Rouyer Guillet & Cie - Cognac Grande Fine Champagne Vintage 1875Einleitung: Ein Flüssiges Historisches DokumentBei diesem Cognac handelt es sich nicht einfach um einen Branntwein, sondern um ein flüssiges Stück Geschichte.
Ein Jahrgangs-Cognac aus dem Jahr 1875 wurde vor fast 150 Jahren
destilliert und hat seitdem in Eichenfässern gereift, bevor er auf
Flasche gezogen wurde. Er stammt aus einer Ära vor der Reblaus-Krise,
die die europäischen Weinberge verwüstete, und verkörpert den
unverfälschten Charakter des 19. Jahrhunderts. Die Nennung "Grande Fine
Champagne" bezeichnet Cognacs höchste Herkunftsstufe, die ausschließlich
aus den besten Lagen des Herzens der Cognac-Region stammt.Sensorische Beschreibung (Basierend auf typischen Profilen sehr alter Fine Champagne Cognacs)Die
Beschreibung ist eine Annäherung, da der Zustand jeder einzelnen
Flasche ein Unikat ist. Eine intakte, dunkel und kühl gelagerte Flasche
verspricht folgendes überwältigende Profil:Farbe:Eine tiefe, mahagonifarbene bis olivbraune Tönung, oft mit bernsteinfarbenen Reflexen. Die Farbe spricht von jahrzehntelanger Interaktion mit dem Eichenfass.Nase (Das große Bouquet):Die Nase ist von extremer Komplexität und Intensität, jedoch von bemerkenswerter Eleganz und Sanftheit. Es dominieren tertiäre Aromen:Rancio Nobles: Die edle Oxidationsnote, die sich in Aromen von Walnuss, Haselnuss, Alter Sherry und getrockneten Feigen äußert.Tropische Früchte: Gereifte Noten von Orangeat, Zitronenschale, Aprikosenkonfitüre und Datteln.Würzige Komplexität: Zedernholz, Tabakblätter, Leder, Vanille und eine leichte, erdige Note von Trüffel.Blumige Eleganz: Bei aller Intensität schwingt oft eine zarte blumige Note (Veilchen, Lindenblüte) mit, ein Markenzeichen alter Fine Champagne.Gaumen (Der Geschmack der Zeit):Der Einstieg ist überraschend weich, ölig und seidig – fast ohne jeden spirituösen Biss. Die Alkoholschärfe ist über die Jahrzehnte vollständig integriert.Der Gaumen ist ein perfektes Spiegelbild der Nase und entfaltet sich in Schichten:Sofortige Würze und Nussigkeit (Walnuss, Mandel).Eine Welle trockener, eingemachter Früchte (Feige, Dattel, Pflaume).Langanhaltende Aromen von Honigwabe, Kakao und altem Holz.Der Abgang ist schier endlos,
er kann mehrere Minuten andauern und hinterlässt ein Gefühl von warmer,
würziger Süße und eine unvergleichliche Erinnerung an Rancio und Tabak.Historische Einordnung & HerstellungJahrgang 1875: Der Cognac wurde aus Trauben destilliert, die im Jahr des Aufbaus der Dritten Französischen Republik
geerntet wurden. Er ist ein Zeitzeuge einer Epoche ohne moderne
Technologie, in der die Tradition und das Handwerk des Maître de Chai im
Vordergrund standen.Das Haus Rouyer Guillet & Cie:
Ein traditionsreiches Handelshaus, das für die Auswahl und Alterung
hochwertiger Cognacs bekannt war. Der Name "Rouyer" ist in der
Cognac-Welt nach wie vor ein Begriff für Qualität.Grande Fine Champagne:
Dies ist die prestigeträchtigste Herkunftsbezeichnung (Appellation) für
Cognac. Sie garantiert, dass alle Trauben aus der Grande Champagne, dem
Herzstück der Region mit ihren kreidehaltigen Böden, stammen, die für
ihre eleganten, langlebigen und komplexen Cognacs berühmt ist.Lagerung, Zustand & WertZustand der Flasche: Bei einem Cognac dieses Alters ist jede Flasche ein Museumstück. Der Wert und das Geschmackserlebnis hängen absolut von der Provenienz
ab: Wurde er dunkel und bei konstanter, kühler Temperatur gelagert? Ist
der Füllstand hoch (High Shoulder oder besser)? Ein niedriger Füllstand
(Low Shoulder) deutet auf zu viel Oxidation hin und mindert Qualität
und Wert erheblich.Wert: Dieser Cognac ist eine hochpreisige Rarität.
Sein Wert liegt im vierstelligen Euro-Bereich, abhängig vom
Zustand, der Originalität des Etiketts und der Abfüllung. Er wird bei
Auktionen gehandelt und von Sammlern stark nachgefragt.GenussempfehlungenServiervorschlag: Dieser Cognac verdient größten Respekt.Glas: Ein großes, tulpenförmiges Cognacglas (z.B. ein "Ingelheim"-Glas) ist ideal, um das komplexe Bukett zu konzentrieren.Temperatur: Bei Zimmertemperatur (18-20°C) servieren.Zubereitung: Nicht erwärmen! Dies würde die filigranen Aromen zerstören. Er sollte pur und in Ruhe genossen werden.Zeitpunkt: Genießen Sie ihn als "Digestif"
nach einem besonderen Essen, an einem ruhigen Ort, der Gespräche und
Kontemplation erlaubt. Jeder Schluck ist eine Geschmacksreise durch das
19. Jahrhundert.FazitDer
Rouyer Guillet & Cie Cognac von 1875 ist eine außergewöhnliche
Seltenheit. Er ist die flüssige Essenz der Grande Champagne und ein
sensorisches Portal in eine vergangene Ära. Sein Genuss ist kein bloßer
Akt des Trinkens, sondern eine kulinarisch-historische Erfahrung.
Für den Kenner und Sammler stellt er den Heiligen Gral dar – die
Möglichkeit, ein perfekt gereiftes Stück Weinbaugeschichte zu kosten,
das in dieser Form und diesem Alter nie wieder geschaffen werden kann.
Ein absolut unvergessliches Erlebnis.