D´Oliveiras - Reserva Old Wine Madeira vintage 1922 'matured over 60 years in wood'
795,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Korken und Etikett sehr gut.
Produktinformationen
Bericht: D'Oliveiras Reserva Old Wine Madeira Vintage 1922 "matured over 60 years in wood"
1. Einführung:
Der D'Oliveiras Reserva Old Wine Madeira Vintage 1922
ist kein gewöhnlicher Wein – er ist ein Stück lebendiger Geschichte und
eine absolute Rarität aus dem Portfolio des renommierten Hauses D'Oliveiras
auf Madeira. Die Angabe "matured over 60 years in wood" (über 60 Jahre
im Holzfass gereift) unterstreicht seine außergewöhnliche Entstehung und
macht ihn zu einem der langlebigsten und komplexesten Weine der Welt.
2. Das Haus D'Oliveira:
Gegründet 1850 in Funchal, ist D'Oliveira (ehemals Adegas de Torreão) ein Garant für höchste Qualität und Authentizität bei Madeira-Weinen.
Berühmt für seinen riesigen Bestand an alten Fässern und Flaschen, die oft über viele Jahrzehnte im traditionellen "Canteiro"-System reifen (lange, langsame Oxidation in Fässern auf Dachböden).
Die 1922er Abfüllung stammt aus diesem unschätzbaren historischen Lager.
3. Der Jahrgang 1922 & die Reifung:
Jahrgangsbedeutung: 1922 war ein guter Jahrgang auf Madeira, bekannt für strukturierte Weine mit großem Alterungspotential.
Außergewöhnliche Reifung: Die Reife von über 60 Jahren im Holzfass (vermutlich bis in die 1980er Jahre) ist selbst für Madeira-Standards monumental. Diese extrem lange oxidative Reifung unter moderaten Temperaturen im "Canteiro"-System führt zu:
Intensiver Konzentration: Starker Wasser- und Alkoholverdunstung ("Angel's Share"), Verdichtung der Aromen und Geschmacksstoffe.
Tiefgreifender Komplexität: Entwicklung eines unvergleichlich breiten Spektrums an tertiären Aromen (Trockenfrüchte, Nüsse, Gewürze, Holz, Karamell, Rancio).
Struktur & Balance: Trotz hoher Säure und Süße (typisch für alte Madeiras) entsteht eine erstaunliche Harmonie und Seidigkeit.
Unsterblichkeit: Durch Oxidation und hohen Säuregehalt wird der Wein nahezu unverwüstlich. Nach der Abfüllung verändert er sich kaum noch.
4. Sensorisches Profil (typisch für sehr alte Madeiras dieser Art):
Farbe: Tiefes Mahagoni bis fast schwarz, mit bernsteinfarbenen Reflexen. Sehr zähflüssige "Beine".
Nase: Explosiv und komplex: Starker Geruch nach Walnuss, Pekannuss, altem Sherry-Essig (Acetaldehyd), Karamell, Kaffee, Lakritze, Rauch, Tabak, feuchter Erde, Gewürzen (Zimt, Nelke), Rancio-Noten und einem Hauch von getrockneten Feigen und Datteln. Hintergrund von alter Holzpatina.
Gaumen: Vollmundig, unglaublich dicht und dennoch lebendig. Dominant nussig (Walnuss, Haselnuss), karamellisiert (Toffee, Moscavado-Zucker), mit deutlichen Noten von Kaffee, dunkler Schokolade, Tabak und exotischen Gewürzen. Die charakteristische, schneidende Säure (typisch für Madeira) ist immer noch präsent, bildet aber mit der Restsüße (vermutlich im Bereich "Rich" oder "Sweet") und den reifen Tanninen eine perfekte, schier endlos anhaltende Balance. Die Textur ist oft seidig und ölig.
Abgang: Extrem lang, vielleicht sogar endlos. Hinterlässt Eindrücke von Nüssen, Karamell, Gewürzen und einer wohltuenden, leicht adstringierenden Säure.
5. Bedeutung & Rarität:
Lebendiges Museumstück: Ein Wein aus einer anderen Zeit, der die Geschichte Madeiras und die traditionelle Canteiro-Reifung verkörpert.
Absolute Rarität: Nur sehr wenige Flaschen existieren noch. Jede Flasche ist ein Sammlerstück von unschätzbarem Wert.
Kultstatus: Unter Kennern und Sammlern genießen solche Flaschen legendären Status. Sie repräsentieren den Gipfel der Madeira-Kunst.
6. Degustationsempfehlungen:
Temperatur: Leicht gekühlt (12-14°C).
Glas: Großer, tulpenförmiger Weinbrand- oder Portweinkelch, um die komplexe Nase zu entfalten.
Begleitung: Pur genießen als kontemplatives Erlebnis. Kann zu kräftigem Käse (Stilton, Roquefort), dunkler Schokolade, Nussdesserts oder einer Zigarre passen. Der Wein dominiert jedoch jede Kombination.
Zeit: Viel Zeit mitbringen! Der Wein entfaltet sich über Stunden im Glas und zeigt immer neue Facetten.
7. Bewertung & Fazit:
Der D'Oliveiras Reserva Old Wine Madeira Vintage 1922 ist ein außergewöhnliches Juwel der Weinwelt.
Komplexität: 10/10 - Ein Kaleidoskop an tertiären Aromen, das kaum zu entschlüsseln ist.
Struktur & Balance: 10/10 - Trotz (oder wegen) seines Alters von perfekter Harmonie zwischen Säure, Süße, Alkohol und Extrakt.
Länge: 10/10 - Ein Abgang, der minutenlang anhält.
Einzigartigkeit & Rarität: 10/10 - Ein historisches Dokument in flüssiger Form.
Gesamteindruck: Ein epochaler Wein, der Ehrfurcht gebietet. Er bietet eine sensorische Reise durch ein Jahrhundert. Es ist weniger ein Getränk, sondern vielmehr eine Erfahrung und eine Investition in die Geschichte des Weinbaus. Für Sammler und Kenner ist er ein "Grail Wine" (Gral unter den Weinen).
Hinweis: Bei solch alten und seltenen Flaschen können sich einzelne Flaschen aufgrund der langen Lagerung (sowohl vor als auch nach der Abfüllung) in ihrer Ausprägung leicht unterscheiden. Die beschriebenen Charakteristika sind typisch für sehr alte, lange im Fass gereifte Madeiras aus dem D'Oliveira-Lager.
Zusammenfassend: Ein Wein, der die Grenzen der Zeit sprengt – der D'Oliveiras 1922 ist eine monumentale Kostprobe der Unvergänglichkeit und Kunstfertigkeit des Madeira-Weinbaus. Ein Privileg, ihn erleben zu dürfen.
|
Jahrgang: | 1922 |
---|---|---|
|
Farbe: | rot |
|
Erzeuger: | Oliveiras |
|
Land: | Portugal |
|
Produktart: | Portwein & Madeira |
|
Weinart: | Madeira |
|
Region: | Madeira |
|
Geschmack: | süss |
|
Rebsorte: | Sercial, Verdelho, Boal, Malvasia, Tinta Negra Mole |
|
Alkohol: | 18 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger