Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Van Volxem Scharzhofberger Riesling Auslese 2005

Weingut: Weingut Van Volxem
Region: Saar, Deutschland
Lage: Scharzhofberg (Großlage: Scharzberg)
Prädikat: Auslese
Jahrgang: 2005
Rebsorte: 100% Riesling
Alkoholgehalt: ca. 7,5 - 8,5 % vol
Restzucker: geschätzt 90-110 g/l (typisch für Auslesen dieser Klasse)


1. Einführung und Kontext

Der Scharzhofberg ist eine der legendärsten und prestigeträchtigsten Lagen nicht nur an der Saar, sondern der gesamten Weinwelt. Seine steilen, südwestlich exponierten Schieferhänge produzieren Rieslinge von unvergleichlicher Eleganz, Finesse und mineralischer Tiefe.

Weingut Van Volxem, unter der Leitung des visionären Roman Niewodniczanski, hat es sich seit seiner Übernahme im Jahr 2000 zur Aufgabe gemacht, die historische Größe der Saar-Weine wiederzuerlangen. Das Weingut bewirtschaftet einige der besten Lagen der Region und setzt auf extreme Reduktion der Erträge und schonendste Weinbereitung. Die 2005er Auslese vom Scharzhofberg gehört zur absoluten Spitzenklasse des Gutes und repräsentiert den Jahrgang und die Lage in perfekter Weise.

Der Jahrgang 2005 war an der Saar ein herausragendes Jahr. Ein langer, warmer Sommer und ein idealer Herbst mit kühlen Nächten ermöglichten eine perfekte Reife bei gleichzeitig erhaltener lebhafter Säure – die Grundvoraussetzung für große, lagerfähige Süßweine.


2. Sensorische Beschreibung (Stand 2023/24)

Nach fast 20 Jahren Flaschenreife hat sich dieser Wein wundervoll entwickelt und zeigt sich in einer perfekten Phase seiner Trinkreife.

  • Farbe: Tiefes Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen – ein klassisches Zeichen der Reife bei einem Wein dieses Alters.

  • Nase: Das Bukett ist komplex und vielschichtigt. Zunächst öffnet es sich mit intensiven Aromen von reifen Pfirsichen, Aprikosen, Mirabellen und eingemachter Zitrone. Darunter entwickeln sich tiefere Noten von Honigwabe, Karamellisierten Mandeln und einer leichten Botrytis-Note (Edelfäule, die an Safran und Ginger Ale erinnert). Der typische Schiefer des Scharzhofbergs meldet sich mit einer rauchig-mineralischen Unterlage, die der süßen Frucht die notwendige Strenge und Klasse verleiht.

  • Gaumen: Der Eindruck am Gaumen ist atemberaubend. Die süße, konzentrierte Frucht (Aprikose, Mango, Zitruskonfitüre) trifft sofort auf eine blitzsaubere, rasierklingenscharfe Säure. Diese Säurestruktur ist das Rückgrat des Weines. Sie verleiht ihm eine unglaubliche Spannung und Länge und verhindert jegliche Schwere oder Klebrigkeit. Das Spiel zwischen süßer Frucht, mineralischer Salzigkeit und lebendiger Säure ist absolut ausbalanciert. Die Textur ist seidig und dicht, aber dennoch federleicht und elegant. Der Abgang scheint minutenlang anzudauern und hinterlässt Erinnerungen an reife Zitrusfrüchte, frisch gemahlenen Schiefer und eine erfrischende Säure.


3. Reifepotenzial und Lagerfähigkeit

Ein Wein dieser Konzentration, Säurestruktur und Balance besitzt ein enormes Lagerpotenzial.

  • Aktueller Zustand: Der Wein ist absolut trinkreif und entfaltet seine ganze Pracht. Die jugendliche Primärfrucht ist einer komplexen Tertiärreife gewichen.

  • Zukunftspotenzial: Trotzdem hat er noch mindestens 10-15, wenn nicht 20+ Jahre weiteres Entwicklungspotenzial vor sich. Die Säure wird ihn weiterhin am Leben erhalten, während die Aromen noch komplexer und nuancenreicher werden können. Er ist ein perfektes Beispiel für die unglaubliche Alterungsfähigkeit großer deutscher Rieslinge.


4. Trinkempfehlung

  • Temperatur: Gekühlt (10-12°C), aber nicht eiskalt servieren, um die komplexen Aromen nicht zu betäuben.

  • Glas: Ein großer, tulpenförmiger Weißwein- oder Burgunderglas ist ideal, um das Bukett zu konzentrieren.

  • Decantieren: Nicht zwingend notwendig, aber 10-15 Minuten im Glas belassen (oder vorsichtig dekantieren) öffnet ihn wunderbar und lässt alle Facetten zur Geltung kommen.

  • Passende Speisen: Dies ist ein kontemplativer Wein, der am besten solo als Aperitif oder zum Dessert genossen wird.

    • Ideal zu frischem Foie Gras.

    • Perfekt zu nicht zu süßen Desserts wie Aprikosen- oder Zitrustarte, cremigem Blauschimmelkäse (z.B. Roquefort) oder einfach zu einer Schale reifer Beeren und Nüsse.

    • Die klassische Paarung: Edelschimmelkäse.


5. Fazit & Bewertung

Der Van Volxem Scharzhofberger Riesling Auslese 2005 ist ein Wein der Extraklasse. Er verkörpert alles, was die Saar und den Scharzhofberg so einzigartig macht: eleganz, unermessliche Finesse, mineralische Prägung und eine perfekte Balance zwischen süßer Frucht und belebender Säure.

Dies ist kein schwerer, opulenter Süßwein, sondern ein federleichter, komplexer und unendlich langer Wein von größter Trinkfreude und intellektueller Faszination. Er ist eine Reise wert und ein Beweis für die Genialität des Jahrgangs 2005 und das Können des Weinguts Van Volxem.

Wertung: 96/100 Punkte (ausgedrückt in der für solche Weine üblichen Bewertungsskala) – ein herausragender, monumentaler Wein, der zu den besten seiner Kategorie zählt.


Jahrgang Jahrgang: 2005
Farbe Farbe: weiss
Erzeuger Erzeuger: Van Volxem
Land Land: Deutschland
Produktart Produktart: Wein
Weinart Weinart: Weisswein
Region Region: Mosel Saar Ruwer
Geschmack Geschmack: süss
Rebsorte Rebsorte: Riesling
Alkohol Alkohol: 8
Füllmenge Füllmenge: 375 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger