Moét et Chandon Cuveé Dom Perignon 1955
1.290,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau 3cm, Etikett und Kapsel gut.
Produktinformationen
Moët & Chandon Cuvée Dom Pérignon 1955
Ein legendärer Jahrgang aus einer goldenen Ära der Champagne
Der Dom Pérignon 1955 ist mehr als ein Champagner; er ist eine Ikone, ein Zeugnis eines außergewöhnlichen Jahrgangs und ein begehrtes Sammlerstück von höchstem Prestige. Hier die wesentlichen Aspekte:
Der Jahrgang 1955: Ein Jahrhundertjahrgang
Das Jahr 1955 gilt als eines der großartigsten des 20. Jahrhunderts in der Champagne, vergleichbar mit 1928, 1945 oder 1961.
Ideale Wetterbedingungen: Ein warmer, sonniger Sommer mit ausreichend Regen führte zu vollreifen, gesunden Trauben mit perfekter Säurestruktur.
Die Ernte war üppig und von hervorragender Qualität.
Dom Pérignon: Die Prestige Cuvée
Benannt nach dem berühmten Mönch Pierre Pérignon aus dem 17. Jahrhundert, gilt Dom Pérignon als die erste und eine der berühmtesten Prestige Cuvées der Welt.
Es wird ausschließlich in den allerbesten Jahrgängen produziert (Vintage), niemals als Non-Vintage.
Zusammensetzung: Klassisch etwa 50% Chardonnay und 50% Pinot Noir, aus Grand Cru-Lagen in der Champagne.
Kennzeichen: Tiefe Komplexität, große Lagerfähigkeit und ein unverkennbarer, kraftvoller und doch eleganter Stil.
Charakter des Dom Pérignon 1955 (basierend auf historischen Verkostungsnotizen, v.a. von Michael Broadbent MW):
Farbe: Entwickelte, tiefe goldene Farbe mit bernsteinfarbenen Reflexen (typisch für große Reife).
Nase: Außerordentlich komplex und intensiv. Aromen von gereiftem Steinobst (Aprikose, Pfirsich), getrockneten Früchten (Feigen, Datteln), Honig, Karamell, Nüssen (Walnuss, Haselnuss), leichten sherryartigen (Madeira) Noten, unterlegt von mineralischen und würzigen Nuancen (Ingwer, Safran) sowie einer subtilen Torf-/Rauchnote. Die berühmte "Reifebouquet".
Gaumen: Vollmundig, reichhaltig und kraftvoll, dennoch von erstaunlicher Frische und Lebendigkeit für sein Alter. Die Säure ist gut integriert, aber noch spürbar und gibt dem Wein Halt. Die Textur ist seidig und cremig. Lange, vielschichtige Abgänge mit anhaltenden Aromen von Honig, Nüssen und Mineralität.
Reife & Entwicklung: Der Wein erreichte seine Trinkreife nach Jahrzehnten der Flaschenreifung. Berühmte Verkostungen in den 1980er und 1990er Jahren zeigten ihn oft auf dem Höhepunkt seiner Pracht. Er verkörperte das Konzept der "zweiten Blüte" (second plénitude oder P2 bei Dom Pérignon) perfekt – eine Phase tiefer Komplexität nach langer Reife.
Aktueller Status & Bedeutung:
Absolute Rarität: Flaschen des DP 1955 sind extrem selten und werden fast ausschließlich bei renommierten Weinauktionen (wie Acker Merrall & Condit, Sotheby's, Christie's) gehandelt.
Sehr hoher Wert: Aufgrund seiner Legende und Seltenheit erzielt er bei Auktionen regelmäßig vierstellige Euro-Beträge pro Flasche, abhängig vom Zustand und der Provenienz.
Risiken des Alters: Mit über 65 Jahren in der Flasche ist der Zustand jeder einzelnen Flasche kritisch. Risiken sind:
Korkenfehler: Verdunstung (Ullage), Korkgeschmack.
Oxidation: Kann die Frische und Frucht zerstören.
Reduktion: Übermäßig geschlossene oder fehltonige Aromen (seltener bei so langer Reife).
Sammlerstück & Historisches Artefakt: Selbst wenn eine Flasche nicht mehr im optimalen Trinkzustand ist, bleibt sie ein begehrtes Sammlerobjekt und ein Stück Champagner-Geschichte.
Fazit:
Der Moët & Chandon Cuvée Dom Pérignon 1955 ist eine Champagner-Legende. Er repräsentiert einen der großartigsten Jahrgänge des Jahrhunderts in seiner reinsten und langlebigsten Form. Sein Status als fast mythisches Sammlerstück ist unbestritten. Eine intakte Flasche in bester Provenienz zu verkosten, wäre eine außergewöhnliche und wahrscheinlich einmalige Erfahrung für jeden Weinliebhaber, die die zeitlose Größe und Komplexität eines perfekt gereiften Spitzen-Champagners demonstriert. Sein Wert spiegelt nicht nur den Genuss, sondern auch seine historische Bedeutung und extreme Seltenheit wider.
Wichtiger Hinweis: Bei einer Flasche dieses Alters ist eine professionelle Begutachtung des Zustands (Ullage, Kork, Farbe) vor einem eventuellen Kauf oder einer Verkostung unerlässlich. Die Erfahrung kann von Flasche zu Flasche stark variieren.
|
Jahrgang: | 1955 |
---|---|---|
|
Farbe: | weiss |
|
Erzeuger: | Moet et Chandon |
|
Land: | Frankreich |
|
Produktart: | Schaumwein |
|
Weinart: | Champagner |
|
Region: | Champagne |
|
Geschmack: | trocken |
|
Rebsorte: | Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier |
|
Alkohol: | 14 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger