Karuizawa 1972 39 Years Old bottled 2011 63.3% alc by vol Cask 7038 Number One Drinks bt N° 523 OWC
24.900,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck. Etikett und Kapsel sehr gut.
Produktinformationen
Karuizawa 1972 39 Years Old (gebottled 2011): Ein Titan japanischer Whiskykunst - Bericht
Die Karuizawa 1972 39 Years Old (Abfüllung 2011) ist keine gewöhnliche Flasche, sondern eine absolute Ikone der Whiskywelt, ein Symbol für die verlorene Pracht japanischer Destillierkunst und einer der begehrtesten und wertvollsten Whiskys überhaupt. Hier der Bericht:
1. Die Essenz:
Destillerie: Karuizawa (Japan, Region Nagano) - Stillgelegt 2000/2001. Berühmt für winzige Produktionsmengen, exklusive Sherryfasslagerung und mythische Qualität.
Alter: 39 Jahre (Destilliert 1972, Abgefüllt 2011) - Eine extreme Reifezeit.
Abfüllung: Typischerweise als Einzelfass- oder Kleinstserien-Abfüllung (Cask Nr. oft spezifiziert, z.B. #5627, #3607 etc.), oft von unabhängigen Abfüllern wie Number One Drinks Company oder Elixir Distillers (früher The Whisky Exchange) in Kooperation mit dem Eigentümer der Fässer (z.B. La Maison du Whisky).
Abgefüllte Menge: Extrem gering! Oft nur wenige hundert Flaschen pro Fass. Die Gesamtzahl der 1972er Abfüllungen ist minimal.
Alkoholgehalt: 63.3% vol. (Cask Strength - Naturbelassene Fassstärke) - Bemerkenswert hoch nach fast 4 Jahrzehnten im Fass, ein Zeichen für robuste Fässer und hohe Konzentration.
Fassart: Fast ausschließlich Erstbefüllte Sherry-Butts (Spanish Oak), die den intensiven, dunklen und komplexen Charakter prägen. Die Verwendung von Golden Promise Gerste (selten & teuer) ist charakteristisch.
2. Sensorisches Profil (basierend auf hochrangigen Expertenverkostungen):
Farbe: Tiefes Mahagoni, Rubinrot bis fast schwarz - Ein klares Indiz für jahrzehntelange Interaktion mit erstbefüllten Sherryfässern.
Nase: Unglaublich intensiv, komplex und tief. Explosion von dunklen getrockneten Früchten (Pflaumen, Rosinen, Feigen, Datteln, Kirschen), dunkler Schokolade & Kakao, orientalischen Gewürzen (Nelken, Zimt, Piment), Leder, alter Möbelpolitur, Rancio (edle Oxidationsnoten), dunklem Honig, roter Beete und einer charakteristischen erdigen/torfigen Unterlage (trotz nicht getorfter Gerste). Kraftvoll, aber nicht überwältigend, mit schier endloser Tiefe.
Gaumen: Massiv, ölig und extrem konzentriert. Die hohe Alkoholstärke ist perfekt integriert und trägt die Aromen, ohne zu brennen. Eine Symphonie aus Sherry-Intensität: Saftige dunkle Früchte, schwarze Johannisbeermarmelade, bittere Orange, Lakritze, starker Espresso, dunkle Gewürze, edle Balsamico-Noten, Tabak und eine markante Umami-Qualität (Sojasauce, Pilze). Die Textur ist unglaublich fett, seidig und haftend.
Finish: Ewig lang, warm und sich ständig wandelnd. Die Sherryfrucht bleibt dominant, begleitet von dunkler Schokolade, mineralischen Noten (Graphit), würzigem Holz, Herbnoten (Tee, Walnuss-Schale) und einem anhaltenden, angenehm trockenen Abgang. Die Komplexität entfaltet sich minutenlang.
3. Bedeutung & Einordnung:
Mythos Karuizawa: Die Brennerei produzierte winzige Mengen (kleine Brennblasen, Golden Promise Gerste, exklusive Sherryfässer) für den japanischen Inlandsmarkt, völlig unbekannt international. Ihre Schließung und die spätere Entdeckung der Lagerbestände machten sie zum Kultobjekt.
Ultimative Reife: 39 Jahre im Sherryfass sind extrem selten und erzeugen eine unvergleichliche Konzentration und Komplexität. Diese Abfüllungen repräsentieren die Essenz des Karuizawa-Stils.
Rarität & Sammlerstatus: Eine der seltensten und gesuchtesten Whisky-Abfüllungen weltweit. Die geringe Stückzahl (oft <500 Flaschen pro Fass), die legendäre Brennerei und die herausragende Qualität machen sie zum Ultra-Luxus-Sammlerstück. Sie ist ein Symbol für Prestige in der Whiskywelt.
Investment-Spitzenreiter: Karuizawa-Abfüllungen, insbesondere frühe Jahrgänge wie 1972, erzielen regelmäßig Auktionsrekorde im sechs- bis siebenstelligen Euro-Bereich (z.B. über 100.000 € pro Flasche). Sie gehören zu den wertstabilsten und wertsteigerndsten Whisky-Investments überhaupt.
4. Bewertung & Fazit:
Qualität: Außergewöhnlich, monumental. Ein Whisky von extremer Intensität, Komplexität und Tiefe. Die perfekte Integration der hohen Alkoholstärke ist bemerkenswert. Repräsentiert die Spitze der japanischen Sherryfass-Lagerung.
Seltenheit: Kultisch, fast unerreichbar. Einmalig.
Erlebnis: Das Verkosten eines solchen Whiskys ist ein einmaliges, fast mythisches Ereignis für absolute Kenner und Sammler. Es ist eine tiefe sensorische Reise in die Geschichte und das höchste Können japanischer Destillierkunst.
Bewertungen: Wird von Experten weltweit höchstens Lob und quasi mythische Statuspunkte verliehen (oft jenseits offizieller Punktesysteme). Konsens: Ein Jahrhundert-Whisky.
Zusammenfassung:
Die Karuizawa 1972 39 Years Old (2011) ist mehr als nur ein Whisky – sie ist eine Legende in Flaschenform.
Sie verkörpert die verlorene Kunst der kleinen Brennerei Karuizawa in
ihrer reinsten und reifsten Form. Die fast vier Jahrzehnte in
erstbefüllten Sherryfässern haben einen Whisky von monumentaler
Intensität, schier endloser Komplexität und unvergleichlicher Tiefe bei
erstaunlichen 63.3% vol. geschaffen. Ihre Eleganz trotz dieser Kraft ist
bemerkenswert. Als eines der teuersten und gesuchtesten Sammlerstücke
der Welt ist sie für die allermeisten nur ein ferner Traum. Sie steht an
der absoluten Spitze des japanischen Whisky-Pantheons und ist ein kulturelles Artefakt von unschätzbarem Wert.
|
Jahrgang: | 1972 |
---|---|---|
|
Farbe: | golden |
|
Erzeuger: | Karuizawa |
|
Land: | Japan |
|
Produktart: | Spirituosen |
|
Weinart: | Whisky |
|
Region: | Japan |
|
Geschmack: | Whisky |
|
Rebsorte: | Getreide, Wasser, Hefe, Holz |
|
Alkohol: | 63,3 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger