Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Giacomo Conterno - Barolo Riserva Monfortino 1947

Eine Ikone des Piemonts und ein Denkmal der Langlebigkeit

Einleitung: Der Mythos Monfortino
Der Name Giacomo Conterno steht für unerschütterliche Tradition, höchste Handwerkskunst und puristischen Barolo. Sein "Monfortino" ist nicht einfach ein Wein, sondern ein Maßstab, an dem sich alle anderen großen, langlebigen Rotweine der Welt messen lassen müssen. Die Jahrgänge aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, darunter der legendäre 1947, sind mehr als nur Weine; sie sind flüssige Geschichte und der lebende Beweis für das unglaubliche Potenzial der Nebbiolo-Traube.

Hintergrund: Das Weingut und die Philosophie
Giacomo Conterno war einer der Pioniere, der Barolo nicht als leicht zugänglichen, fruchtigen Wein ausbaute, sondern als kraftvollen, tanninreichen und extrem langlebigen Wein, der seiner Philosophie "Il Vero Barolo" (der wahre Barolo) entsprach. Der Monfortino entsteht nur in den allerbesten Jahrgängen aus den besten Trauben der Cascina Francia-Lage (später auch Cerretta) und reift über mindestens sieben Jahre in großen, alten Eichenbottichen (Botti). Er ist die reinste Ausprägung des "traditionellen" Barolo-Stils – ohne Verwendung neuer Barriques und ohne Zugeständnisse an modische Strömungen.

Das Jahrgang 1947: Klimatische Bedingungen
Der Sommer 1947 im Piemont war außergewöhnlich heiß und trocken, ein Jahrgang, den man heute als "Jahrhundertjahrgang" bezeichnen würde. Diese Bedingungen führten zu Trauben mit extremer Reife, konzentrierten Aromen und hohem Zuckerpotential. In einer Zeit, in der die Kellertechnik noch rudimentär war, bedeutete dies eine enorme Gärtungsintensität und hohe Alkoholgehalte. Solche Jahrgänge produzieren Weine von urtümlicher Kraft und einer nahezu unzerstörbaren Struktur, die sich über viele Jahrzehnte entfalten können.

Sensorische Beschreibung (basierend auf historischen Verkostungsnotizen)
Es ist wichtig zu betonen, dass der Zustand einer Flasche von 1947 heute stark variiert. Eine intakte, perfekt gelagerte Flasche bietet jedoch ein unvergessliches Erlebnis:

  • Farbe: Erstaunlich lebendig. Kein einfaches Ziegelrot, sondern eine tiefe, bernsteinfarbene Nuance mit orangefarbenen Reflexen und einem kaum nachlassenden Kern. Die Farbe zeugt von einer intakten Säure und einer langsamen, kontrollierten Oxidation.

  • Nase: Die Nase ist von überwältigender Komplexität. Die primären Fruchtaromen sind längst einer Symphonie aus tertiären Aromen gewichen: getrocknete Pilze (Trüffel, Steinpilze), feine Leder, altes Holz, Tabak, Teer, feuchte Erde und ein Hauch von getrockneten Veilchen und Hagebuttentee. Darunter schwingt immer noch eine erstaunliche Frucht mit Aromen von eingemachter Kirsche und Pflaume mit.

  • Gaumen: Der Auftakt ist kraftvoll und dennoch elegant. Die einstmals brachialen Tannine haben sich über sieben Jahrzehnte zu einem seidigen, fast unmerklichen Gerüst geschliffen, das dem Wein eine wunderbare Textur verleiht. Die Säure ist immer noch präsent und verleiht dem Wein eine jugendliche Frische, die unglaublich für sein Alter ist. Der Geschmack ist eine Wiederholung der Nase: ein Kaleidoskop aus Leder, Waldboden, Trüffel, Tabak und einer subtilen, süßlichen Fruchtnote. Der Abgang ist ewig lang, mineralisch und hinterlässt einen Eindruck von unvergleichlicher Reinheit und Tiefe.

Bedeutung und Vermächtnis
Der Monfortino 1947 ist aus mehreren Gründen eine Ikone:

  1. Historisches Zeugnis: Er ist ein Zeitzeuge des piemontesischen Weinbaus nach dem Krieg, hergestellt mit Methoden, die heute so nicht mehr praktiziert werden.

  2. Beweis für Langlebigkeit: Dieser Wein beweist, dass ein großartiger Barolo ein Jahrhundert überdauern und dabei faszinierend und lebendig bleiben kann. Er ist die Antwort auf alle Zweifel an der Alterungsfähigkeit von Wein.

  3. Referenzpunkt: Für Sammler und Kenner ist der 1947 einer der heiligste Grale. Eine intakte Flasche ist extrem selten und von unschätzbarem Wert.

  4. Philosophisches Statement: Selbst heute repräsentiert dieser Wein die unverfälschte, kompromisslose Philosophie der Familie Conterno – dass wahre Größe Geduld, Respekt vor der Traube und den Mut zur Tradition erfordert.

Fazit
Der Barolo Riserva Monfortino 1947 von Giacomo Conterno ist mehr als nur ein Getränk. Er ist ein trinkbares Kunstwerk, eine Legende in Flaschenform und eine der ergreifendsten Erfahrungen, die die Weinwelt zu bieten hat. Er steht für die Unsterblichkeit, die in einer Traube schlummern kann, wenn sie von den Händen eines Meisters geführt wird. Eine Verkostung dieses Weines ist keine Degustation, sondern eine Pilgerreise in die Seele des Barolo.


Jahrgang Jahrgang: 1947
Farbe Farbe: rot
Erzeuger Erzeuger: Conterno Giacomo
Land Land: Italien
Produktart Produktart: Wein
Weinart Weinart: Rotwein
Region Region: Piemont
Geschmack Geschmack: trocken
Rebsorte Rebsorte: Nebbiolo
Alkohol Alkohol: 14
Füllmenge Füllmenge: 750 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger