Krug - Clos du Mesnil 1982 OWC
3.490,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel sehr gut.
Produktinformationen
Bericht: Krug Champagner Clos du Mesnil Vintage 1982
1. Einführung:
Der Krug Clos du Mesnil 1982 ist eine lebende Legende der Champagnerwelt – ein monumentaler Blanc de Blancs
aus einem einzigartigen, ummauerten Grand Cru-Weinberg in Le
Mesnil-sur-Oger. Er gilt als einer der größten Champagner des 20.
Jahrhunderts.
2. Das Terroir: Clos du Mesnil
Einzigartigkeit: Ein winziger, 0,68 Hektar großer, ummauerter Weinberg (Clos) inmitten des Grand Cru-Dorfes Le Mesnil-sur-Oger (Côte des Blancs).
Boden & Exposition: Reiner, alter Kreideboden mit Südost-Ausrichtung – optimal für Chardonnay. Die Mauer schützt vor Wind und schafft ein wärmeres Mikroklima.
Rebsortenreinheit: 100% Chardonnay – eine absolute Rarität für ein Prestige-Cuvée von Krug damals.
Philosophie: Die Essenz eines einzigen, außergewöhnlichen Terroirs in Reinkost darstellen.
3. Der Jahrgang 1982:
Ein herausragender, warmer und sonnenverwöhnter Jahrgang in der Champagne.
Ideale Bedingungen für Chardonnay: Reife, konzentrierte Trauben bei voller Erhaltung der lebendigen Säurestruktur.
Garant für Langlebigkeit und Komplexität.
4. Vinifikation & Reifung (Krug-typisch):
Selektion: Nur die allerbesten Trauben aus dem Clos.
Vollständige Vergärung im Holz: Verwendung kleiner alter Eichenfässer, die Komplexität und Textur verleihen, ohne Eichenaromen zu dominieren.
Extra niedrige Dosage: Typisch für Krug, um die Reinheit des Terroirs und der Frucht zu bewahren. Die Reife des Jahrgangs machte viel Zucker überflüssig.
Lange Flaschenreifung: Nach dem Degorgieren entwickelte sich der Champagner über weitere Jahrzehnte in der Flasche zur vollen Harmonie.
5. Sensorisches Profil (im Reifezustand):
Farbe: Tiefes, leuchtendes Gold mit bernsteinfarbenen Reflexen – Zeichen beträchtlicher Reife. Lebendige, feine Perlage (oft bereits etwas ruhiger).
Nase: Betörend komplex und intensiv. Explosion von reifen gelben Früchten (Aprikosenkompott, Mirabelle, kandierte Zitrone), getrockneten Früchten (Honigmelone, Feige), edlen Röstnoten (Buttercroissant, Mandelgebäck, Brioche), Honig (Akazie), Mineralität (Kreide, Flint) und zarten floralen Noten (Akazie, getrocknete Blüten). Hintergrund von Karitébutter, Marzipan und einer Hauch von Rauch/Trüffel.
Gaumen: Vollmundig, unglaublich dicht und dennoch federleicht. Perfekte Balance zwischen reifer Fruchtfülle (Aprikose, Honigmelone, kandierte Zitrus), lebendiger Säure (frisch, aber integriert), cremiger Textur (durch die Hefelagerung) und tiefer Mineralität (Kreide, Salzigkeit). Die Komplexität der Nase spiegelt sich voll wider, ergänzt um Noten von Ingwer, Safran, Nüssen und einem Hauch von Sherry-Vinosität (oxidative Eleganz). Kraftvoll, aber von eleganter Seidigkeit. Die Reife ist offensichtlich, aber die Struktur bleibt beeindruckend.
Abgang: Monumental lang und vielschichtig. Die Aromen von reifer Frucht, Kreide, Röstnoten und zarter Nuss verweilen minutenlang. Die mineralische Frische hält den Gaumen sauber und verlangt nach dem nächsten Schluck.
6. Bedeutung & Rarität:
Kultstatus: Der 1982er ist der Inbegriff des Clos du Mesnil und einer der begehrtesten Champagner aller Zeiten.
Absolute Rarität: Extrem limitierte Stückzahlen. Flaschen erzielen bei Auktionen Höchstpreise.
Beweis für Langlebigkeit: Zeigt, dass herausragender Chardonnay-Champagner bei entsprechender Struktur Jahrzehnte überdauern und dabei an Komplexität gewinnen kann.
7. Degustationsempfehlungen:
Temperatur: Nicht zu kalt! 12-14°C ist ideal, um die Komplexität zu entfalten.
Glas: Große, tulpenförmige Weißweingläser oder spezielle Champagnergläser mit genug Raum für die Aromen.
Begleitung: Pur als Kontemplationsobjekt! Er dominiert jedes Essen. Allenfalls sehr dezente Begleiter möglich: Frischer Hummer oder Languste mit zarter Butter, weiße Trüffel (gerieben über einfachen Pasta), feinster, milder Käse (z.B. Chaource) oder einfach gute Gesellschaft und Zeit.
Zeit: Unbedingt im Glas atmen lassen! Die Aromen entfalten und wandeln sich über 1-2 Stunden dramatisch. Ein Erlebnis in mehreren Akten.
8. Bewertung & Fazit:
Der Krug Clos du Mesnil 1982 ist ein absoluter Gipfelpunkt der Champagnerkunst und eine der größten Blanc de Blancs-Expressionen überhaupt.
Komplexität: 10/10 - Ein schier endloses Spektrum an entwickelten Aromen, das Terroir und Zeit vereint.
Tiefe & Struktur: 10/10 - Monumentale Dichte bei schwebender Eleganz. Die Kreidemineralität gibt Rückgrat.
Balance: 10/10 - Die Integration von Reife, Säure, Textur und Alkohol ist meisterhaft. Keine Komponente dominiert.
Länge: 10/10 - Ein Abgang, der zum Nachdenken und Staunen einlädt.
Einzigartigkeit & Rarität: 10/10 - Ein historisches Benchmark-Cuvée von mythischer Aura.
Gesamteindruck: Ein transzendenter Champagner. Er bietet nicht nur ein sensorisches Spektakel von unvergleichlicher Tiefe und Harmonie, sondern ist auch ein Geschichtsdokument und ein Beweis für die Genialität von Terroir, Jahrgang und Winzerhandwerk. Das Erlebnis eines solchen Weines ist selten und prägend. Für Kenner und Sammler ist er ein "heiliger Gral".
Hinweis: Der Zustand der Korken und die Lagerbedingungen sind bei solch alten Flaschen entscheidend. Eine perfekt gelagerte Flasche offenbart die volle Pracht, während eine weniger ideal gelagerte zwar noch beeindruckend, aber möglicherweise nicht auf dem absoluten Höhepunkt sein kann.
Zusammenfassend: Der Krug Clos du Mesnil 1982 ist mehr als ein Champagner – er ist eine flüssige Skulptur aus Zeit, Kreide und Sonne. Ein Wein, der Ehrfurcht einflößt und die Definition von Größe in der Schaumweinwelt neu geschrieben hat. Ein Privileg, ihn zu erleben.
|
Jahrgang: | 1982 |
---|---|---|
|
Farbe: | weiss |
|
Erzeuger: | Krug |
|
Land: | Frankreich |
|
Produktart: | Schaumwein |
|
Weinart: | Champagner |
|
Region: | Champagne |
|
Geschmack: | trocken |
|
Rebsorte: | Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier |
|
Alkohol: | 14 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger