Château Mouton Rothschild 1974
475,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau top shoulder, Kapsel und Etikett gut.
Produktinformationen
Hier ist ein detaillierter Bericht zum Château Mouton Rothschild 1974:
Château Mouton Rothschild 1974: Ein Jahrgang mit besonderer Geschichte
1. Hintergrund zum Jahrgang 1974:
Das Jahr 1974 war in Bordeaux ein herausforderndes Weinjahr.
Kühles Wetter, Regen während der Blüte und ein verregneter Sommer
führten zu spät reifenden Trauben mit geringerer Konzentration. Viele
Weine der Region gelten als "leicht" oder "durchschnittlich". Mouton
Rothschild – als eines der fünf Premier Cru Classé-Weingüter von Pauillac – produzierte dennoch einen bemerkenswerten Wein unter diesen Bedingungen.
2. Besonderheit: Das Etikett
Das Etikett des 1974er Mouton wurde vom spanischen Meister Joan Miró gestaltet.
Titel: "Über das Blau hinweg ... der Wein, über das Gold hinweg ... das Licht".
Es zeigt Mirós typisch spielerisch-abstrakten Stil mit kräftigen Farben und symbolhaften Formen.
Dies macht die Flasche zu einem begehrten Sammlerstück, unabhängig vom Wein.
3. Sensorische Beschreibung (aktueller Zustand):
Farbe: Typisch für gereiften Bordeaux: mittleres Granatrot mit bernsteinfarbenen Rändern.
Nase: Komplex mit Noten von Zedernholz, Tabak, Leder, getrockneten Pflaumen und einer leichten Tertiäraromatik von Trüffel und feuchter Erde. Die ursprüngliche Frucht ist zurückgetreten.
Gaumen: Mittlerer Körper, elegant mit schlanker Tanninstruktur. Aromen von roben Beeren, Teeblättern und Rauch. Die Säure ist integriert, aber der Wein wirkt heute eher zart und zurückhaltend.
Finish: Mäßig lang, mit einer mineralischen Prägung und Anklängen an alte Holzmöbel.
4. Reifepotenzial & Trinkfenster:
Der 1974er erreichte seinen Höhepunkt in den 1990ern/2000ern.
Heute (2025) ist er voll ausgereift und sollte so bald wie möglich getrunken werden.
Überlebende Flaschen können noch Freude bereiten, sind aber fragil: Lagerung und Zustand sind entscheidend.
Vorsicht: Viele Flaschen leiden unter Korkfehlern oder Oxidation.
5. Bewertungen im Vergleich:
Robert Parker: 84/100 (zuletzt bewertet 1994) – "angenehm, aber leicht".
WeinWachstum: 16/20 – "ein eleganter, alternder Mouton ohne Kraft, aber mit Charme".
Jancis Robinson: 16/20 – "überraschend lebendig, aber im Schatten großer Jahrgänge".
6. Marktwert (2025):
Preisspanne: €400–€600 pro Flasche (abhängig vom Zustand und Lagerung).
Der Wert liegt primär im kultischen Etikett und Seltenheit, nicht in der sensorischen Brillanz.
Auktionen wie Christie‘s oder Sotheby‘s verzeichnen sporadische Verkäufe.
7. Empfehlungen zum Genuss:
Dekantieren: Maximal 30 Minuten, um Sediment zu trennen.
Temperatur: 16–17°C.
Passende Speisen: Wildgeflügel, Pilzrisotto oder gereifter Comté-Käse.
Ideale Begleitung: Für Weinhistoriker oder Sammler – ein Zeitdokument der Bordeaux-Geschichte.
Fazit:
Der 1974er Mouton Rothschild ist ein faszinierendes Stück Weinhistorie, das trotz eines schwierigen Jahrgangs die Handschrift des Weinguts zeigt. Sein heutiger Reiz liegt weniger in der sensorischen Komplexität als in seiner kulturellen Bedeutung – geprägt durch Mirós Kunstwerk und die Ausdauer eines alten Bordeaux. Für einen unvergesslichen Abend sollte er neben einer jüngeren Flasche (z.B. 1982 oder 2000) serviert werden, um Moutons Entwicklung zu erleben.
💡 Tipp: Falls Sie eine Flasche besitzen, prüfen Sie unbedingt den Füllstand und Korkenzustand. Eine intakte Kapsel und dunkle Lagerung sind entscheidend!
|
Jahrgang: | 1974 |
---|---|---|
|
Farbe: | rot |
|
Erzeuger: | Château Mouton Rothschild |
|
Land: | Frankreich |
|
Produktart: | Wein |
|
Weinart: | Rotwein |
|
Region: | Bordeaux |
|
Geschmack: | trocken |
|
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot |
|
Alkohol: | 14 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger