Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Henri Jayer - Vosne-Romanée Cros-Parantoux 1978


1. Einleitung und historische Bedeutung

Der Henri Jayer Vosne-Romanée Cros-Parantoux 1978 ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Ikone, eine Legende und für viele der heilige Gral des Burgunds. Er verkörpert die Philosophie eines Mannes, der wie kein anderer die moderne Weinwelt des Burgunds geprägt hat.

Henri Jayer (1922-2006) war ein Pionier. Seine akribische Arbeit im Weinberg (z.B. vendange verte – das Ausdünnen der Trauben für mehr Konzentration), seine extrem strenge Selektion und seine schonende Vinifizierung (u.a. kalte Maischestand, Einsatz neuer Barriques) setzten völlig neue Maßstäbe. Der Cros-Parantoux war sein persönliches Meisterwerk, eine vernachlässigte Parzelle, die er in den 1950er Jahren mühsam urbar machte und mit Dynamit (!) bearbeitete, um den kargen Kalksteinfelsboden für Reben zugänglich zu machen.

Der Jahrgang 1978 im Burgund ist ein klassischer, eleganter und langlebiger Jahrgang. Er folgte auf die reifen, kraftvollen Jahre 1976 und 1978 und steht für Frische, Präzision und Finesse – Eigenschaften, die perfekt zu Jayers Stil passten.


2. Die Lage: Cros-Parantoux

  • Lage: Vosne-Romanée 1er Cru

  • Größe: Nur ca. 0,7 Hektar

  • Nachbarn: Direkt oberhalb der unbestrittenen Grand-Cru-Spitzenlage Richebourg.

  • Boden: Ähnlich wie in Richebourg sehr karg, mit einer dünnen Erdschicht über prähistorischem Kalkstein-Gestein. Diese Armut zwingt die Reben, tief zu wurzeln und verleiht dem Wein seine immense Mineralität und Komplexität.

Unter Jayer erreichte der Cros-Parantoux eine solche Qualität, dass er preislich und renommétechnisch oft mit den Grand Crus mithielt und diese teilweise sogar übertraf.


3. Sensorische Beschreibung (basierend auf historischen Degustationsnotizen)

Ein intakter, originalverpackter und korrekt gelagerter Jayer Cros-Parantoux 1978 bietet auch nach über 45 Jahren ein atemberaubendes Erlebnis. Seine Entwicklung im Glas ist eine sich langsam entfaltende Offenbarung.

  • Farbe: Überraschend lebendig für sein Alter. Ein mittleres, transluzentes Rubinrot mit zarten orangefarbenen (oak-bräunlichen) Reflexen am Rand. Zeigt keine Ermüdung.

  • Nase: Eine unglaublich komplexe Duftsymphonie. Anfangs öffnet sich eine intensive, terroirgeprägte Note von feuchter Erde, Trüffel, unterirdischen Pilzen und moderndem Laub (sous-bois). Darunter entfalten sich reife, eingemachte rote Früchte wie Kirschen und Pflaumenmarmelade, vermischt mit exotischen Gewürzen (Lakritz, Nelke), einer zarten animalischen Note und einer kühlen, steinigen Mineralität.

  • Gaumen: Die Eleganz und Kraft sind atemberaubend. Die Textur ist seidig, fast schwerelos, aber von einer unendlichen Dichte und Tiefe. Die Aromen von reifen roten Früchten, Trüffel und Waldboden setzen sich fort. Die Säure ist wunderbar lebendig und frisch, was dem Wein seine jugendliche Vitalität verleiht und die noch immer präsente, aber vollkommen integrierte Tanninstruktur trägt. Der Wein besitzt eine unvergleichliche Länge und Süsse (sucrosité), ohne je aufdringlich zu sein.

  • Abgang: Der Nachhall ist monumental und minutenlang. Er hinterlässt Erinnerungen an Früchte, Stein und den unverkennbaren "Geschmack von Vosne" – eine Mischung aus Gewürz und floraler Eleganz.


4. Aktueller Zustand und Trinkreife

  • Reife: Der 1978er hat seine volle Reife erreicht und befindet sich auf einem lang anhaltenden Plateau. Er ist kein Wein, der noch an Tiefe gewinnt, sondern einer, der seine komplexe Schönheit vollständig offenbart. Die große Frage ist nicht ob er reif ist, sondern ob die Provenienz (Lagerung) einwandfrei war. Eine falsch gelagerte Flasche kann längst über ihren Zenit hinaus sein.

  • Lagerung: Entscheidend ist eine perfekte, ununterbrochene Lagerung bei 12-14°C und hoher Luftfeuchtigkeit. Der Korken ist nach über 45 Jahren anfällig; ein schonendes Öffnen mit einer Ahle ist empfehlenswert.

  • Decantieren: Nur sehr kurz (15-30 Minuten) oder besser: direkt aus der Flasche im Glas entwickeln lassen. Ziel ist nicht Belüftung, sondern lediglich die Trennung vom eventuell vorhandenen Depot.


5. Bewertung und Marktlage

  • Bewertung: In der Welt der Weinbewertungen wird dieser Wein regelmäßig mit der Höchstpunktzahl (100/100) bedacht, wenn er aus perfekter Lagerung stammt. Er ist die perfekte Symbiose aus einem großartigen Terroir, einem klassischen Jahrgang und dem Genie eines Winzers.

  • Wert und Seltenheit: Der Jayer Cros-Parantoux 1978 ist extrem selten. Henri Jayer produzierte nur wenige hundert Flaschen pro Jahrgang. Der Wert einer Flasche liegt auf dem Auktionsmarkt bei 25.000 - 40.000 Euro oder mehr, abhängig vom Zustand und der Provenienz. Er ist ein begehrtes Objekt für leidenschaftliche Sammler und Investoren.


6. Fazit

Der Henri Jayer Vosne-Romanée Cros-Parantoux 1978 ist ein zeitloses Stück Weinhistorie. Er ist der Beweis dafür, dass großartiger Wein nicht nur ein Getränk, sondern Ausdruck von Ort, Zeit und Persönlichkeit sein kann.

Eine Degustation dieses Weines ist ein seltenes Privileg. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, die gleichzeitig die unvergänglichen Werte von Balance, Komplexität und Tiefe feiert. Er ist das ultimative Sinnbild für die Magie des Burgunds und das Vermächtnis seines größten Zauberers, Henri Jayer.

Jahrgang Jahrgang: 1978
Farbe Farbe: rot
Erzeuger Erzeuger: Jayer Henri
Land Land: Frankreich
Produktart Produktart: Wein
Weinart Weinart: Rotwein
Region Region: Burgund
Geschmack Geschmack: trocken
Rebsorte Rebsorte: Pinot Noir
Alkohol Alkohol: 14
Füllmenge Füllmenge: 750 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger