Château Leoville Las Cases 1945 'recorked 1993'
2.450,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau upper shoulder, Kapsel und Etikett gut.
Produktinformationen
Château Léoville Las Cases 1945 – Eine Legende des Bordeaux
Der Château Léoville Las Cases 1945 zählt zu den größten Weinmythen des 20. Jahrhunderts. Als einer der wenigen herausragenden Jahrgänge während der Kriegs- und Nachkriegszeit repräsentiert er nicht nur außergewöhnliche Qualität, sondern auch den Triumph des Terroirs unter extremen Bedingungen.
Historischer Kontext & Bedeutung
Jahrgang 1945: Ein symbolträchtiges Jahr – Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Die Weinernte erfolgte unter schwierigen Bedingungen (Arbeitskräftemangel, Materialknappheit).
Rang: Léoville Las Cases gilt als "Super Second Growth" (Zweite Wachstumsklasse im Bordeaux) und liegt qualitativ oft auf First-Growth-Niveau.
Seltenheit: Sehr geringe Produktion durch Kriegseinflüsse; heute extrem selten und fast nur noch bei Auktionen erhältlich.
Terroir & Weinbereitung
Lage: Grand Vin aus dem Herzen des "Clos Léoville Las Cases", umgeben von Steinmauern (angrenzend an Latour).
Rebsorten: Typische Médoc-Besetzung (ca. 65% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 15% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot – historische Schätzungen).
Vinifikation: Traditionelle Ausbau in großen Eichenfässern; begrenzte technische Möglichkeiten 1945.
Sensorisches Profil (basierend auf historischen Degustationen)
Farbe: Überraschend tiefes Granatrot mit bernsteinfarbenen Reflexen (Alterszeichen).
Nase: Komplexe Aromen von getrockneten Pflaumen, Zedernholz, Trüffel, Leder und Tabak. Tertiäre Noten dominieren, vereint mit subtiler Frucht (schwarze Johannisbeere).
Gaumen: Kraftvoll und konzentriert trotz des Alters. Strukturierte Tannine (heute seidig integriert), lebendige Säure. Lange Finale mit Noten von Feuchtboden, Lorbeer und unterirdischer Früchte.
Besonderheit: Die typische "Eisenmineralität" des Terroirs bleibt erkennbar.
Bewertungen & Legendenstatus
Robert Parker: Keine offizielle Punktzahl, aber als "einer der größten Bordeaux des Jahrhunderts" beschrieben.
Michael Broadbent (†): Mehrfach verkostet; notierte "Fabelhaft" (5 Sterne) und verglich es mit den First Growths des Jahrgangs.
Auktionsrekorde: Erzielt regelmäßig Preise 2.500 USD pro Flasche (z.B. Sotheby’s, Christie’s), abhängig von Provenienz und Zustand.
Erhaltungszustand & Trinkfenster
Provenienz entscheidend: Nur Flaschen mit lückenloser, kühler Lagerung sind intakt.
Trinkreife: Seit den 1980ern trinkbar, erreichte sein Plateau in den 1990ern. Heute im Abstieg, aber bei guter Lagerung noch eine ergreifende Erfahrung (bis ca. 2030).
Risiko: Hohe Oxidations- oder Korkrisiken bei 80+ Jahre alten Flaschen.
Fazit
Der 1945er Léoville Las Cases ist mehr als ein Wein – er ist ein Zeitdokument. Er beweist die Widerstandsfähigkeit des Terroirs von Saint-Julien unter widrigsten Umständen. Sein tiefgründiges, kraftvolles Profil und die seltene Eleganz im Alter machen ihn zu einer heiligen Graals der Bordeaux-Sammlung. Eine Degustation ist eine Reise in die Geschichte – berührend, aber nur noch wenigen vergönnt.
"Ein Wein, der den Geist des Triumphes und der Hoffnung in einer zerrütteten Welt verkörpert."
— Weithistoriker, über den Jahrgang 1945
Hinweis: Degustationen dieser Ikone sind extrem selten
|
Jahrgang: | 1945 |
---|---|---|
|
Farbe: | rot |
|
Erzeuger: | Château Leoville Las Cases |
|
Land: | Frankreich |
|
Produktart: | Wein |
|
Weinart: | Rotwein |
|
Region: | Bordeaux |
|
Geschmack: | trocken |
|
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot |
|
Alkohol: | 14 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger