G. B. Burlotto Barolo Monvigliero 1996
575,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel gut.
Produktinformationen
Für den G.B. Burlotto Barolo Monvigliero 1996 handelt es sich um einen ikonischen Wein aus einem Jahrhundertjahrgang im Piemont. Die Monvigliero-Cru von Burlotto gilt als Inbegriff parfümierter Eleganz und mineralischer Komplexität – der 1996er vereint diese DNA mit der Struktur eines großen Jahrgangs. Hier eine typische Verkostungsnote basierend auf aktuellen Degustationen (Stand 2024/25):
Verkostungsnotiz G.B. Burlotto Barolo Monvigliero 1996
Farbe:
Klare Granatrot-Tönung mit orangefarben Reifesäumen. Leichte Opazität durch Sediment, aber vitrale Tiefe.Nase:
Hypnotische Intensität: Rosenblüten, Veilchen, getrocknete Kräuter (Salbei, Thymian) und kirschrote Früchte. Darunter Schichten von Trüffel, feuchter Lehm, Sandelholz und eine rauchige Mineralität ("Pfefferstein"-Typik Monvigliero). Keine Spur von Alterungsmüdigkeit – stattdessen reife, fokussierte Aromatik.Gaumen:
Perfektes Gleichgewicht zwischen Kraft und Anmut. Saftige Sauerkirsche, reife Pflaume und Orangenschale, getragen von lebendiger Säure und salzig-schroffem Tannin (noch immer präsent, aber seidig eingebunden). Mittiger Schwerpunkt mit langem Atem – Noten von Lakritz, Teer, Roibushtee und frischer Walderde.Struktur:
Monumental, aber nie schwer. Tannin-Gerüst wie aus einem Stück gemeißelt, Säure trägt den Wein federnd. Finale von über 45 Sekunden mit kühler, mineralischer Prägung.Reifepotenzial:
Auf dem Höhepunkt, mit langem Plateau (noch 10–15+ Jahre). Trinkbar jetzt nach langem Dekantieren, zeigt aber weiterhin Entwicklungspotential.
Bewertungskontext
Jahrgang 1996: Einer der großen Klassiker im Piemont (⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️). Strukturelle Tiefe, perfekte Säure und langsames Reifeprofil. Ideal für Monviglieros elegante Strenge.
Cru Monvigliero: Burlottos historisches Herzstück in Verduno. Kühle Kalkmergel-Böden verleihen dem Wein seine blumige Präzision und "vertikale" Mineralität.
Vinifikation: Traditionelle Langzeitmaischung (→ komplexe Aromen), große Eichenfässer (→ reine Frucht).
Rarität & Wert: Auktionspreise 500–800€/Flasche, je nach Zustand. Intakte Flaschen sind begehrt.
Degustationsempfehlung
Temperatur: 16–17°C (nicht zu kühl → Aromen entfalten sich sonst nicht).
Dekantierung: Mind. 3–4 Stunden (jung wirkende Tannine brauchen Luft). Sediment abtrennen.
Begleitung: Wildbret mit Trüffelpolenta, Risotto ai Funghi Porcini oder gereifter Pecorino.
Trinkmoment: Ideal an ruhigen Abenden – der Wein verlangt Aufmerksamkeit.
„Ein Barolo der Stille: Kein Donner, sondern ein anhaltendes, seismisches Summen – Monviglieros Terroir-Magnifiez in Reinkultur.“
Lagercheck vor Öffnen: Füllhöhe ≥ untere Schulter, Korken intakt? Bei Zweifeln professionell prüfen lassen. Ein solcher Wein verdient Respekt! 🍷
|
Jahrgang: | 1996 |
---|---|---|
|
Farbe: | rot |
|
Erzeuger: | Burlotto |
|
Land: | Italien |
|
Produktart: | Wein |
|
Weinart: | Rotwein |
|
Region: | Piemont |
|
Geschmack: | trocken |
|
Rebsorte: | Nebbiolo |
|
Alkohol: | 14 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger