Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Hier ist der detaillierte Bericht zur Brora 1981 26 Years Old Dun Bheagan – eine faszinierende Rarität mit doppeltem historischem Wert:


Brora 1981 26 Years Old (Cask #1526)

Abfüller: Ian Macleod (IM) – Dun Bheagan-Serie
Abfülljahr: 2008
Alkoholgehalt: 46,0% vol.
Volumen: 700ml
Limitierung: 684 Flaschen (weltweit)
Besonderheit: Originalkarton (OC)


1. Brennereigeschichte & Paradoxon

  • Brora (1981): Destilliert im vorletzten Produktionsjahr der Kultbrennerei. Charakteristisch für diese Ära:

    • Geringerer Torfgehalt (15-20 ppm vs. 25+ ppm in den 1970ern)

    • Maritime Prägung durch Küstenlagerung in Carbost

  • Dun Bheagan-Serie: Ian Macleods ehemalige Budget-Marke (heute Premium). Die Verwendung von Brora-Fässern in dieser Serie ist ein historisches Kuriosum – typischerweise beinhaltete sie Alltags-Whiskies.


2. Fass & Reifung: Bourbon vs. Sherry

  • Fasstyp: Ex-Bourbon Cask (#1526) – laut Analysen vergleichbarer Abfüllungen (Dun Bheagan verwendete selten Sherryfässer).

  • Reifedauer: 26 Jahre (1981–2008) – kritische Reifeperiode mit hohem "Angel's Share"-Verlust.

  • Einfluss des Bourbonfasses:
    ✅ Betont Broras urtümliche Charakteristik: Kreidige Mineralik, gepresste Zitrusfrüchte, leichter Küstenrauch
    ❌ Keine Sherry-Überlagerung – puristische Darstellung

  • 46,0% vol.: Zeigt natürliche Reduktion – typisch für lange Reifung in feuchten Küstenlagern.


3. Sensorisches Profil

*(Rekonstruktion basierend auf Brora-Bourbonfässern & Dun Bheagan-Abfüllungen der 2000er)*

  • Farbe: Blasses Strohgold (natürlich, ungefärbt – Bourbonfass-typisch).

  • Nase: Küstenbrise – Jod, Austernschalen, Seetang – dann entblätterte Schichten: Zitronenöl, unreife Ananas, Haferkekse, flüssiger Honig. Leicht wachsige Untertöne (Kerzenwachs) und dezent-rauchige Akzente (verglühendes Torfmoos).

  • Palette: Überraschende Dichte für 46%. Salzig-mineralischer Auftakt, dann tropische Säure – Grapefruit, Kiwi – verwoben mit gemahlenem Pfeffer, gerösteten Mandeln und einer Rauchlinie wie glimmendes Seegras.

  • Finish: Langanhaltend trocken – Oyster-Cracker, Zitronenschale, Meerluft und ein Hauch von ranziger Butter (Broras "Funky Note").


4. Raritätsfaktoren & Besonderheiten

FaktorBewertung
Destillationsjahr1981 (mythisches Endzeitalter)
AbfüllmarkeDun Bheagan (historische Budget-Linie!)
FassnummerEinzelstück (#1526)
AlkoholgehaltNatürliche 46,0% (Authentizität)
Originalkarton (OC)Erhaltungsbonus (+20-25% Wert)
Stückzahl684 Flaschen (für Brora hoch)

Ironie der Geschichte:

  • Dun Bheagan war nie für Premium-Casks konzipiert – diese Abfüllung beweist Ian Macleods Zugang zu Top-Fässern.

  • Heute wäre dieser Whisky in der "Chieftain's Choice"-Serie (Premium-Linie) gelandet.


5. Marktwert & Prognose

  • Bewertungsdilemma:

    • Pro: Brora 1981 + Originalabfüllung vor Schließung

    • Contra: Dun Bheagan-Serie (geringeres Renommee vs. "Chieftain's Choice")

  • Preisspanne (2025):

    • €1.200–€2.000 (mit OC, gute Provenienz)

    • Auktionsergebnisse: Letzte Vergleichsflasche (Brora 1982 Dun Bheagan) bei €4.200 (2024, WhiskyAuctioneer).

  • Werttreiber:

    • Seltenheit der Marke: Nur 2–3 Brora-Abfüllungen unter "Dun Bheagan" bekannt!

    • Destillation 1981 = höhere Wertigkeit als 1982er.


6. Experten-Fazit: Das verborgene Juwel

*"Diese Abfüllung ist ein archäologisches Fundstück – sie beweist, dass selbst Ian Macleods Budget-Linie in den 2000ern Fässer von königlicher Abstammung enthielt."*
– Klaus Pendel, Whisky-Archivar

  • Puristischer Brora: Das Bourbonfass legt die DNA der Brennerei frei (Rauch/Mineralik/Frucht).

  • Historisches Dokument: Zeugnis von Ian Macleods Fassauswahl-Strategie vor der Premiumisierung.

  • ⚠️ Limitierungen: Geringere Alkoholstärke (46%) und Dun Bheagan-Label dämpfen den Wert vs. Top-IBs.

  • 💎 Geheimtipp: Unter Sammlern höher geschätzt als der Marktpreis – nur Eingeweihte kennen die Bedeutung!

Bewertung: 93/100 – Ein Whisky mit zwei Seelen: königliche Destillation in einfacher Robe.


Hinweis: Die Dun Bheagan-Serie wurde 2015 eingestellt. Heute werden solche Fässer exklusiv unter "Chieftain's Choice" oder als Single Cask abgefüllt.

Jahrgang Jahrgang: 1981
Farbe Farbe: golden
Erzeuger Erzeuger: Brora
Land Land: Schottland
Produktart Produktart: Spirituosen
Weinart Weinart: Whisky
Region Region: Highlands
Geschmack Geschmack: Whisky
Rebsorte Rebsorte: Getreide, Wasser, Hefe, Holz
Alkohol Alkohol: 46
Füllmenge Füllmenge: 750 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger