Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Château Lafite Rothschild 1958

Eine Legende in der Reifung: Zwischen schwierigem Jahrgang und außergewöhnlicher Eleganz

Der Château Lafite Rothschild aus dem Jahrgang 1958 ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Zeitzeugnis. Er stammt aus einer Epoche, in der die Weinbereitung noch weniger technologisiert war als heute, und verkörpert die unvergleichliche Eleganz und Langlebigkeit, die das First Growth aus Pauillaise weltberühmt gemacht haben. Dieser Jahrgang ist eine Rarität und eine Demonstration davon, wie ein großes Terroir selbst in einem schwierigen Jahr Erstaunliches hervorbringen kann.

1. Historischer Kontext und Jahrgangsbewertung

  • Jahrgang 1958 in Bordeaux: Der Jahrgang 1958 gilt allgemein als schwierig und wird oft von den legendären Jahren 1959 und 1961 überschattet. Ein kühler und feuchter Sommer bereitete den Winzern Probleme und führte zu einer geringeren Konzentration und etwas höheren Säurewerten als in den Spitzenjahren. Dennoch profitierten die besten Weingüter (Cru Classé) von einer späten Besserung des Wetters während der Ernte und ihrer strengen Selektion.

  • Bedeutung für Lafite: Château Lafite gelang es dennoch, einen Wein von bemerkenswerter Finesse und Balance zu keltern. Dies unterstreicht die Stärke des außergewöhnlichen Terroirs und die kunstvolle Winzerarbeit des Guts. Weine wie der '58er Lafite sind Belege dafür, dass "große" Jahrgänge nicht die einzigen sind, die Aufmerksamkeit verdienen.

2. Sensorische Beschreibung (Profil bei optimaler Reife)

Ein gut gelagerter Lafite 1958 zeigt ein komplexes und tertiäres Bouquet, das typisch für gealterte Spitzenweine aus dem Médoc ist. Direkte Fruchtaromen sind längst einer vielschichtigen Palette an Aromen gewichen:

  • Farbe: Mittleres Ziegelrot mit einem deutlichen Orangenschimmer (reifes Tajmahal) und ausgeblichenem Rand.

  • Nase: Ein klassisches, vielschichtiges Bouquet mit Aromen von Zedernholz, Bleistiftspänen (graphite) und Tabak. Darunter liegen dezente Noten von getrockneten Früchten (Pflaume, Feige), Leder, feuchter Erde und einer Andeutung von Trüffel. Die für Lafite typische zitrusfrische Eleganz ist oft noch erkennbar.

  • Gaumen: Er ist nicht mehr kraftvoll oder tanninreich, sondern von einer seidigen, fast zerbrechlichen Textur. Die Säure gibt ihm eine wunderbare Lebendigkeit und Struktur. Der Geschmack ist elegant und lang anhaltend, dominiert von den Aromen der Nase: Zeder, Tabak, ledrige Würze und eine mineralische Salzigkeit. Die Frucht ist nur noch als Erinnerung präsent.

3. Aktuelle Bewertung und Trinkfenster

  • Reifezustand: Der 1958er Lafite ist seit vielen Jahren trinkreif und befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung. Es gibt keine tannische Gerbstoffe mehr, die sich setzen müssen.

  • Trinkfenster: Dieser Wein sollte sofort getrunken werden. Er hat seine volle Reife erreicht und wird nicht mehr besser, sondern allmählich an Komplexität und Kraft verlieren. Die verbleibende Säure hält ihn am Leben, aber die Frucht schwindet langsam.

  • Prognose: Flaschen, die perfekt gelagert wurden, können noch für mehrere Jahre ihr faszinierendes Profil behalten, aber das Ziel sollte sein, sie innerhalb der nächsten 3-5 Jahre zu öffnen.

4. Dekantieren und Servieren

  • Dekantieren: Ja, aber mit äußerster Vorsicht! Ein solch alter Wein enthält fast immer Depot (Sediment). Er sollte stehend für 24-48 Stunden ruhen, damit sich das Sediment setzt. Dann vorsichtig und langsam ohne zu dekantieren in eine Karaffe umgefüllt werden, um den Wein vom Sediment zu trennen (Standing-Dekantieren). Alternativ kann er nach dem Öffnen für 30-60 Minuten im Glas belüftet werden. Ein aggressives Dekantieren mit viel Sauerstoffkontakt könnte die letzten verbliebenen Aromen zerstören.

  • Serviertemperatur: 16-17°C. Nicht zu kühl servieren, damit sich die komplexen Aromen voll entfalten können.

5. Preis und Wert (Auktions- und Marktpreis)

Der Château Lafite Rothschild 1958 ist ein begehrtes Sammlerstück.

  • Der Preis hängt extrem von der Provenienz (Lagerungsgeschichte) und dem Zustand der Flasche (Füllhöhe, Etikett, Kapsel) ab.

  • Aktuelle Schätzungen für eine Flasche in gutem Zustand bewegen sich in einer Bandbreite von 600 € bis 1.200 € oder mehr auf Auktionen wie Christie's oder Sotheby's.

  • Eine Flasche mit niedriger Füllhöhe oder beschädigten Etiketten ist deutlich weniger wert, während eine perfekt gelagerte Flasche in Originalholzkiste (OWC) einen Aufschlag erzielen kann.

6. Empfohlene Speisebegleitung

Die Eleganz und Komplexität des Weins verlangt nach dezenten, nicht zu dominanten Gerichten:

  • Klassisch: Medaillons von Reh oder Lamm mit Trüffelsauce oder Morcheln.

  • Edel: Gebratener Wachtelbrust oder Fasan.

  • Vegetarisch: Gereifter Bergkäse (Comté, aged Gouda) oder ein Pilzrisotto.

Fazit

Der Château Lafite Rothschild 1958 ist kein Wein für einen opulenten, kraftvollen Genuss. Er ist vielmehr eine nuancenreiche, philosophische Erfahrung. Er bietet die seltene Gelegenheit, über sechs Jahrzehnte Weinbaugeschichte und die unglaubliche Alterungsfähigkeit eines Grand Vin zu reflektieren. Für den Liebhaber alter Weine ist eine gut erhaltene Flasche eine kostbare und unvergessliche Verkostung, die die Magie von Lafite Rothschild in reinster Form demonstriert – trotz, oder vielleicht gerade wegen, eines schwierigen Jahrgangs.

Wichtigster Rat: Der Zustand der Flasche ist alles. Investieren Sie nur in Flaschen mit einwandfreier Provenienz und akzeptabler Füllhöhe (idealerweise bis zur sehr hohen Schulter).


Chateau Lafite Rothschild zählt heute zu den bekanntesten Weinen des Bordeaux Gebietes. Es liegt Nahe des Städtchens Pauillac gleich neben Mouton Rothschild, seinem Namensvetter. Laut der Klassifizierung des Médoc gehört Lafite Rothschild zu den fünf 1er Grand Cru classé Gewächsen im Bordelais. Neben Lafite sind dies Mouton Rothschild, Chateau Margaux, Chateau Latour und Chateau Haut Brion aus der Region des Graves.
Jahrgang Jahrgang: 1958
Farbe Farbe: rot
Erzeuger Erzeuger: Château Lafite Rothschild
Land Land: Frankreich
Produktart Produktart: Wein
Weinart Weinart: Rotwein
Region Region: Bordeaux
Geschmack Geschmack: trocken
Rebsorte Rebsorte: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot
Alkohol Alkohol: 14
Füllmenge Füllmenge: 750 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger