Bollinger R.D. 1979 Extra Brut dégorgé le 9 Juillet 1990
795,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau 0,5cm, Etikett und Kapsel gut.
Produktinformationen
Bericht: Bollinger R.D. 1979 (Récemment Dégorgé)
1. Einführung:
Der Bollinger R.D. 1979
ist eine Ikone der Champagnerwelt und ein Meilenstein in der Geschichte
des Hauses Bollinger. Die Abkürzung "R.D." (Récemment Dégorgé –
"kürzlich degorgiert") steht für Bollingers einzigartige Philosophie,
ausgewählte Jahrgänge extrem lange auf der Hefe lagern
zu lassen und erst kurz vor dem Verkauf zu degorgieren. Der 1979er ist
ein Paradebeispiel dieser Kunst: Ein Champagner von monumentaler Tiefe,
lebendiger Säure und zeitloser Eleganz, der die Vision von "Madame
Bollinger" (Lily Bollinger) verkörpert.
2. Das R.D.-Konzept:
Philosophie: Maximale Komplexität durch extra-lange Hefelagerung (oft 12–25+ Jahre). Das Degorgement erfolgt erst, wenn der Chef de Caves den optimalen Reifepunkt bestimmt.
Terroir & Stil: Basierend auf Pinot Noir-dominierten Cuvées aus Grand Cru-Dörfern (v. a. Aÿ, Verzenay, Bouzy), die Struktur und Langlebigkeit garantieren.
Handwerk: Traditionelles Verfahren mit handrütteln, niedriger Dosage und echtem Korken mit Agraffe.
Der 1979er: Degorgiert 1990 (≈21 Jahre auf der Hefe), danach weitere Flaschenreifung bis heute.
3. Der Jahrgang 1979:
Ein herausragender, klassischer Jahrgang in der Champagne: Kühl, langsam reifend, mit hoher Säure und präziser Frucht.
Ideal für langlebige, säurebetonte Champagner mit großem Reifepotenzial.
Vergleichbar mit Legenden wie 1971 oder 1973, aber oft als eleganter beschrieben.
4. Sensorisches Profil (im Reifezustand):
Farbe: Tiefes Gold mit bernsteinfarbenen Reflexen, feine, anhaltende Perlage.
Nase: Betörend komplex – Reife Aprikose, kandierte Zitrone, Quittenkonfitüre, getrocknete Feigen, Walnuss, Honigwabe, frischgebackene Brioche, Karamellisierter Toast, zarte Trüffelnoten, feuchte Kreide und eine rauchige Mineralität.
Gaumen:
Struktur: Kraftvolle Säure (lebendig, aber perfekt integriert), dicht gewebte Textur, cremiges Mousseux.
Aromen: Konzentrierte gelbe Früchte (Aprikose, Mirabelle), getrocknete Kräuter, Haselnuss, Marzipan, Butterkaramell, Tabakblatt und eine salzige Mineralität.
Balance: Meisterhafte Harmonie zwischen Reife und Frische. Die lange Hefelagerung verleiht Tiefe und Seidigkeit, ohne Schwere.
Abgang: Atemberaubend lang (1+ Minuten), mit Nachhall von Nuss, Kreide, Zitrus und subtilem Röstbrot.
5. Bedeutung & Rarität:
Kultstatus: Der 1979er gilt als einer der größten R.D.-Jahrgänge aller Zeiten, oft in einem Atemzug mit dem legendären R.D. 1973 genannt.
Technische Meisterleistung: Beweis für die Langlebigkeit hochwertiger Pinot-Noir-Champagner unter Bollingers R.D.-Disziplin.
Historische Ikone: Einer der letzten Jahrgänge, die noch unter dem direkten Einfluss von Madame Bollingers Ära (†1977) entstanden.
Extreme Rarität: Nur geringe Mengen wurden produziert; perfekt gelagerte Flaschen sind heute Museumsstücke und erzielen Höchstpreise.
6. Degustationsempfehlungen:
Temperatur: 10–12°C (zu kalt erstickt die Komplexität).
Glas: Großes Burgunderglas oder tulpenförmiges Schaumweinglas.
Begleitung: Pur als Meditationstrunk! Alternativ: Hummer mit Buerre Blanc, gebratene Steinpilze, milder Blauschimmelkäse (z.B. Bleu de Bresse) oder Geflügel in Morchelsauce.
Zeit: Mind. 1 Stunde im Glas dekantieren lassen – die Aromen entfalten sich dramatisch.
7. Bewertung & Fazit:
Der Bollinger R.D. 1979 ist ein absoluter Jahrhundert-Champagner und ein Höhepunkt des Récemment Dégorgé-Konzepts.
Komplexität: 10/10 – Ein kaleidoskopisches Spektrum tertiärer Aromen.
Struktur & Balance: 10/10 – Kraftvoll, aber elegant; Säure und Reife in perfektem Gleichgewicht.
Länge: 10/10 – Ein Abgang, der Geschichte erzählt.
Einzigartigkeit: 10/10 – Ein Zeitdokument von Bollingers Handwerkskunst.
Gesamteindruck: Ein transzendentes Erlebnis. Dieser Champagner vereint die Kraft des Pinot Noir, die Präzision des Jahrgangs 1979 und die Magie der langen Hefelagerung zu einer unvergleichlichen Symphonie. Er ist kein Getränk, sondern eine Lektion in Geduld, Terroir und der Kunst des Reifens. Für Sammler und Kenner ein "unantastbarer Klassiker".
Hinweis: Bei Flaschen dieser Reife sind Lagerbedingungen entscheidend. Leichte Variationen zwischen Flaschen sind möglich. Eine intakte Korkqualität ist essenziell.
Zusammenfassend: Der Bollinger R.D. 1979 ist ein Denkmal der Champagnerkultur – kraftvoll, komplex und von zeitloser Schönheit. Ein Wein, der nicht nur getrunken, sondern erlebt wird. Wer ihn verkostet, berührt ein Stück Geschichte. 🥂
|
Jahrgang: | 1979 |
---|---|---|
|
Farbe: | weiss |
|
Erzeuger: | Bollinger |
|
Land: | Frankreich |
|
Produktart: | Schaumwein |
|
Weinart: | Champagner |
|
Region: | Champagne |
|
Geschmack: | trocken |
|
Rebsorte: | Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier |
|
Alkohol: | 14 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger