Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Leroy Montrachet Grand Cru 1969

Zusammenfassung:
Der Leroy Montrachet 1969 ist eine Ikone der Weinwelt. Er verkörpert die absolute Spitze dessen, was aus der Chardonnay-Traube möglich ist: unglaubliche Komplexität, zeitlose Eleganz und eine beispiellose Langlebigkeit. Weine dieser Domaine, dieses Jahrgangs und dieser Lage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts sind heute nicht nur unbezahlbare Raritäten, sondern auch lebendige Zeugnisse der Geschichte.


1. Historischer Kontext & Bedeutung

  • Leroy: Gegründet von der visionären Madame Lalou Bize-Leroy, einer der einflussreichsten Persönlichkeiten im Burgund. Ihr kompromissloser Ansatz in Weinberg und Keller (biologisch-dynamischer Anbau lange vor der Trendwende, extrem strenge Selektion) legte den Grundstein für den mythischen Status der Weine.

  • Jahrgang 1969: Ein herausragender Jahrgang im Burgund, bekannt für seine klassische Struktur, elegante Säure und außergewöhnliche Alterungspotential. Die Weine waren von Anfang an konzentriert und aromatisch intensiv, aber mit einem Gerüst, das die lange Reife überdauern konnte.

  • Lage: Montrachet: Unbestritten die grandioseste Weißweinlage der Welt. Der "König der Weißweine" produziert Weine von unvergleichlicher Tiefe, Kraft, Komplexität und mineralischer Finesse.

Die Kombination dieser drei Faktoren macht diesen Wein zu einem heiligen Gral für Sammler und Kenner.

2. Sensorische Beschreibung (basierend auf historischen Verkostungsnotizen)

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Flasche mit über 50 Jahren ein lebendiges Individuum ist. Der Zustand ist alles. Eine perfekt gelagerte Flasche zeigt:

  • Farbe: Tiefes, lebendiges Gold mit bernsteinfarbenen Reflexen. Er hat keine Müdigkeit, sondern eine strahlende, reife Tiefe.

  • Nase (Duft): Eine atemberaubende Symphonie der Reifung. Die primären Aromen von reifen gelben Äpfeln, Birne und Pfirsich sind transformiert in ein komplexes Bouquet aus:

    • Edle Oxidation: Honig, Karamell, Nüsse (Haselnuss, Walnuss) und Mandeln.

    • Tertiäre Aromen: Sherry-Noten, feiner Rauch, Pilze (Trüffel), nasses Stroh und eine intensive mineralische Note von Kreide und Kieselstein.

    • Exotik: Andeutungen von Curry, Safran und getrockneten Aprikosen.
      Der Duft ist kraftvoll, vielschichtig und ändert sich ständig im Glas.

  • Gaumen (Geschmack):

    • Textur: Vollmundig, fettig und unglaublich dicht, doch wird dies getragen von einer lebendigen, frischen Säure, die dem Wein eine erstaunliche Spannkraft und Länge verleiht. Er ist nicht schwer, sondern von eleganter Kraft.

    • Geschmack: Eine Explosion von Aromen, die die Nase widerspiegeln: Honigwabe, gebrannte Mandeln, getrocknete Früchte und eine intensive mineralische Salzigkeit. Die Eiche (das Barriquefass) ist vollständig integriert und fügt nur noch Komplexität hinzu, ohne dominant zu wirken.

  • Abgang: Der Finish ist monumental – er kann minutenlang anhalten und hinterlässt Erinnerungen an Mineralität, Honig und eine erfrischende Bitterkeit (von Zitrusfrucht und Nüssen), die zum nächsten Schluck einlädt.

3. Bewertung & Potenzial

  • Reifepotenzial: Dieser Wein war bereits vor Jahrzehnten trinkreif und hat bewiesen, dass großartiger Montrachet ein Jahrhundert überdauern kann. Auch heute können perfekt gelagerte Flaschen auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung sein. Das Fenster für einen optimalen Genuss ist jedoch bei einer so alten Flasche klein. Sie sollte nicht mehr lange gelagert werden.

  • Zustandsabhängigkeit: Bei diesem Wein ist Provenienz alles. Licht, Temperaturschwankungen und ein trockener Korken können ihn ruinieren. Eine Flasche aus einem Originalholzkoffer und einem namhaften Weinkeller ist eine komplett andere Erfahrung als eine, die unsachgemäß gelagert wurde.

4. Wert & Seltenheit

  • Seltenheit: Extrem gering. Die produzierten Mengen der Domaine Leroy waren immer winzig. Nach über 50 Jahren sind nur noch sehr wenige Flaschen im Umlauf, die meisten in den Kellern von Sammlern oder Top-Auktionären.

  • Wert: Ein astronomischer Sammlerwert. Bei Auktionen (wie z.B. bei Sotheby's oder Christie's) können Preise im fünfstelligen Euro-Bereich pro Flasche erzielt werden, abhängig vom Zustand und der Provenienz. Es ist eine Kapitalanlage und ein Objekt für den ultimativen Genussmoment.

5. Empfehlungen zum Genuss

Falls man das unvorstellbare Glück hat, eine Flasche zu besitzen oder zu servieren:

  1. Stehen lassen: Mindestens 24 Stunden vor dem Öffnen absolut ruhen lassen. Keine Erschütterungen.

  2. Dekanteren: Vorsichtig dekantieren, um die Sedimente zu trennen. Dies belüftet den Wein auch sanft und hilft ihm, sich zu öffnen.

  3. Temperatur: Nicht zu kalt servieren (12-14°C), damit sich das gesamte Aromenspektrum entfalten kann.

  4. Begleitung: Dieser Wein ist ein "Meditationswein" und verdient die ungeteilte Aufmerksamkeit. Falls man ihn zu einem Gericht servieren möchte, sollte es etwas sehr Einfaches und Dekadentes sein: Hummer in Butter, gebratene Steinpilze mit Trüffel oder ein gereifter Comté-Käse.


Fazit

Der Leroy Montrachet Grand Cru 1969 ist mehr als nur ein Wein. Er ist ein Stück Burgund-Geschichte, eine Demonstration absoluter Handwerkskunst und ein Beweis für die Unsterblichkeit großer Weine. Er steht für den Traum jedes Weinliebhabers: die perfekte Verbindung von Terroir, Jahrgang und menschlichem Genius, eingefangen in einer Flasche.

Sein Genuss ist ein seltenes und privilegiertes Ereignis, das man ein Leben lang nicht vergisst.


Jahrgang Jahrgang: 1969
Farbe Farbe: weiss
Erzeuger Erzeuger: Domaine Leroy
Land Land: Frankreich
Produktart Produktart: Wein
Weinart Weinart: Weisswein
Region Region: Burgund
Geschmack Geschmack: trocken
Rebsorte Rebsorte: Chardonnay
Alkohol Alkohol: 14
Füllmenge Füllmenge: 750 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger