Schloss Johannisberg - Riesling 1944 gelblack Ex Bibliotheca subterranea
675,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau 0,2cm, Etikett und Kapsel gut.
Produktinformationen
Bericht: Schloss Johannisberg Riesling Trocken 1944 "gelblack" (Ex Bibliotheca Subterranea)
Dieser Bericht behandelt eine absolute Rarität und Legende der Weinwelt: Den Schloss Johannisberg Riesling Trocken aus dem Jahrgang 1944, gekennzeichnet durch das "gelbe Siegel" (gelblack) und mit der Provenienz "Ex Bibliotheca Subterranea".
1. Das Weingut: Schloss Johannisberg
Historische Bedeutung: Eines der ältesten und renommiertesten Weingüter der Welt, im Rheingau gelegen. Pionier der Spätlese (1775) und möglicherweise der ersten Trockenbeerenauslese (vor 1787).
Terroir: Einzigartiger, süd-exponierter Schieferboden über vulkanischem Gestein, ideal für Riesling.
Reputation: Symbol für höchste deutsche Weinqualität über Jahrhunderte. Die Farbe des Verschlusssiegels (Siegelung) gibt Auskunft über die Prädikatsstufe bzw. bei Gelb speziell über "Trocken".
2. Der Jahrgang 1944
Historischer Kontext: Ein Jahrgang, der unter den extremen Bedingungen des Zweiten Weltkriegs entstand. Die Arbeit im Weinberg war geprägt von Knappheit (Personal, Material), Unsicherheit und der Nähe zur Front. Dass überhaupt Wein gemacht wurde – und dazu noch von solcher Qualität – ist bemerkenswert.
Wetter: Die verfügbaren Aufzeichnungen deuten auf einen eher durchschnittlichen Sommer hin, gefolgt von einem guten, langen Herbst, der eine späte Lese ermöglichte.
Produktion: Nur etwa 500 Flaschen dieses trockenen Rieslings wurden ursprünglich abgefüllt – eine winzige Menge, die die heutige Seltenheit erklärt.
3. Die Flasche: "Gelblack" & "Ex Bibliotheca Subterranea"
"Gelblack": Das gelbe Siegel kennzeichnete bei Schloss Johannisberg traditionell den trockenen Riesling der Basisqualität (im Gegensatz zu den edelsüßen Prädikatsweinen mit grünem, rosa oder rotem Siegel). Dieser "einfache" trockene Wein wurde jedoch aus den besten, gesündesten Trauben der Hauptlese gekeltert. Ein "gelblack" von 1944 repräsentiert somit die reinste Essenz des Johannisberg-Terroirs dieses historischen Jahrgangs in trockener Form.
"Ex Bibliotheca Subterranea": Diese Bezeichnung verweist auf eine höchst renommierte Quelle für alte Weinraritäten. Die "Bibliotheca Subterranea" (Unterirdische Bibliothek) des Schlosses ist weltbekannt.
Provenienz: Die Herkunft aus dieser Sammlung gilt als gut dokumentiert.
Lagerbedingungen: Die Weine wurden (idealerweise) über lange Zeiträume unter nahezu perfekten, kühlen und dunklen Bedingungen gelagert, was für ihre Erhaltung entscheidend ist.
Rarität & Exklusivität: Weine aus dieser Quelle sind per Definition extrem selten und gesucht.
4. Sensorisches Profil (basierend auf historischen Beschreibungen & Erfahrungen mit sehr alten Rieslingen)
Aussehen: Tiefes Gold bis bernsteinfarben, möglicherweise mit orangen Reflexen. Klar und hell, ohne Trübungen (bei intakter Flasche).
Nase: Intensiv und komplex. Ausgeprägte Reifentwicklung: Petrol, Kerze, reife exotische Früchte (Mango, Ananas), getrocknete Aprikosen, Honig, Nuancen von Nüssen (Haselnuss, Walnuss), Karamell, Tabakblätter, feine mineralische Untertöne (Schiefer, Rauch). Kaum noch primäre Frucht.
Gaumen: Erstaunliche Frische und Säurestruktur für das Alter, die den Wein trägt. Voluminöse Textur, seidig. Geschmacksbilder von getrockneten Früchten, Honig, Tee, Mineralik und deutlichem Petrol. Extrem lang anhaltendes, facettenreiches Finale. Die ursprüngliche Trockenheit ist durch die Reife zu einer harmonischen, ausgewogenen "Reifetrockenheit" geworden. Die Komplexität ist überwältigend.
5. Bedeutung & Bewertung
Lebendes Geschichtszeugnis: Diese Flasche ist ein greifbares Stück Zeitgeschichte. Sie erzählt von der Weinbautradition unter widrigsten Umständen und der Langlebigkeit großer Rieslinge.
Sensorisches Juwel: Bei gutem Zustand bietet sie eine einzigartige sensorische Erfahrung, die die Entwicklungspotentiale von Spitzenriesling über 80 Jahre hinweg demonstriert. Sie zeigt, wie Frische, Komplexität und Tiefe im perfekten Gleichgewicht sein können.
Extreme Rarität & Wert: Flaschen dieses Jahrgangs und insbesondere mit der Provenienz "Ex Bibliotheca Subterranea" sind extrem selten.
Zustand der Flasche (Füllstand, Kapsel, Etikett)
Unversehrtheit des Korkens
Dokumentierter Lagerhistorie
6. Zusammenfassung
Der Schloss Johannisberg Riesling Trocken 1944 "gelblack" Ex Bibliotheca Subterranea ist eine Ikone der Weinwelt. Er vereint:
Den Mythos des ältesten Riesling-Guts der Welt.
Einen Jahrgang, der unter den Schatten des Krieges entstand.
Die Seltenheit eines fast 80 Jahre alten Weins aus winziger Produktion.
Die Exklusivität der Provenienz einer legendären Sammlung.
Ein sensorisches Erlebnis, das die außergewöhnliche Alterungsfähigkeit und Komplexität von Riesling-Spitzengewächsen demonstriert.
Diese Flasche ist weit mehr als nur ein Getränk; sie ist ein kostbares Stück kulturellen und weinbaulichen Erbes von unschätzbarem Wert und faszinierender Geschichte. Ihr Genuss ist ein seltenes Privileg.
|
Jahrgang: | 1944 |
---|---|---|
|
Farbe: | weiss |
|
Erzeuger: | Schloss Johannisberg |
|
Land: | Deutschland |
|
Produktart: | Wein |
|
Weinart: | Weisswein |
|
Region: | Rheingau |
|
Geschmack: | süss |
|
Rebsorte: | Riesling |
|
Alkohol: | 8 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger