Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

King George IV "The Distillers Agency Limited" Blended Scotch Whisky

Region: Blend aus Whiskys verschiedener schottischer Regionen (vermutlich mit Schwerpunkt auf Lowland und Speyside)
Jahrgang/Bottling: Schätzungsweise 1950er–1960er-Jahre (DAL wurde 1966 in DCL integriert)
Typ: Blended Scotch Whisky (Malt- und Grain-Whiskys)
Alkoholgehalt: Vermutlich 40–43 % vol. (typisch für Exportabfüllungen der Zeit)
Besonderheit: Historische Abfüllung der DAL, möglicherweise mit Whiskys heute geschlossener Brennereien


Sensorische Beschreibung

Farbe:
Tiefes Gold bis warmes Mahagoni, durch lange Reifung in Bourbon- und/oder Sherryfässern. Natürliche Farbe, da Karamellzusätze damals sparsam verwendet wurden.

Nase:
Zarte, aber komplexe Aromen von getrockneten Feigen, Honig und Vanilleschote, gepaart mit klassischer Cerealien-Note (Hafer, Gerste). Leichte Anklänge an altes Leder, Wachs und eine Spur Rauch (kein Torf, eher holzig-röstig). Die Alkoholschärfe ist mild und gut integriert.

Gaumen:
Sanft und ausgewogen mit einer süßen Einleitung von Karamell und Marzipan. Darunter entfalten sich Noten von Apfelkompott, Rosinen und einer dezenten Gewürzigkeit (Zimt, Ingwer). Die Grain-Whiskys sorgen für eine cremige Textur, während die Malt-Anteile (vielleicht aus verlorenen Brennereien wie Glen Albyn oder Glenury Royal) Tiefe verleihen.

Abgang:
Mittelang bis lang, mit einem Hauch von gerösteten Mandeln, Kakao und einer leicht grasigen Frische. Die finale Bitterkeit erinnert an dunkle Schokolade und verhindert, dass die Süße überhandnimmt.


Historischer Kontext

  • The Distillers Agency Limited: Ein Tochterunternehmen des DCL-Konglomerats, das für die Abfüllung und Vermarktung von Whiskys wie King George IV verantwortlich war. Die Blends enthielten oft Whiskys aus DCL-eigenen Brennereien, darunter viele heute stillgelegte (z. B. Port Dundas, Carsebridge).

  • Blend-Philosophie: Typisch für die Mid-Century-Ära: sanft, zugänglich und auf den Export (insbesondere Commonwealth-Länder) ausgerichtet. Der Name "King George IV" spielt auf den britischen Monarchen an, der 1822 Schottland besuchte und den Scotch populär machte.

  • Produktion: Vermutlich triplestillierte Grain-Whiskys aus Coffey-Stills und doppelt destillierte Malts, gereift in gebrauchten Eichenfässern.


Bewertung & Rarität

  • Qualität: ★★★☆☆ (3,5/5 – solide, aber nicht außergewöhnlich; repräsentativ für die Massenmarkt-Blends der Zeit)

  • Sammlermarkt: Hochinteressant als Zeitdokument – intakte Flaschen könnten bei Auktionen 300–500 € erzielen, abhängig von Jahrgang und Zustand.

  • Musealer Wert: Größer als der Trinkgenuss, da viele enthaltene Brennereien nicht mehr existieren.


Empfehlungen

  • Serviertemperatur: Raumtemperatur (18–20 °C) oder mit einem Spritzer kaltem Wasser, um verbliebene Aromen zu aktivieren.

  • Passende Begleitung: Milde Zigarren (z. B. Davidoff Grand Cru) oder geräucherter Cheddar.

  • Trinkfenster: Bei intaktem Korken noch trinkbar, aber primär für historisch interessierte Sammler relevant.


Hinweise zur Authentizität

  • Label-Design: Typische Mid-Century-Gestaltung mit serifenbetonter Schrift, goldgeprägten Bordüren und königlichen Symbolen (Krone, Löwen).

  • Flaschenform: Oft "stumpy"-Form (gedrungene Halspartie) oder Standard-Exportflaschen mit Stehring.

  • Provenienz: Da die DAL keine eigene Brennerei betrieb, ist die Herkunft der Whiskys schwer nachvollziehbar. Experten wie Scotch Whisky Auctions oder WhiskyAuction.com können bei der Echtheitsprüfung helfen.

  • Oxidation: Ältere Flaschen neigen zu Aromaverlust – ein starker "Sherry-Nuss"-Ton oder feuchte Pappnoten deuten auf schlechte Lagerung hin.


Fazit

Der King George IV "The Distillers Agency Limited" ist ein faszinierendes Stück schottischer Whiskygeschichte, auch wenn er sensorisch nicht mit modernen Premium-Blends mithalten kann. Sein Wert liegt in der Verbindung zu einer Ära, als der DCL-Konzern den globalen Scotch-Markt dominierte – eine Flasche davon ist heute ein Museumsstück mit Aura.

Alkohol Alkohol: 40
Erzeuger Erzeuger: King George IV
Farbe Farbe: golden
Füllmenge Füllmenge: 750 ml
Geschmack Geschmack: Whisky
Jahrgang Jahrgang: NV
Land Land: Schottland
Produktart Produktart: Spirituosen
Rebsorte Rebsorte: Getreide, Wasser, Hefe, Holz
Region Region: Speyside
Weinart Weinart: Whisky

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger