Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Fachbericht: Duc de Loussac Vieil Armagnac 1935

Ein flüssiges Zeitzeugnis aus der Vorkriegsära

Der Duc de Loussac Vieil Armagnac 1935 ist nicht nur ein Spirituos, sondern ein Monument der Armagnac-Geschichte. Diese Abfüllung repräsentiert eine längst vergangene Epoche des Brennens und Reifens und zählt zu den absoluten Raritäten weltweit. Seine Herkunft aus dem Hause Samalens, einem der ältesten und renommiertesten Armagnac-Häuser, garantiert höchste handwerkliche Qualität und Authentizität.

1. Das Haus Samalens & Duc de Loussac:

  • Ursprung: Das 1882 gegründete Haus Samalens in Labastide d'Armagnac (Bas-Armagnac) ist ein Synonym für Premium-Armagnac. Der Name "Duc de Loussac" ist eine ihrer prestigeträchtigen Marken, oft für besonders alte und exquisite Abfüllungen reserviert.

  • Tradition: Samalens pflegt die Tradition der kleinen, kontinuierlichen Alambic-Armagnacais-Destillation und legt größten Wert auf die Auswahl der Reben (vorwiegend Ugni Blanc, Baco, Folle Blanche) und die Kunst der Fassreifung.

  • Ruf: Bekannt für Eleganz, Balance und außergewöhnliche Langlebigkeit ihrer Armagnacs. Ihre alten "Vieil Armagnac"-Abfüllungen sind gesuchte Sammlerstücke.

2. Der Armagnac 1935 & seine Bedeutung:

  • Historischer Kontext: Gebrannt in der Zwischenkriegszeit, kurz vor dem Zweiten Weltkrieg und dem Niedergang vieler Armagnac-Domänen. Überlebt hat nur, was in tiefen, kühlen Kellern (Chais) optimal gelagert wurde.

  • Reifedauer: "Vieil Armagnac" bezeichnet üblicherweise eine Mindestreife von 10 Jahren, ist hier aber stark untertrieben. Dieser Armagnac reifte über 65 Jahre in Gascogne-Eichenfässern. Der "Part des Anges" (Verdunstungsverlust) ist enorm – oft über 70% des ursprünglichen Volumens. Was bleibt, ist hochkonzentrierte Essenz.

  • Extreme Rarität: Flaschen aus den 1930er Jahren sind extrem selten. Ein Jahrgang 1935 ist eine Sensation. Die Verfügbarkeit ist nahezu inexistent; Funde sind meist Einzelstücke bei Top-Auktionen oder in Privatsammlungen.

3. Sensorisches Profil (basierend auf Hausstil, ähnlich alten Samalens-Abfüllungen & Expertenberichten):

  • Farbe: Sehr tiefes Dunkelbraun, ins Schwarze spielend, mit bernsteinfarbenen Rändern. Ausgesprochen viskos, bildet extrem langsame, dicke Tränen ("Legs").

  • Nase (Aroma): Eine überwältigende, komplexe und tiefe Aromenpalette, dominiert von tertiären und "Rancio"-Noten:

    • Intensiver Rancio: Walnuss, Haselnuss, reife Mimolette/Parmesan-Rinde, Trüffel, feuchte Kellererde, Champignons.

    • Trockenfrüchte & Konfitüren: Pflaumenmus, Backpflaumen, getrocknete Feigen, Dattelkonfekt, kandierte Kirschen, Orangenschalenmarmelade.

    • Holz & Botanik: Alter Mahagoni, Sandelholz, Zedernholz, Tabakblätter, feine Lederpolster, Wachs (Bienenwachs, Kerzenwachs).

    • Gewürze & Tiefen: Lakritz, Nelke, zarte Pfeffernote, dunkler Kakao, Mokka, eine mineralisch-rauchige Unterströmung.

    • Untertöne: Getrocknete Rosenblätter, Herbstenlaub, ein Hauch von Teer oder medizinischer Tinktur (in bester Ausprägung).

  • Gaumen (Geschmack):

    • Textur: Vollmundig, ungemein ölig-seidig und samtig. Die Alkoholwärme ist praktisch nicht wahrnehmbar, perfekt integriert.

    • Geschmack: Eine Explosion konzentrierter Aromen: Reife Trockenfrüchte verschmelzen mit intensiven Nuss- und Käse-Rancio-Noten. Edle Holzgewürze (Sandelholz, Zeder), Lakritz und dunkle Schokolade treten hervor. Die mineralisch-erdige Tiefe und eine elegante, rauchige Würze sind charakteristisch. Die Säure ist nur noch als strukturerhaltendes Gerüst spürbar.

    • Balance: Absolute, fast mystische Harmonie und Rundheit. Alle Elemente sind vollständig miteinander verschmolzen.

  • Abgang: Extrem lang, praktisch endlos. Hinterlässt tiefe Eindrücke von Walnuss, Trüffel, altem Holz, zartem Karamell, Lakritz und einer wärmenden Würze, die noch lange nachklingt.

4. Besonderheiten & Degustationshinweise:

  • Stil: Verkörpert die zeitlose Eleganz und tiefe Komplexität der besten alten Bas-Armagnacs von Samalens. Trotz des enormen Alters und der Intensität bleibt er erstaunlich lebendig und strukturiert.

  • Trinktemperatur: Raumtemperatur (18-20°C). Auf keinen Fall kühlen oder Eis hinzufügen! Ein Tulpenbrandyglas ist essenziell.

  • Degustation: Erfordert absolute Ruhe und Zeit. Mehrfaches Schwenken und langes Nase-Ruhenlassen (10+ Minuten) sind Pflicht. Kleine Schlucke, lange im Mund belassen. Ein Spirituos für die kontemplative Stunde.

  • Servierempfehlung: Ausschließlich pur als Meditationstrunk oder krönender Abschluss eines außergewöhnlichen Menüs. Harmoniert mit einer feinen Zigarre (z.B. Cohiba Siglo VI, Partagás Serie D No. 4), wobei der Armagnac die dominierende Rolle behält.

5. Bewertung & Markt:

  • Qualität: Eine absolute Weltklasse-Spirituose und ein Juwel der Armagnac-Geschichte. Repräsentiert die höchste Stufe der Reifekunst. Sensorisch von unvergleichlicher Tiefe, Komplexität und Länge.

  • Rarität & Wert: Äußerst selten. Gehandelt wird er fast ausschließlich auf hochkarätigen Auktionen (z.B. Sotheby's, Christie's) oder unter Sammlern. Er ist nicht nur Genussmittel, sondern auch bedeutendes Investment und Sammlerobjekt.

  • Zielgruppe: Hochspezialisierte Sammler, Investoren und Kenner, die die ultimative Erfahrung historischer, handwerklich perfekter Spirituosen suchen und bereit sind, entsprechende Summen aufzubringen.

6. Kritische Hinweise & Risiken:

  • Provenienz ist alles: Bei einem 1935er ist die lückenlose, perfekte Lagerung (kühl, dunkel, konstante Temperatur/Feuchte) über fast 90 Jahre die absolute Voraussetzung. Jeder Füllstandsverlust (unter Shoulder Level), trübes Aussehen oder fehlende Dokumentation drastisch reduziert Wert und Genuss.

  • Authentizität: Das Risiko von Fälschungen oder umetikettierten Flaschen ist hoch. Expertise eines anerkannten Gutachters oder Kauf über renommierte Auktionshäuser sind dringend empfohlen.

  • Geschmack: Der extreme Rancio und die erdigen/medizinischen Noten sind ein erworbener Geschmack. Für ungeübte Gaumen kann er überwältigend oder sogar unzugänglich wirken.

  • Flaschenzustand: Korken können porös sein. Professionische Umgruppierung kann nötig sein, ist aber riskant und wertmindernd.

Fazit:

Der Duc de Loussac Vieil Armagnac 1935 von Samalens ist mehr als ein Weinbrand – er ist ein flüssiges Museumsexponat und eine der größten Raritäten der Spirituosenwelt. Er bietet eine sensorische Reise in eine vergangene Ära und demonstriert die unglaubliche Reife- und Transformationsfähigkeit von Armagnac unter perfekten Bedingungen. Seine Tiefe, Komplexität und Länge sind atemberaubend und setzen Maßstäbe. Für den Sammler und Kenner stellt er den Heiligen Gral dar, dessen Erwerb oder Verkostung ein einmaliges Ereignis im Leben ist. Der Preis und die extreme Seltenheit machen ihn zu einem Objekt für eine exklusive Elite. Ein wahrer "Duc" (Herzog) unter den Spirituosen.

Jahrgang Jahrgang: 1935
Farbe Farbe: bernstein
Erzeuger Erzeuger: Duc de Loussac
Land Land: Frankreich
Produktart Produktart: Spirituosen
Weinart Weinart: Armagnac
Region Region: Armagnac
Geschmack Geschmack: trocken
Rebsorte Rebsorte: Ugni Blanc, Baco Blanc, Colombard, Folle Blanche
Alkohol Alkohol: 40
Füllmenge Füllmenge: 750 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger