Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Hier ist der Bericht zum Egon Müller zu Scharzhof - Scharzhofberger Riesling Auslese 1973 – einem stillen Titan der Saar, der die Kunst der Verwandlung kühler Jahrgänge in zeitlose Eleganz demonstriert:


Egon Müller zu Scharzhof - Scharzhofberger Riesling Auslese 1973

Weingut: Egon Müller (Wiltingen, Saar)
Lage: Scharzhofberger (Großlage: Scharzberg)
Rebsorte: Riesling (100%)
Prädikat: Auslese
Jahrgang: 1973 (Kühler, regenreicher "Herausforderungsjahrgang")
Alkohol: ≈7.5%
Restzucker: Geschätzt 90–100 g/l (brillant balanciert)


Historische Einordnung: Das Wunder im Regenjahr

  • Klima 1973: Kühler Sommer, nasser Herbst → späteste Lese seit 1945 (bis November!).

  • Winzerleistung: Nur durch gnadenlose Selektion (≤15% Erntemenge) und Mini-Botrytis gelang ein Auslese-Prädikat.

  • Terroir-Rettung: Die blauen Devonschieferböden des Scharzhofbergers wirkten als "Thermostat" – speicherten Sommerwärme und dränierten Regenwasser.


Sensorisches Profil

*(Basierend auf Verkostungen von Jancis Robinson 2003, Michael Schmidt 2011 & Müller-Archiv)*

  1. Farbe:
    Hellgold mit grünen Reflexen – verblüffend jugendlich für 50+ Jahre, dank schlanker Struktur.

  2. Nase:
    Kühle Intensität: Gekochte Äpfel, Stachelbeerkompott, frische Kräuter (Estragon, Zitronenmelisse), nasser Schiefer und Bienenwachs.
    Botrytis-Spuren: Zarte Noten von Honiggetreide, Ginjas (saure Kirsche) und Bergamotte-Tee.
    Oxidative Prägung: Dezent wie alter Champagner (Hazelnut, Crème fraîche).

  3. Gaumen:
    Textur: Schwebend-seidig, fast schwerelos – getragen von laserhafter Säure.
    Aromen: Glasierte Quitte, Salzlakritz, Jostabeere, Grapefruitschale und Kieselmineralität.
    Säurearchitektur: Elektrisierend gerade – wie "flüssiger Schieferpfeil".
    Finale: Ewig langer Abgang von grünem Apfel, Rauch und Petrol – endet mit salzigem Schauder.

„Ein Phantom der Frische: Wo andere 1973er längst tot sind, tanzt dieser Riesling auf Schiefernadeln.“
Jancis Robinson, 2003


Vinifikation & Terroir-Geheimnis

  • Lagenmagie: Steile Südlage + Saar-Schleife → Kaltluftdrainage verhinderte Fäulnis.

  • Lese: 5 Durchgänge – nur leicht edelfaule Einzelbeeren wurden gepflückt.

  • Sulphur: Minimal (≈50 mg/l) → ermöglichte langsame Reifung, erhöhte Fragilität.


Zustandsanalyse & Überlebenswunder

  • Überlebensfaktoren:

    • Original-Naturkork mit Adler-Prägung,

    • Füllstand ≥4 cm unter Kork (kritisch!),

    • Lagerung: Konstante 10°C, 80% Luftfeuchte, Vibrationsfreiheit.

  • Trinkfenster:

    • Höhepunkt: 1990–2010 (laut Gutsschätzung).

    • Heute: Nur für meditative Degustationen – zeigt Zen-ähnliche Ausgeglichenheit, aber hohe Licht-/Sauerstoffempfindlichkeit.


Warum 1973 ein Müller-Meisterstück ist

VergleichScharzhofberger 1973Typische Saar 1973er
SäurestrukturPräzise, vibrierendFlach, müde
FruchtkondensatKonzentriert (Mini-Botrytis!)Verdünnt
Alterungspotenzial50+ JahreMax. 20 Jahre
TerroirausdruckSchieferdonnerVerschwommen

Fazit: Die Poesie des Widerstands

Dieser Wein ist ein oeno-philosophisches Manifest: Er beweist, dass Größe nicht von der Sonne geschenkt, sondern im Dialog zwischen Mensch und Terroir erkämpft wird. Wo andere 1973er längst vergessen sind, erzählt der Scharzhofberger vom Triumph des Schieferwillens über klimatische Widrigkeiten.

„Man trinkt keinen Wein – man kostet die Demut eines Winzers, der dem Regen trotzte, und die Geduld von Reben, die auf Stein Wurzeln schlugen.“

Bewertung:

  • Sensorik (aktuell): 97/100 („Ein Meteorit aus Säure und Stille“ – Michael Schmidt)

  • Kultstatus: Ikone der Saar-Resilienz – das Gegendenkmal zum 1971er.

Jahrgang Jahrgang: 1973
Farbe Farbe: weiss
Erzeuger Erzeuger: Egon Müller zu Scharzhof
Land Land: Deutschland
Produktart Produktart: Wein
Weinart Weinart: Weisswein
Region Region: Mosel Saar Ruwer
Geschmack Geschmack: süss
Rebsorte Rebsorte: Riesling
Alkohol Alkohol: 8
Füllmenge Füllmenge: 750 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger