Baron de Lustrac - Vintage Armagnac 1956 40 alc. by vol. 70cl with wooden box 1956
425,00 €*
1 Sofort verfügbar
Einzelflasche 0,7l
Produktinformationen
Fachbericht: Baron de Lustrac Vintage Armagnac 1956
Ein Stück lebendiger Geschichte aus der Gascogne
Der Baron de Lustrac Vintage Armagnac 1956 ist mehr als nur ein Weinbrand – er ist ein konserviertes Stück Terroir, Handwerkskunst und Zeit. Dieser Jahrgangs-Armagnac (Millésimé) repräsentiert die Spitze des Armagnac aus einer denkwürdigen Saison und zählt zu den absoluten Raritäten der Region. Hier eine detaillierte Würdigung:
1. Das Haus Baron de Lustrac (Château de Lacquy):
Ursprung: Das Gut Château de Lacquy in der Bas-Armagnac (Gascogne, Südwestfrankreich) blickt auf eine belegte Geschichte bis ins Jahr 1711 zurück und gehört zu den ältesten Brennereien der Region.
Tradition: Es steht für unverfälschte Tradition. Der Betrieb wird seit Generationen von der Familie Laplace geführt, die größten Wert auf handwerkliche Qualität und authentische Ausdruckskraft legt.
Besonderheit: Lacquy ist bekannt dafür, ausschließlich eigenen Wein aus eigenem Anbau (überwiegend Ugni Blanc, ergänzt durch Baco und Folle Blanche) zu verwenden und die Destillation traditionell im kleinen, ursprünglichen Alambic Armagnacais (Kontinuierlicher Brennapparat, oft fälschlich als "Column Still" bezeichnet) durchzuführen. Die Eichenfässer werden häufig selbst hergestellt oder aus eigenem Holz gefertigt.
2. Der Jahrgang 1956:
Historischer Kontext: 1956 war ein extremes Jahr in Europa, geprägt von einem katastrophalen Wintereinbruch im Februar ("Winter 1956"). Spätfröste im Frühjahr schädigten viele Weinberge schwer. Ein Jahrgang, der Überlebenskraft und Selektionsfähigkeit des Winzers erforderte.
Rarität: Weinberge erlitten erhebliche Schäden. Die geringe Erntemenge macht überlebende Jahrgänge wie 1956 zu äußerst seltenen Kostbarkeiten. Jede erhaltene Flasche ist ein kleines Wunder.
Reifung: Seit über 65 Jahren (Stand 2024) reift dieser Armagnac ausschließlich in feinporigen Gascogne-Eichenfässern. Diese lange, langsame Oxidation und Verdunstung ("Part des Anges" - Engelanteil) konzentriert den Brand, entwickelt immense Komplexität und rundet alle Schärfe vollständig ab.
3. Sensorisches Profil (Erwartungen & typische Charakteristika):
Farbe: Tiefes Mahagoni, fast schon Onyx, mit bernsteinfarbenen Reflexen. Extrem viskos, mit langsamen, dicken "Beinen".
Nase (Aroma): Eine erstaunliche Komplexität und Tiefe:
Tertiäraromen dominieren: Starker Rancio (Edelstich: Walnuss, Pekannuss, reife Käserinde, Maderisation), alte Holzmöbel, Leder, Tabakblätter, Trüffel, feuchte Erde, Waldboden nach Regen.
Trockenfrüchte: Pflaumenmus, Datteln, Feigen, kandierte Orangen.
Gewürze & Botanik: Lakritz, Nelke, Sandelholz, Wachs, Honigwabe, zarte Pfeffernote.
Untertöne: Getrocknete Blumen, ein Hauch von geröstetem Kaffee, dunkle Schokolade.
Gaumen (Geschmack):
Textur: Unglaublich dicht, ölig und seidig. Kaum wahrnehmbare, perfekt integrierte Alkoholwärme.
Geschmack: Spiegelt die Nase mit großer Intensität wider: Reife Trockenfrüchte (Pflaume, Feige), intensiver Rancio (Nuss, Käse), edle Holznoten (Sandelholz, Zeder), Gewürze (Lakritz, Nelke), Schokolade und Tabak. Eine deutliche mineralische, fast peaty-rauchige Tiefe ist typisch für alte Lacquys.
Balance: Absolute Harmonie. Säure ist kaum mehr spürbar, die Süße ist getrocknet-fruchtig, nicht zuckrig. Die Tannine sind vollständig aufgelöst.
Abgang: Extrem lang anhaltend, minutenlang. Hinterlässt Eindrücke von Walnuss, Trüffel, altem Holz, zartem Karamell und einer angenehmen, warmen Würze.
4. Besonderheiten & Degustationshinweise:
Stil: Repräsentiert den klassischen, rustikal-eleganten und erdigen Stil der Bas-Armagnac, verstärkt durch die lange Reifung im feuchten, kühlen Chais von Lacquy. Weniger fruchtbetont als Cognac, dafür komplexer und "wilder" in den tertiären Aromen.
Trinktemperatur: Raumtemperatur (18-20°C). Kein Eis! Ein Tulpenbrandyglas konzentriert die Aromen optimal.
Degustation: Verlangt Zeit und Ruhe. Mehrmals schwenken und lange in der Nase verweilen lassen. Kleine Schlucke nehmen und lange im Mund bewegen. Dieser Armagnac ist ein Kontemplationsgetränk.
Servierempfehlung: Pur als Digestif. Kann auch die Krönung eines edlen Zigarrenabends sein.
5. Bewertung & Markt:
Qualität: Ein außergewöhnlicher, ikonischer Armagnac von einem der renommiertesten Traditionshäuser. Höchste Komplexität, Tiefe und Länge. Ein Referenzpunkt für alte Bas-Armagnacs.
Zielgruppe: Kenner, anspruchsvolle Sammler und Genießer, die die ultimative Erfahrung alter, handwerklicher Brandys suchen.
6. Risikohinweis:
Provenienz & Lagerung: Bei solchen Raritäten ist die lückenlose, kühle und dunkle Lagerung entscheidend. Füllstand (Shoulder Level oder höher) und Etikettenzustand beeinflussen den Wert erheblich. Vorsicht vor Fälschungen oder schlecht gelagerten Flaschen.
Geschmackserwartung: Der intensive Rancio-Charakter und die erdigen/rauchigen Noten sind typisch, aber nicht jedermanns Sache. Wer fruchtige, leichte Brandys bevorzugt, wird hier möglicherweise überwältigt.
Fazit:
Der Baron de Lustrac (Château de Lacquy) Vintage Armagnac 1956 ist eine absolute Legende. Er verkörpert die Essenz eines großartigen, von extremen Bedingungen geprägten Jahrgangs, veredelt durch das traditionelle Handwerk von Lacquy und über sechs Jahrzehnte geduldiger Reifung. Sensorisch bietet er eine unvergleichliche Reise in die Tiefen des Rancio und der tertiären Aromen – komplex, kraftvoll und doch von eleganter Balance. Für den Liebhaber alter Spirituosen stellt er einen der Höhepunkte des Genusses dar und ist ein begehrtes Sammlerstück von immenser Seltenheit und entsprechendem Wert. Ein Stück flüssiger Geschichte der Gascogne.
|
Jahrgang: | 1956 |
---|---|---|
|
Farbe: | bernstein |
|
Erzeuger: | Baron de Lustrac |
|
Land: | Frankreich |
|
Produktart: | Spirituosen |
|
Weinart: | Armagnac |
|
Region: | Armagnac |
|
Geschmack: | trocken |
|
Rebsorte: | Ugni Blanc, Baco Blanc, Colombard, Folle Blanche |
|
Alkohol: | 40 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger