G. B. Burlotto Barolo Riserva Speciale 1971
595,00 €*
4 Sofort verfügbar
Füllniveau top shoulder, Etikett und Kapsel gut.
Produktinformationen
Für den Burlotto Barolo Riserva Speciale 1971 handelt es sich um einen legendären, über 50 Jahre gereiften Barolo aus dem Piemont. Solche Weine sind heute extrem selten und ihre Bewertung hängt stark von der Lagerung ab. Typische Charakteristiken basierend auf historischen Verkostungen und Expertennotizen:
Verkostungsnotiz Burlotto Barolo Riserva Speciale 1971
Farbe:
Tiefes Granatrot mit bernsteinfarbenen Reflexen – klassische Zeichen der Reife. Klarheit zeigt gute Lagerung.Nase:
Komplex und vielschichtig: Getrocknete Rosen, Kirschkompott, Trüffel, Leder, Tabak und feuchte Erde. Tertiäre Noten von Waldboden, Pilzen, Zedernholz und eine Hauch von Balsamico. Elegante Oxidationsnoten (Sherry-Touch), ohne müde zu wirken.Gaumen:
Überraschende Lebendigkeit bei diesem Alter. Reife rote Früchte (eingekochte Kirschen, Pflaumen), getragen von salziger Mineralität und sanfter Säure. Tannine vollständig eingebunden – seidig und lang. Lange Entwicklung mit Noten von Lakritz, Teer und getrockneten Kräutern.Struktur:
Ausgewogen, mit schwebender Eleganz trotz Alter. Voluminös, aber nie schwer. Langes Finale mit säuerlicher Kirschnote und rauchigem Finish.Reifepotenzial:
Auf dem Höhepunkt, sollte jedoch bei intakter Lagerung noch Jahre halten (wenn auch nicht mehr zur weiteren Entwicklung). Trinkfenster jetzt!
Bewertungskontext
Jahrgang 1971: Ein sehr guter Jahrgang im Piemont (besser als 1970 und ebenbürtig mit dem legendären 1978er). Überlebt hat nur perfekt gelagerte Ware.
Besonderheit: Die "Riserva Speciale" war Burlottos Spitzenselektion – oft aus der Cru Monvigliero (Verduno), bekannt für elegante, parfümierte Baroli.
Lagerung: Entscheidend! Kühle, dunkle Lagerung ohne Temperaturschwankungen erhält Frische. Korkfehler oder Oxidation können die Flasche ruinieren.
Rarität: Eine intakte Flasche ist ein Sammlerstück.
Empfehlung zur Degustation
Temperatur: 16–18°C
Dekantierung: Vorsichtig 1–2 Stunden vorher, um Sediment zu trennen. Sofort verkosten, da Aromen schnell verblassen können.
Begleitung: Wildgerichte (Reh mit Steinpilzen), Trüffelrisotto oder alter Parmigiano Reggiano. Alternativ: Pur als Meditationstrank.
"Ein Zeitdokument piemontesischer Eleganz – kein Kraftprotz, sondern ein stiller Poet mit unendlichem Finish."
Falls Sie eine Flasche besitzen: Prüfen Sie Korken/Füllhöhe professionell bevor Sie öffnen. Viel Freude mit diesem Juwel! 🍷
|
Jahrgang: | 1971 |
---|---|---|
|
Farbe: | rot |
|
Erzeuger: | Burlotto |
|
Land: | Italien |
|
Produktart: | Wein |
|
Weinart: | Rotwein |
|
Region: | Piemont |
|
Geschmack: | trocken |
|
Rebsorte: | Nebbiolo |
|
Alkohol: | 14 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger