Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Hier ist ein detaillierter Bericht zum Glen Grant Pure Malt Scotch Highland Whisky Old Label Originalabfüllung (40% vol., 700ml):


Glen Grant "Pure Malt" Old Label Originalabfüllung

(Highland Single Malt Scotch Whisky, 40% vol., 700ml)

1. Hintergrund & Historische Bedeutung:

  • Ära: Die "Pure Malt"-Bezeichnung mit dem Old Label (weißes Etikett mit grüner Schrift und rotem Akzent) stammt aus den 1980er–1990er Jahren. Damals durfte der Begriff "Pure Malt" noch für Single Malts verwendet werden, bevor er 2009 durch die Scotch Whisky Verordnung verboten wurde (heute: "Single Malt").

  • Originalabfüllung: Bezieht sich auf die Abfüllung durch die Brennerei Glen Grant in Rothes, Schottland – nicht durch unabhängige Abfüller.

  • Besonderheit: Diese Flasche repräsentiert den klassischen Glen Grant-Stil vor der Modernisierung der 2000er-Jahre. Sie ist heute bei Sammlern gesucht.

2. Sensorisches Profil:

  • Farbe: Hellgold, natürlich (ungefärbt) – typisch für Glen Grants Minimal-Färbung.

  • Nase: Frisch und fruchtig mit reifen Birnen, grünen Äpfeln, Honig und einer dezenten blumigen Note (Heu, Gras). Leichte Anklänge von Vanille und Nüssen.

  • Gaumen: Leichter bis mittelkräftiger Körper. Dominant süß-fruchtig (Apfelkompott, Zitrus), begleitet von Haferflocken, Mandeln und einer Spur Eiche (kein starker Holz-Einfluss).

  • Abgang: Mäßig lang, sauber und sanft mit anhaltender Süße und einer Spur Zimt.

3. Brennereicharakter & Produktion:

  • Destillation: Glen Grant nutzt hohe, schlanke Brennblasen mit charakteristischen "Purifier"-Kondensatoren – das ergibt einen besonders leichten, reinen Spirit.

  • Reifung: Hauptsächlich in Bourbon-Fässern (First-Fill & Refill), daher die Betonung von Vanille und Frucht statt Rauch oder Sherry.

  • Stil: Klassischer "Speyside-Charakter" (trotz Highland-Zuordnung): Ungeraucht, elegant und zugänglich – ideal für Einsteiger, aber mit subtiler Komplexität.

4. Marktkontext & Vergleich:

  • Modernes Gegenstück: Die heutige Glen Grant "Major’s Reserve" (Nachfolger ab ~2005) ist ähnlich hell und fruchtig, wirkt aber oft weniger komplex als diese Old-Label-Version.

  • Sammlerwert: Die 750ml-Flasche (typisch für US-Export) ist selten und erreicht bei Auktionen Preise von €100–200+, abhängig vom Zustand und Jahrgang.

5. Fazit:

  • Stärken: Zeitlose Eleganz, perfekte Balance aus Frucht und Getreide. Ideal als Aperitif-Whisky oder für warme Tage.

  • Schwächen: Für Liebhaber kräftiger, rauchiger oder sherrybetonter Whiskys möglicherweise zu dezent.

  • Bewertung: ★★★★☆ (4/5 Sterne)
    Ein Stück Whisky-Geschichte – charakteristisch für den unverfälschten, fruchtbetonten Stil der Speyside. Eine Flasche für Genießer, die subtile Nuancen schätzen, und Sammler, die das Erbe von Glen Grant bewahren.


Hinweis:

Da es sich um eine historische Abfüllung handelt, können Aromaprofile je nach Lagerung variieren. Aktuelle Flaschen (ab 2000er) tragen das Label "Single Malt" und sind als "Major’s Reserve" oder "10-Jährige" erhältlich.

Jahrgang Jahrgang: NV
Farbe Farbe: golden
Erzeuger Erzeuger: Glen Grant
Land Land: Schottland
Produktart Produktart: Spirituosen
Weinart Weinart: Whisky
Region Region: Speyside
Geschmack Geschmack: Whisky
Rebsorte Rebsorte: Getreide, Wasser, Hefe, Holz
Alkohol Alkohol: 40
Füllmenge Füllmenge: 750 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger