Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Bericht: Dr. Hermann - Erdener Prälat Riesling Auslese Goldkapsel 2016

1. Weingut & Lage:

  • Weingut Dr. Hermann: Familienbetrieb im Moseldorf Erden, bekannt für konzentrierte, mineralische Rieslinge aus extremen Steillagen. Fokus auf traditionellem Ausbau und präziser Arbeit im Weinberg.

  • Erdener Prälat: Einer der legendärsten Weinberge der Mosel, sogar weltweit. Südwest-Ausrichtung, extrem steile Hangneigung (bis 70°), tiefgründiger Devonschiefer-Boden. Der Name ("Prälat" = Prälat) deutet auf ehemaligen kirchlichen Besitz hin.

  • Terroir-Einfluss: Der Prälat-Schiefer speichert Wärme und gibt mineralische Spannung, Tiefe und markante Rauchstein-Noten an den Wein ab. Die Steilheit garantiert maximale Sonneneinstrahlung.

2. Der Jahrgang 2016 an der Mosel:

  • Herausfordernder Start: Kühles, feuchtes Frühjahr mit Spätfrostgefahr und Pilzdruck.

  • Idealer Herbst: Ein langer, warmer und trockener Spätsommer/Herbst ermöglichte eine perfekte physiologische Reife bei gleichzeitig erhaltener vitaler Säurestruktur. Optimal für hochwertige Prädikatsweine.

  • Auslese Goldkapsel (GK): Zeigt eine besondere Selektion innerhalb der Auslese an. Die Trauben waren überreif, möglicherweise mit signifikantem Anteil an Edelfäule (Botrytis cinerea), die zusätzliche Komplexität, Konzentration und Süße bringt. Die "Goldkapsel" ist ein freiwilliges Qualitätssymbol vieler Spitzenerzeuger für ihre besten Fässer/Lagenweine.

3. Sensorische Beschreibung (Charakteristika des Jahrgangs & der Lage):

  • Farbe: Strahlendes, intensives Goldgelb mit grünlichen Reflexen (typisch für jugendliche Moselrieslinge).

  • Nase: Explosiv und komplex. Reife Pfirsich, Aprikose, Mirabelle, Ananas und Mango, überlagert von deutlichen Botrytis-Noten (Honig, Marzipan, getrocknete Früchte, Safran). Darunter: Intensive mineralische Aromen (geschlagener Feuerstein, Rauch, feuchter Schiefer), zarte Blüten (Akazie, Kräuter) und eine prickelnde Zitrusfrische (Zedernzitrone, Grapefruit).

  • Gaumen: Opulent und doch federleicht. Eine intensive Fülle reifer Stein- und Tropenfrüchte sowie Honig trifft auf eine rasierklingenscharfe Säure und eine beeindruckende mineralische Salzigkeit/Schärfe. Die Botrytis verleiht Textur (seidig) und exotische Würze. Die Süße (hoch!) ist perfekt eingebunden, wirkt nie klebrig. Das Spiel zwischen Frucht, Mineral, Säure und edler Süße ist atemberaubend ausbalanciert. Extrem langer, facettenreicher Nachhall, der minutenlang mineralisch und fruchtig vibriert.

  • Textur: Dicht, aber durch die Säure und Mineralität von erstaunlicher Eleganz und Trinkfluss. Typisch Prälat: Kraftvolle Konzentration bei moseltypischer Leichtigkeit.

4. Besonderheiten & Qualität:

  • Terroir-Exponent: Der Wein ist ein Paradebeispiel für die einzigartige Kombination aus Reife und Frische, Fülle und Eleganz, die der Erdener Prälat in Spitzenjahren hervorbringen kann.

  • Botrytis-Einfluss: Deutlich spürbar, verleiht dem Wein eine exotische Dimension und zusätzliche Komplexität, ohne die klare Schiefer-Mineralität zu überdecken.

  • Ausgewogenheit: Die große Kunst dieses Weines liegt in der absoluten Harmonie zwischen hohem Restzucker, lebhafter Säure, mineralischer Kraft und aromatischer Intensität.

  • Langlebigkeit: Ein Wein mit enormem Entwicklungspotenzial (mind. 20-30+ Jahre). Die Säure und Mineralität garantieren Frische, die Konzentration und Botrytis sorgen für Substanz. Er wird im Keller noch deutlich an Komplexität gewinnen.

5. Bewertungen & Reputation (Auszug):

  • Allgemein: Der 2016er Prälat GK von Dr. Hermann wird einhellig als einer der Großweine des Jahrgangs und als Referenzwein für die Lage angesehen.

  • Punkte (Beispiele):

    • 98/100 Robert Parker's Wine Advocate (Stephan Reinhardt): "...reiner, intensiver und komplexer... ein grandioser Prälat... endlos mineralischer Nachhall..."

    • 97/100 James Suckling: "...so viel Schiefer und Frucht... fantastische Spannung und Länge..."

    • 18.5/20 Jancis Robinson MW: "Knochentrockene Schiefermineralität trifft auf exotische Fülle... großartig."

  • Reputation: Bestätigt Dr. Hermanns Position als einer der führenden Erzeuger des Prälat und der gesamten Mosel.

6. Preis & Verfügbarkeit:

  • Preissegment: Premium (für einen deutschen Riesling). Bei Erscheinen im oberen dreistelligen Euro-Bereich pro Flasche (0.75l), je nach Händler. Wertentwicklung bei Top-Jahrgängen und -Lagen üblich.

  • Verfügbarkeit: Als Spitzen-Auslese GK in limitierter Menge produziert. Bei renommierten Weinhandlungen, Spezialhändlern für deutsche Weine oder direkt beim Weingut zu finden, aber nicht mehr überall verfügbar.

7. Trinkempfehlung & Service:

  • Reifezeitpunkt:

    • Jetzt: Schon ein überwältigendes Erlebnis durch seine jugendliche Kraft und Frische. Benötigt große Gläser und viel Luft (langes Dekantieren kann Wunder wirken).

    • Zukunft: Wird im Laufe der Jahrzehnte noch mehr Komplexität, Nuancen (Petrol, reife Würze) und harmonischere Integration der Süße entwickeln.

  • Temperatur: Kühl, aber nicht eiskalt (ca. 8-10°C).

  • Glas: Großes, schlankes Riesling-Glas (z.B. Zalto Universal).

  • Begleitung: Klassisch zu kräftigem Blauschimmelkäse (Roquefort, Gorgonzola), Foie Gras oder feinen Desserts (Aprikotentarte, Crème Brûlée). Auch als faszinierender "Meditationswein" pur zu genießen.

8. Fazit:
Die Dr. Hermann Erdener Prälat Riesling Auslese Goldkapsel 2016 ist ein spektakulärer Spitzenwein, der die Magie des großen Mosel-Jahrgangs 2016 und die einzigartige Klasse des Erdener Prälat-Terroirs in Reinkultur zeigt. Er vereint scheinbare Gegensätze: opulente Frucht und edelsüße Botrytis-Noten mit atemberaubender mineralischer Präzision, schneidender Säure und federleichter Eleganz. Ein Wein von monumentaler Tiefe, endlosem Nachhall und gewaltigem Lagerpotenzial – eine Referenz nicht nur für die Mosel, sondern für Riesling weltweit. Ein Erlebnis für Kenner und Sammler.


Jahrgang Jahrgang: 2016
Farbe Farbe: weiss
Erzeuger Erzeuger: Dr. Hermann
Land Land: Deutschland
Produktart Produktart: Wein
Weinart Weinart: Weisswein
Region Region: Mosel Saar Ruwer
Geschmack Geschmack: süss
Rebsorte Rebsorte: Riesling
Alkohol Alkohol: 8
Füllmenge Füllmenge: 750 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger