Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Verkostungsnotiz: Domaine Romanée-Conti La Romanée-Conti 1944

(Grand Cru, Burgund, Frankreich)


Optik

Ein sanftes, transluzentes Rubinrot mit bernsteinfarbener Aufhellung am Rand – ein Zeichen edler Reifung. Leichte Sedimentablagerungen und eine zarte Viskosität verraten die Jahrzehnte im Keller. Die Farbe erinnert an Herbstlaub, doch die Klarheit unterstreicht die makellose Lagerung.


Nase

Ein Bouquet von transzendenter Komplexität, das Geschichte atmet:

  • Tertiäre Aromen: Getrocknete Morellen, Trüffel, feuchtes Laub und altes Leder.

  • Botanische Nuancen: Zedernholz, getrockneter Thymian und eine Spur verblassener Veilchen.

  • Oxidative Eleganz: Pilzwürze, Tabakblatt und eine hauchzarte Note von Balsamico.

  • Terroir-Reflex: Ein mineralischer Kern aus Kalkstein und Eisen, typisch für den heiligen Boden von La Romanée-Conti.


Gaumen

Ein Ballett aus Zeit und Finesse:

  • Frucht & Erde: Verblasste Kirschkonfitüre, eingewoben mit Aromen von Porcini-Pilzen und Herbsttruffel.

  • Säure & Struktur: Die Säure ist verblüffend lebendig – ein schmaler Silberfaden, der die dichten Aromen trägt. Die Tannine, einst mächtig, sind nun samtweich und kaum spürbar.

  • Textur: Seidig und schwerelos, fast geisterhaft, mit einem Hauch von Bitterkeit, die an dunkle Schokolade und entkoffeinierten Espresso erinnert.


Finish

Ein Finale, das Minuten andauert. Dominant sind Noten von gerösteten Walnüssen, getrockneten Kräutern und einer mineralischen Salzigkeit, die den Geist des Terroirs beschwört. Die letzte Erinnerung ist eine melancholische Süße, wie der Nachhall eines vergilbten Liebesbriefs.


Gesamtbewertung

Ein Wein für die Ewigkeit, der die Essenz des Burgunds und die Dramatik des Jahrgangs 1944 vereint. Inmitten des Krieges gekeltert, spiegelt dieser Wein die Resilienz des Weinbaus wider. Die Domaine Romanée-Conti schuf hier ein Werk, das weder Kraft noch Anmut opfert – ein Paradoxon aus Zerbrechlichkeit und Unsterblichkeit.

Trinkfenster: Ein Wein, der längst seine Reife erreicht hat, aber durch seine Säure noch nicht im Niedergang ist. Einmalig und unwiederholbar.
Empfehlung: Nicht dekantieren – behutsam aus der Flasche bei 14–16°C servieren. Begleitet von Stille und Respekt, vielleicht zu einem einfachen Pilzrisotto oder pur als Meditation.

Hinweis: Ein solcher Wein ist ein Geschenk der Zeit. Nur bei perfekter Provenienz entfaltet er seine ganze Poesie – ein Relikt, das Krieg, Zeit und Vergänglichkeit überdauert hat. 🍷🕊️


La Romanée-Conti 1944 ist kein Wein, sondern ein Denkmal: Hier fließen Geschichte, Leidenschaft und die Seele Burgunds in einem Glas zusammen.

Auf der Domaine de la Romanée Conti gilt die Devise, dass der Erzeuger nur ein Mittler zwischen Boden und Wein sein soll. Ein Eingreifen ist tunlichst zu unterlassen und nur in besonderen Fällen zu empfehlen. Der Kellermeister Aubert de Villaine drückt das folgendermaßen aus: „Nichts ist schwieriger, als mit Einfachheit zu handeln; das Ideal wäre, überhaupt nichts zu tun – das aber ist nicht möglich.“ Die Fässer zur Endreifung der Weine der Domaine Romanée Conti werden seit dem Jahre 1975 jährlich erneuert, was natürlich zu erheblichen Kosten führt, der Qualität jedoch zugute kommt. Die Hohe Nachfrage nach französischer Eiche führe im Jahre 1979 dazu, dass die Domaine Romanée Conti das Holz in Eigenregie besorgt und es der Küferei zur Verfügung stellt. Das Holz stammt aus den Wäldern des Troncais und zahlt zu den besten auf dem Markt. Bei der Abfüllung setzte man in der Vergangenheit immer auf die ultra-traditionelle Art, was in folge aber zu deutlichen Schwankungen zwischen den Flaschen führte. Auf Grundlage dessen ist der Kellermeister 1982 in Übereinstimmung der Inhaber der Domaine Romanée Conti dazu übergegangen, die Weine in Partien zu jeweils 5 Faß in Edelstahltanks zusammenzuführen und durch Schwerkraft abzufüllen. Das Weingut Domaine de La Romanée Conti ist umgeben von vielen Mythen und Legenden. Es erzeugt einen der teuersten, wenn nicht den teuersten Wein der Welt. Gerade in den letzten Jahren ist die nachfrage nach Weinen der Domaine Romanée Conti in Asien stark gestiegen. Um eine Flasche des legendären Monopollagenweines Romanée Conti zu erwerben, muss man eine 12er Kiste subskribieren und hoffen, eine Zuteilung zu bekommen. Es ist aussichtslos, mehrere Flaschen des Romanée Conti Weines in der Subskription zu ergattern.
Alkohol Alkohol: 14
Erzeuger Erzeuger: Domaine de la Romanée Conti
Farbe Farbe: rot
Füllmenge Füllmenge: 750 ml
Geschmack Geschmack: trocken
Jahrgang Jahrgang: 1944
Land Land: Frankreich
Produktart Produktart: Wein
Rebsorte Rebsorte: Pinot Noir
Region Region: Burgund
Weinart Weinart: Rotwein

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger