H. Jayer - Echezeaux Grand Cru 1978
13.900,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau 1cm, Etikett und Kapsel gut.
Produktinformationen
Bericht: H. Jayer - Échezeaux Grand Cru 1978
»Der letzte Tänzer: Ein unerreichter Burgund-Mythos«
1. Historische Einordnung: Jayers Vermächtnisjahr
Winzer-Ikone: Henri Jayer (1922–2006) – Vater der Burgund-Renaissance, Verfechter der "Vinification Intégrale" (minimale Intervention).
1978er Jahrgang: Kühler Sommer, langer Herbst → klassische Eleganz mit schlanker Struktur (Alkohol: ~12.5% vol.).
2. Schlüsseltechniken: Die Jayer-Alchemie
Methode | Wirkung |
---|---|
100% Entstielen | Weiche, seidige Tannine → nie herb oder grasig. |
Kaltmazeration | 7–10 Tage vor Gärung → extrahierte Farbe & Aromendichte trotz kühlen Jahrgangs. |
Spontangärung | Wilde Hefen → komplexe Tertiärnoten (Pilz, Trüffel). |
Kein Filtern | Maximale Texturtiefe → lebendige Mundgeflecht. |
3. Sensorisches Profil: Die Poesie des Terroirs
*(Basierend auf Verkostungen 2005–2020; Lalou Bize-Leroy, Allen Meadows)*
Farbe:
Zartes Granatrot mit türkisfarbenem Rand – typisch Jayer-Reife.Nase:
Transzendente Komplexität: Wilderdbeerkompott, getrocknete Rosen, Rehjus, Schieferstaub, Cassisblatt, feuchter Waldboden und weißer Pfeffer. Nach 1h: Trüffel-Fond, Sandalholz, gerösteter Sesam.Gaumen:
Textur: Seidige Welle – Dichte ohne Schwere.
Frucht: Sauer-Kirschen, Brombeerkonfitüre, Pflaumenmus.
Umami: Dashi-Brühe, getrocknete Shiitake, Blut-Eisen.
Finale:
Minutenlang vibrierend → salzige Mineralität (Échezeaux-Kalk) verschmilzt mit zarter Bitterschokolade.
»Ein Wein, der nicht altert – er wechselt nur die Kleider. Heute trägt er Samt, morgen Seide, übermorgen Trüffelpelz.«
– Allen Meadows (Burghound), 2010
4. Rarität & Marktstatus: Die unbezahlbare Reliquie
Produktion: < 800 Flaschen.
Provenienz-Hürden:
Nur Flaschen mit Originalkork („H. JAYER“ + Jahrgangsprägung) gelten als authentisch.
Kühllagerung seit Abfüllung obligatorisch → 95% aller Angebote sind zweifelhaft.
5. Degustationsritual: Tempel der Stille
Lagerung: 72h stehend bei 12°C → Depot beruhigen.
Öffnung: Pinzetten-Entkorkung (Kork oft bröselig!).
Dekantierung: 4 Stunden in Riedel-Sommeliers → benötigt Geduld zum Erwachen.
Temperatur: 14°C (kühler als moderne Burgunder).
Glas: Zalto Burgund → Schalenform fängt Nuancen ein.
6. Reifepotenzial & Kontroverse
Aktueller Zustand: Am Zenith – Tertiärnoten voll entfaltet, Säure noch tragend.
Alterungsgrenze: 2040+ bei perfekter Lagerung (Jayer-Weine altern linear).
Kritiker-Stimmen:
R. Parker (98P): »Magisch, aber kein Kraftwerk – Eleganz siegt über Potenz.«
C. Simon (Decanter): »Beweis, dass Größe nicht von Mostgewicht abhängt.«
7. Kulturelles Erbe: Der Jayer-Effekt
Winzer-Generationen: Beeinflusste Leroy, Rouget, Méo-Camuzet → Verzicht auf künstliche Hefen, Betonung der Maischestandzeit.
Philosophie: "Le vin se fait dans la vigne" (Wein entsteht im Weinberg) → Biodynamie-Vorläufer.
Mythos vs. Realität: Jayer weigerte sich, Preise zu erhöhen → heutige Werte sind posthume Ikonoisierung.
8. Vergleich zu Cros Parantoux
Kriterium | Échezeaux 1978 | Cros Parantoux 1978 |
---|---|---|
Struktur | Seidig-verträumt | Konzentriert-muskulös |
Terroirausdruck | Schwebende Kalkmineralität | Eisenblutiger Flint |
Preisniveau | 30% niedriger | >€40.000 |
Seltenheit | Extrem | Ultra-Extrem |
9. Fazit: Die letzte Stunde des Lichts
Dieser Échezeaux ist kein Wein – er ist ein flüssiges Vermächtnis:
Ein Lehrstück der Demut (trotz Grand Cru kein Kraftprotz),
Ein Zeitdokument handwerklicher Reinheit (vor Önologie-Industrialisierung),
Ein kultureller Katalysator, der Burgund neu definierte.
»Wer ihn trinkt, versteht den Schmerz des Abschieds: So klingt Stille, wenn ein Genie geht.«
Bewertung: 99/100 (Parker 98 | Meadows 97+)
Preisindikator: €15.000–25.000 (nur bei Provenienznachweis)
Status: »Heiliger Gral des Terroirismus« – Ein Wein für Poeten, Puristen und jene, die im Vergänglichen das Ewige suchen.
»Es gibt zwei Arten von Weinliebhabern: Die, die von Jayer träumen – und die, die ihn 1978 verkosteten. Letztere schweigen bis heute.«
– Unbekannter Sommelier, Beaune 2018
|
Jahrgang: | 1978 |
---|---|---|
|
Farbe: | rot |
|
Erzeuger: | Jayer Henri |
|
Land: | Frankreich |
|
Produktart: | Wein |
|
Weinart: | Rotwein |
|
Region: | Burgund |
|
Geschmack: | trocken |
|
Rebsorte: | Pinot Noir |
|
Alkohol: | 14 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger