Schäfer-Fröhlich - Bockenauer Felseneck Riesling Spätlese Goldkapsel 2021 '100 Points Suckling'
99,00 €*
24 Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
verfügbare Flaschen: 3 0,75l, Into neck, Etikett und Kapsel sehr gut.
Produktinformationen
Bericht: Schäfer-Fröhlich - Bockenauer Felseneck Riesling Spätlese Goldkapsel 2021
"Ein Jahrhundertwein vom Rotenfels"
1. Einführung: Ein perfekter Riesling aus dem Top-Terroir
Der Schäfer-Fröhlich Bockenauer Felseneck Riesling Spätlese Goldkapsel 2021 ist nicht nur ein Spitzenwein – er ist eine Sensation. Mit 100 Punkten von James Suckling gekrönt, repräsentiert er die absolute Meisterschaft von Tim Fröhlich und das außergewöhnliche Potenzial des Nahe-Terroirs.
Dieser Wein verbindet kristalline Reinheit, explosive Frucht und
mineralische Tiefe mit einer schier unglaublichen Balance – ein moderner
Klassiker im Entstehen.
2. Das Weingut: Schäfer-Fröhlich – Minimalismus & Maximale Präzision
Lage: Bockenau im Nahetal, bekannt für extreme Steillagen und vulkanisch geprägte Böden.
Philosophie: Tim Fröhlich setzt auf radikale Selektion, späte Lese, schonende Spontangärung und lange Feinhefelagerung.
Renommee: Zählt seit Jahren zu Deutschlands Top-5 Riesling-Erzeugern, bekannt für filigrane, langlebige Weine mit mineralischem Rückgrat.
Fokus: GG-Rieden wie Felseneck, Kupfergrube und Halenberg.
3. Die Lage: Felseneck – Das mineralische Kraftzentrum
Boden: Spektakulärer roter Quarzit-Verwitterungsboden (Rhyolith), durchsetzt mit eisenhaltigen Schieferanteilen. Verleiht dem Wein Struktur, salzige Frische und eine einzigartige mineralische Intensität.
Exposition: Steile Südwestlage (70% Gefälle) mit optimaler Sonneneinstrahlung und kühlendem Nachtabkühlungseffekt.
Klima: Kontinentale Einflüsse mit moderaten Niederschlägen – ideal für langsame Reife und Säureerhalt.
4. Der Jahrgang 2021: Finesse statt Fülle
Charakter: Ein kühler, spät startender Jahrgang mit kompakter Reifephase. Ergebnis: Weine von höchster Eleganz, strahlender Säure, moderater Alkoholstärke (oft ~8-9% vol.) und intensiver Aromatik bei geringeren Mostgewichten.
Herausforderung: Selektive Lese entscheidend, um gesunde Botrytis (Edelfäule) zu nutzen. Tim Fröhlichs Handarbeit führte zu Trauben mit perfekter Konzentration und Säurespiel.
5. Die "Goldkapsel": Symbol für ultimative Selektion
Bedeutung: Nur die absolut besten Fässer aus der Spätlese-Lese erhalten die Goldkapsel.
Menge: Winzige Produktion (oft nur wenige hundert Liter), streng limitierte Flaschenzahl.
Qualitätsmerkmal: Garant für extraktreiche Dichte, komplexe Reifearomen und Jahrhundert-Potenzial.
6. Sensorik: Ein Feuerwerk der Präzision (100-Punkte-Profil)
Farbe: Hellstes Gold mit grünen Reflexen – jugendliche Frische.
Nase: Explosiv und vielschichtig: Reife weiße Pfirsiche, Williams-Christ-Birne, Mirabelle, Ananasstücke. Getragen von einer mineralischen Basis: zermahlener Feuerstein, Kieselstein, rosa Grapefruit-Schale. Elegante Botrytisnoten: Honigwabe, Safran, getrocknete Kräuter.
Gaumen:
Textur: Seidig-dichter Einstieg, entwickelt enorme Saftigkeit und Tiefe.
Frucht: Konzentrierte gelbe Früchte (Aprikose, Mango) mit zitrusfrischer Präzision (Yuzu, Pomelo).
Mineralität: Dominant-salzige Schärfe („Schiefer-Spannung“), rauchig-pfeffrige Nuancen.
Süße & Säure: Die restzuckergestützte Süße (Spätlese-Niveau) ist perfekt eingebunden von einer laserscharfen Säure. Schafft eine schwebende, belebende Balance.
Komplexität: Entwickelt im Glas Noten von Ingwer, weißem Pfeffer und feuchter Kräuterwiese.
Abgang: Atemberaubend lang (1+ Minute), mineralisch geprägt, mit vibrierender Säure und zurückkehrender Frucht – endlos frisch.
7. Die 100-Punkte-Bewertung (James Suckling) & Kritikerstimmen
James Suckling: „A wine of breathtaking beauty and precision... The balance is magical. Perfect now, but will age for decades.“
Weitere Resonanz: Einstimmiges Lob von Parker/Wine Advocate (98+), Vinous (98), Falstaff (98) für seine transparente Terroir-Abbildung, kompromisslose Reinheit und zeitlose Struktur.
8. Bedeutung, Potenzial & Preis
Jahrhundertwein: Gehört zu den bedeutendsten deutschen Rieslingen des Jahrgangs 2021.
Lagerpotenzial: Mind. 2040+. Die Säurestruktur, der Extrakt und das mineralische Gerüst garantieren eine faszinierende Entwicklung (Honig, Petrol, Tiefenmineralik).
9. Trinkempfehlung & Service
Temperatur: 9-11°C (zu kalt unterdrückt die Komplexität).
Glas: Großer, schlanker Rieslingkelch (z.B. Zalto Riesling).
Begleitung: Perfekt zu asiatischen Gerichten (Sushi, Thai-Curry), Spargel mit Sauce Hollandaise, fettem Fisch (Lachs, Steinbutt) oder reifem Ziegenkäse. Höhepunkt aber solo als Meditationstrank.
10. Fazit: Die Essenz des Felseneck
Der
Schäfer-Fröhlich Felseneck Riesling Spätlese GK 2021 ist mehr als ein
Wein – er ist ein geologisches Dokument und eine sensorische
Offenbarung. Tim Fröhlich gelingt hier das Kunststück, die rohe Kraft
des Quarzitbodens mit schwebender Eleganz zu vereinen. Die perfekte
Balance zwischen intensiver Frucht, mineralischer Schärfe, süßlicher
Fülle und belebender Säure rechtfertigt die 100 Punkte vollumfänglich.
Ein Wein, der sofort begeistert, aber sein größtes Potenzial erst in
Jahrzehnten offenbaren wird. Er steht exemplarisch für die Weltklasse
der Nahe und festigt Schäfer-Fröhlichs Position an der absoluten Spitze
des deutschen Weinbaus. Ein künftiger Mythos – heute schon perfekt.
|
Jahrgang: | 2021 |
---|---|---|
|
Farbe: | weiss |
|
Erzeuger: | Schäfer-Fröhlich |
|
Land: | Deutschland |
|
Produktart: | Wein |
|
Weinart: | Weisswein |
|
Region: | Nahe |
|
Geschmack: | süss |
|
Rebsorte: | Riesling |
|
Alkohol: | 8 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger