Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Verkostungsnotiz: Weingut Keller Monsheimer Silberberg Rieslaner Trockenbeerenauslese Goldkapsel 1999

(Rheinhessen, Deutschland; Rieslaner [Riesling × Silvaner]; 7,5–8% Alkohol)


Allgemein:
Die Monsheimer Silberberg Rieslaner Trockenbeerenauslese Goldkapsel 1999 vom Weingut Keller ist eine Rarität selbst unter deutschen Süßweinen. Der Rieslaner, eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner, entfaltet hier als Trockenbeerenauslese (TBA) eine exotische Opulenz. Das Jahr 1999 war in Rheinhessen von spätherbstlicher Botrytis begünstigt, was die Konzentration und Komplexität dieser „Goldkapsel“ prägte. Klaus Keller, ein Pionier rheinhessischer Spitzenweine, schuf mit diesem Wein ein zeitloses Juwel, das Süße, Säure und mineralische Präzision vereint.


Optik:
Tiefes Bernsteingold mit kupferfarbenen Reflexen und grünlich schimmernden Rändern. Die Textur wirkt dickflüssig, fast sirupartig, mit zähflüssigen, langsamen Tränen am Glas. Leichte Sedimente deuten auf die Reife hin.


Nase:
Ein bombastisches, vielschichtiges Bouquet: Honigwabe, überreife Mango, getrocknete Aprikosen und kandierte Orangenschale. Tertiäre Nuancen von Karamell, Bienenwachs und edlem Sherry (Oloroso) gesellen sich zu Botrytis-Noten von Champignon, Trüffel und einer rauchigen Mineralität (Kieselstein). Leicht florale Untertöne (Lindenblüte) und eine exotische Würze (Safran, Ingwer) runden das Aroma ab.


Gaumen:
Opulent und doch federleicht. Die Süße ist intensiv, wird aber von lebendiger Säure getragen, die dem Wein schwebende Eleganz verleiht. Aromen von Dattelkonfitüre, Ananas in Rum, Marzipan und kandierten Zitrusfrüchten dominieren. Die Textur ist seidig-dicht, mit einer salzigen Unterströmung (Sole) und einer subtilen Bitterkeit (Grapefruit-Schale). Die Balance zwischen Frucht, Säure und Botrytis-Würze ist meisterhaft.


Abgang:
Extrem langes Finish, das minutenlang persistiert. Noten von gerösteten Mandeln, Honigmelone und eine kühle Mineralität (Schiefer) bleiben haften. Das Finale ist von einer harmonischen Bitterkeit geprägt, die die Süße elegant kontrastiert.


Reifepotenzial & Trinkempfehlung:
Der Wein steht auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung, besitzt aber dank der Säurestruktur noch Potenzial für 20–40 Jahre bei idealer Lagerung (12–14 °C, dunkel). Serviertemperatur: 8–11 °C.


Passende Gerichte:
Perfekt zu cremigen Desserts wie Crème brûlée, Gorgonzola dolce oder Foie gras. Auch als Begleiter zu asiatischen Gerichten (scharfe Thai-Currys) oder solo als Meditationswein geeignet.


Bewertung:
Ein überwältigender, tiefgründiger Süßwein, der die Magie des Rieslaners und die Handschrift Kellers verkörpert. Seltenheit und Komplexität machen ihn zu einem Sammlerstück. ★★★★★ (98/100).


Hinweis:
Rieslaner-TBAs sind selbst in Deutschland Raritäten – diese Goldkapsel-TBA zählt zu den Ikonen rheinhessischer Weinkultur. Der 1999er-Jahrgang brachte in Rheinhessen konzentrierte, aber frische Weine hervor, die besonders für Süßweine geeignet waren. Vergleichbar mit den großen TBAs des Pfälzer Winzers Müller-Catoir, aber mit rheinhessischer Sonnenverwöhnung.

Jahrgang Jahrgang: 1999
Farbe Farbe: weiss
Erzeuger Erzeuger: Keller Klaus Peter
Land Land: Deutschland
Produktart Produktart: Wein
Weinart Weinart: Weisswein
Region Region: Rheinhessen
Geschmack Geschmack: süss
Rebsorte Rebsorte: Rieslaner
Alkohol Alkohol: 14
Füllmenge Füllmenge: 375 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger