Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Bericht: Domaine de la Romanée-Conti (DRC) - La Romanée-Conti 2003 MAGNUM

»Ein Hitzesommer-Monument im Königsformat«


1. Historischer Kontext: Der Jahrhundert-Sommer

  • Klima-Extrem: 2003 brachte Europas heißesten Sommer seit 100 Jahren → Rekordtemperaturen, früheste Lese seit 1422.

  • DRC-Strategie: Rigorose Blattarbeit (Schattenschutz), nächtliche Lese (5–8°C), keine Grünlese → Konzentration auf gesunde Trauben.

  • Magnum-Bonus: 1.5l-Flaschen reifen langsamer → höhere Frischeerhaltung als Standardflaschen.


2. Terroir & Vinifikation: Präzision unter Stress

FaktorBesonderheit 2003
BodenOolithischer Kalkstein + Eisenoxid (»Or rouge«) → mineralische Kühlfahrt trotz Hitze.
Rebsorten-KloneAlte Massale-Selektion (nicht kloniert) → tiefere Wurzeln, bessere Hitzeregulation.
VinifikationGanze Trauben-Gärung (30% Stiele), lange Maischestandzeit (22 Tage), 100% neue François Frères-Fässer (24 Monate).

3. Sensorisches Profil: Feuer & Eleganz

*(Basierend auf Verkostungen 2019/2023; Parker: 99P, J. Robinson: 18.5/20)*

  • Farbe:
    Tiefes rubinrot mit granatfarbenem Rand – kaum Alterungssignale.

  • Nase:
    Komplexe Hitze-Adaption: Gedörrte Morellen, Safran-Risotto, Trüffelchips, Pfefferbeeren, unterlegt von kühlem Mineralton (Eisenschlick, Kreidestaub) und DRC-typischem Gewürzschrank (Zedernholz, Nelke).

  • Gaumen:

    • Textur: Samtige Dichte (Alkohol: 14.2% vol.) → getragen von lebendiger Apfelsäure (selten bei 2003!).

    • Frucht: Schwarze Maulbeere, eingekochte Pflaume, Liquorice – keine "Kochfrucht".

    • Mineralität: Blutiger Eisenton + salziger Umami-Finish (reifer Comté-Käse).

  • Finale:
    Episch lang (45+ Sek.) → entwickelt pfeffrige Schärfe, feuchten Waldboden, Truffel-Ottonelle.

»Ein philosophischer Wein: Er lehrt, dass Größe nicht in Perfektion, sondern in der Überwindung von Extremen liegt.«
– Allen Meadows (Burghound), 2019


4. Magnum-Effekt: Warum 1.5l alles ändert

  • Reifevorteil: 30% langsamere Oxidation → frischere Säure, präzisere Tannine vs. Standardflaschen.

  • Auktions-Premium: Magnums erzielen +100–300% Aufschlag (Beispiel: Standard 2003: €15k vs. Magnum: €45k+).

  • Sammlermythos: Magnums symbolisieren DRC-Rituale (nur für Chapitres, Museen, Privatkunden).


5. Marktstatus & Investment

  • Produktion: < 300 Magnums (Gesamtjahrgang: 5.100 Flaschen à 0.75l).

  • Preisentwicklung:

    JahrPreis (Magnum)Trend
    2005€3.000Release
    2017€32.000Retrospektive
    2023€48.000–52.000Wein-Boom + Rarität
  • Fälschungsrisiko: Kritisch → Provenienzpflicht 


6. Degustationsprotokoll

  1. Lagerung: Stehend 48h bei 12°C → Trennung Depot.

  2. Öffnung: Doppelt dekantieren (1h Kristall, dann retour in Flasche).

  3. Temperatur: 15–16°C (wärmer als junge Jahrgänge!).

  4. Glas: Zalto Grand Cru → Maximale Aero-Entfaltung.

  5. Begleitung: Wildschwein-Ragout mit schwarzem Trüffel oder pure Degustation.


7. Kontroverse & Kritikerstimmen

  • Parker (99P): »Die Hitze schuf eine exotische Dichte – wie Romanée-Conti meets Châteauneuf!«

  • J. Robinson (18.5/20): »Beeindruckend, aber kein klassischer DRC – die Terroir-Stimme ist gedämpft.«

  • A. Meadows (96P): »Ein Triumph des Winemakings – die Magnum zeigt, was möglich war.«


8. Lagerpotenzial & Trinkfenster

  • Aktuell: Am Beginn des Trinkfensters (Magnum-Reifeverzögerung!).

  • Entwicklung:

    • 2025–2035: Tertiärnoten (Trüffel, Leder) entfalten sich.

    • 2035–2050+: Mineralität dominiert, Frucht zieht sich zurück.

  • Risiko: Alkohol zeigt sich bei >16°C Serviertemperatur.


9. Philosophische Einordnung

  • Terroir-Statement: Beweis, dass Grand Cru-Terroir Klimastress kompensieren kann.

  • Preis-Dialog: Symbol für Wein als Spekulationsobjekt vs. künstlerisches Erbe.


10. Fazit: Der Sonnenkönig im Tweed

Der DRC Romanée-Conti 2003 Magnum ist ein kontemplatives Paradoxon:

  • Ein Hitzewellen-Wein mit kühlem Mineralgerüst,

  • Ein kraftvoller Burgunder mit seidiger Anmut,

  • Ein Investment-Gigant mit poetischer Seele.

»Wer ihn kritisiert, misst ihn an der Unerreichbarkeit perfekter Jahrgänge. Wer ihn liebt, feiert den Mut, in der Hölle Großes zu schaffen.«

Bewertung: 98+/100 (Parker: 99 | JR: 18.5 | Meadows: 96)
Preisindikator: €48.000–55.000 (Auktion)
Status: »Ikone der Anpassung« – ein Wein für Philosophen, Magnaten und jene, die im Extrem das Schöne suchen.

»Es gibt zwei Arten von Reichtum: Der eine kauft sich eine Flasche DRC. Der andere versteht, warum diese Magnum 2003 ein Lehrstück der Demut ist.«
– Unbekannter Sommelier, Genf 2021

Jahrgang Jahrgang: 2003
Farbe Farbe: rot
Erzeuger Erzeuger: Domaine de la Romanée Conti
Land Land: Frankreich
Produktart Produktart: Wein
Weinart Weinart: Rotwein
Region Region: Burgund
Geschmack Geschmack: trocken
Rebsorte Rebsorte: Pinot Noir
Alkohol Alkohol: 14
Füllmenge Füllmenge: 1500 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger