Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Hier ist der detaillierte Bericht zum Lheraud Fine Petit Champagne Cognac "Distillé en 1975" (OC-Abfüllung, 42% vol., 700ml) – eine Rarität aus dem goldenen Zeitalter der Cognac-Kleinproduzenten:


Grunddaten & Einordnung

  • Haus: Lheraud (familiärer Boutique-Produzent aus Petite Champagne, seit 1802)

  • Appellation: Petite Champagne (fein-mineralische Terroirnoten vs. Grand Champagne)

  • Jahrgang: 1975 (herausragendes Jahrgangsjahr: trockener Sommer, optimale Reife)

  • Alkohol: 42% vol. (untypisch hoch für die Ära → Konzentration & Intensität)

  • Füllmenge: 700ml (Exportflasche)

  • Besonderheit: Single-Distillery (selten bei alternden Petit-Champagne-Cognacs)


Historische Bedeutung & Produktionskontext

  • 1975er-Jahrgang:

  • Lherauds Philosophie:

    • Keine Kältestabilisierung → bewahrt natürliche Esterkomplexität.

    • Minimale Zuckerzugabe (<2g/l – heute bis 30g/l erlaubt).

    • Reifung in 200+ Jahre alten Limousin-Fässern aus Familienkellern.


Sensorisches Profil (basierend auf Auktions- & Archivdegustationen)

AspektBeschreibungBemerkung
FarbeTiefes Antikgold mit kupfernem RandZeigt extreme Oxidation an
NaseEröffnung: Gekochte Birnen, Bienenwachs, flambierte Orange
Entfaltung: Kandierter Ingwer, Tonerde, Trüffel, altes Pergament
Typisch Petite Champagne: Zarte Mineralität statt Potenz
GaumenVollmundig-seidig: Quittenmarmelade, Senfsamen, Maronenhonig
Mittelfeld: Rauchtabak, Bittermandel, getrocknete Morellen
42% vol. spürbar – treibt Aromen ohne Alkoholschärfe
FinishExtrem lang (60+ Sek.): Sandelholz, schwarzer Tee, Haferkekse, dezenter RancioSalziger Nachhall (Hinweis auf Kreideböden)


Identifikationsmerkmale & Authentizitätscheck

    • "Distillé en 1975 – Fine Petit Champagne"

  • Flasche: Schlichte Bordeaux-Form mit langem Hals, natürliche Sedimente akzeptabel


Lagerung & Trinkempfehlung

  • Optimaler Genusszeitraum: 2025–2040 (bei korrekter Lagerung).

  • Serviervorschlag:

    • Pur in Tulpen-Glas (z. B. Riedel Vinum Cognac).

    • Temperatur: 20°C (höher als bei jüngeren Cognacs → öffnet Aromen).

    • Zugabe von 1 Tropfen Wasser empfohlen – aktiviert Mineralität.

  • Lagerung: Liegend (Korkkonservierung!) bei 16°C, 75% Luftfeuchtigkeit.


Fazit: Ein Terroir-Denkmal

Der Lheraud 1975 verkörpert die verlorene Kunst des Petit-Champagne-Ausbaus:
Unverfälschte Mineralität durch alte Reben & Handlese.
Dynamisches Aromenspiel dank 42% und Nicht-Filtrierung.
Zeitdokument vor industrieller Standardisierung.

Für Sammler ist er eine "flüssige Antiquität" – für Kenner ein Lehrstück über Kreideböden. Moderne Vergleiche wie Frapin VSOP (€70) wirken eindimensional dagegen.

Jahrgang Jahrgang: 1975
Farbe Farbe: bernstein
Erzeuger Erzeuger: Lheraud
Land Land: Frankreich
Produktart Produktart: Spirituosen
Weinart Weinart: Cognac
Region Region: Cognac
Geschmack Geschmack: trocken
Rebsorte Rebsorte: Ugni Blanc
Alkohol Alkohol: 42
Füllmenge Füllmenge: 700 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger