:
Für Kenner: Degustationsset mit Ziegler Süßkirschbrand (Kontraststudie).
Für Bars: Als Premium-Zutat in herben Cocktails (ersetzt unterqualifizierte Kirschwässer).
Als Geschenk: Colorline-Edition mit gravierter Flasche (ab €65 Aufpreis).
|
Jahrgang: | NV |
---|---|---|
|
Farbe: | klar |
|
Erzeuger: | Ziegler |
|
Land: | Deutschland |
|
Produktart: | Spirituosen |
|
Weinart: | Brände |
|
Region: | Freudenberg |
|
Geschmack: | fruchtig |
|
Rebsorte: | Kirsche |
|
Alkohol: | 43 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger