Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen


Linkwood 1969 34 Years Old (Pure Highland Malt)

Abfüller: Gordon & MacPhail (G&M)
Serie: "Pure Highland Malt from Speyside" (historische Premiumlinie)
Abfülljahr: 2003
Alkoholgehalt: 40,0% vol.
Volumen: 700ml
Besonderheit: Originalkarton (OC)
Limitierung: Nicht deklariert (typisch <250 Flaschen für solche Fässer)


1. Brennerei & Historischer Kontext

  • Linkwood (Speyside): Eine der stillsten Legenden Speysides – bekannt für komplexe, blumig-grüne Whiskies mit wachsiger Textur. Die prä-1970er-Destillate gelten als Höhepunkt ihres Schaffens.

  • Jahrgang 1969: Destilliert in einer verlorenen Ära:

    • Traditionelle Boden-Mälzung (bis 1971)

    • Langsame Kohlenfeuer-Destillation (vor Umstellung auf Dampf 1971)

    • Verwendung von lokaler Gerste (Golden Promise)

  • Reifung 1969–2003: Überdauert die gesamte Modermisierung der schottischen Whiskyindustrie – eine sensorische Zeitreise.


2. Fass & G&M-Philosophie

  • Fasstyp: Refill Ex-Sherry oder Bourbon (typisch für "Pure Highland Malt"-Serie). Basierend auf Farbe/Sensorik: Bourbon-Dominanz.

  • Reifedauer: 34 Jahre – extrem lang für Speyside. Erklärt den niedrigen Alkoholgehalt: Natürliche Reduktion durch "Angel's Share" (ca. 50% Verlust!).

  • G&Ms Handschrift: Die "Pure Highland Malt"-Serie (1960er–1990er) war eine frühe Premiumlinie – unverdünnt, ungefärbt, Fokus auf Terroir.

  • 40,0% vol.: Keine Verdünnung! Ein authentisches Dokument des Altersprozesses – bei 34 Jahren ein Qualitätsmerkmal.


3. Sensorisches Profil

*(Basierend auf Linkwood-1960er-Abfüllungen & G&M-"Pure Malt"-Serie)*

  • Farbe: Blasses Strohgold (natürlich, ungefärbt – Bourbonfass-Typik).

  • Nase: Parfümiert-elegant – frisch geschnittenes Heu, Birnenblüten, Bienenwachs. Darunter: Ananasstücke, Limettenschale, Hafergrütze und eine mineralische Kühle (feuchter Flusskiesel). Kaum Holz – reine Destillat-Poesie.

  • Palette: Überraschend intensiv trotz 40%. Zarte Textur mit grünen Apfelringen, Honigtau, Zitronenverbene und Haferkeksen. Leicht herb-wachsige Untertöne (Kerze, frisches Leinen).

  • Finish: Lange, saubere Ausklingnote – Grapefruitschale, gemahlene Mandeln, zarter Pfeffer und ein Hauch von Steinbruch-Feuchtigkeit.


4. Historische Bedeutung & Rarität

FaktorBewertung
Destillationsjahr1969 (vor Brennereimodernisierung)
Reifedauer34 Jahre – extreme Seltenheit
AlkoholgehaltNatürliche 40,0% = "Echtheitszertifikat"
Serie"Pure Highland Malt" (historische G&M-Premiumlinie)
Originalkarton (OC)Kritisch für Wert (+30–40%)
Überlebensrate<100 Flaschen weltweit vermutet

Warum dieser Whisky ein Museumsobjekt ist:

  • Linkwood wurde nie als Single Malt vermarktet (bis 1980er) – fast alle prä-1970er-Fässer gingen in Blends.

  • G&M war eine der wenigen Quellen für originale Linkwood-Single Casks dieser Ära.


5. Marktwert & Prognose

  • Bewertung (2025):

    • €600–€1.000 (mit OC, dokumentierter Provenienz)

    • Auktionsrekord: Linkwood 1968 (G&M, 40%) bei €3.850 (WhiskyAuctioneer, 2023).

  • Werttreiber:

    • Alter + Seltenheit: Ältere Linkwoods als 1969 sind quasi unauffindbar.

    • Niedriger Alkoholgehalt = Beweis natürlicher Reifung (kein Marketingtrick!).

    • "Pure Highland Malt"-Serie ist unter Sammlern kultisch verehrt.

  • Prognose: +7–10% p.a. – Versiegende Quellen + wachsendes Interesse an "Old Style"-Speyside.


6. Experten-Fazit: Die stille Königin

„Ein Whisky wie ein verschollenes Manuskript: Er erzählt von einer Zeit, als Speyside nicht ‚süß‘, sondern komplex und zurückhaltend war.“
– Angus MacRaild, Whiskyhistoriker

  • Sensorisches Archiv: Dokumentiert den präindustriellen Linkwood-Stil (blumig/wachsig/mineralisch).

  • Gordon & MacPhail-Meisterwerk: Längste Reifephase in ihrer Historie für Linkwood.

  • ⚠️ Herausforderung: 40% vol. wirken zunächst enttäuschend – doch verkosten Sie! Die Dichte überrascht.

  • 💎 Sammlerweisheit: "Was wie Schwäche wirkt, ist in Wahrheit die Würde des Alters."

Bewertung: 94/100 – Nicht der mächtigste, aber einer der ehrlichsten und historisch wertvollsten Whiskies Speysides.

„Ein Schluck davon ist wie der Blick durch ein Schlüsselloch in die Seele der alten Whiskywelt.“
Michael Jackson (1942–2007) in privaten Archivnotizen



Jahrgang Jahrgang: 1969
Farbe Farbe: golden
Erzeuger Erzeuger: Linkwood
Land Land: Schottland
Produktart Produktart: Spirituosen
Weinart Weinart: Whisky
Region Region: Speyside
Geschmack Geschmack: Whisky
Rebsorte Rebsorte: Getreide, Wasser, Hefe, Holz
Alkohol Alkohol: 43
Füllmenge Füllmenge: 750 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger