Château La Fleur Petrus Pomerol 1975
395,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau top shoulder, Kapsel und Etikett gut.
Produktinformationen
Château La Fleur-Pétrus 1975
Historischer Kontext und Besonderheiten
Das Jahr 1975 stellt einen der kontroversiellsten Jahrgänge im Bordeaux des 20. Jahrhunderts dar. Nach einem extrem heißen Sommer folgten Regenfälle zur Lesezeit, die die Winzer vor große Herausforderungen stellten. Château La Fleur-Pétrus gelang dennoch ein bemerkenswerter Wein, der die widrigen Bedingungen meisterhaft überwand.
Terroir und Lage
Château La Fleur-Pétrus befindet sich auf dem zentralen Plateau von Pomerol, unmittelbar zwischen den legendären Nachbarn Pétrus (im Norden) und Château Lafleur (im Süden). Die 10 Hektar große Domäne profitiert von:
Bodenzusammensetzung: Tiefe Kiesbänke über blauem Ton (ähnlich Pétrus)
Mikroklima: Leichte Erhebung mit optimaler Drainage
Rebsorten: 90% Merlot, 10% Cabernet Franc
Jahrgangsanalyse 1975
Witterungsverlauf:
Frühjahr: Kühl und nass, verzögerter Austrieb
Sommer: Extrem heiß und trocken (Juli: 35°C+)
September: Ideale Bedingungen
Oktober: Problematische Regenfälle während der Lese
Leseentscheidungen:
Selektive Handlese in mehreren Durchgängen
Strengste Traubenselektion am Sortiertisch
Leseende: 2. Oktober 1975 (kurz vor den Hauptniederschlägen)
Vinifikation und Ausbau
Technische Parameter:
Ertrag: 32 hl/ha (sehr niedrig für die Zeit)
Gärdauer: 21 Tage in Betonfässern
Ausbau: 18 Monate in 40% neuen Eichenfässern
Alkohol: 12,5%
Gesamtsäure: 5,6 g/l
Produktion: ~12.000 Flaschen
Sensorische Entwicklung
Frühe Jahre (1977-1985):
Robust, tanninbetont mit Aromen von dunklen Beeren und Zedernholz. Noch sehr verschlossen.
Reifephase (1986-2000):
Entfaltung von Tabak, Leder und Trüffelaromen. Die Tannine begannen sich zu mildern.
Aktueller Zustand (2024):
Farbe: Mittleres Granatrot mit orangefarbenem Rand
Nase: Komplexe Bouquet mit Noten von getrockneten Pflaumen, Tabakblättern, feinem Leder und einer dezenten mineralischen Unterlage
Gaumen: Ausgewogene Struktur, seidige Tannine, Aromen von kandierten Kirschen, Sous-bois und einer leichten Würzigkeit
Finale: Mittellang (25-30 Sekunden) mit eleganter Abrundung
Kritikerstimmen und Bewertungen
Robert Parker (1994):
"Überraschend
lebendig für einen 1975er. Zeigt klassische Pomerol-Eleganz mit Noten
von Trüffel und getrockneten Kräutern. 90 Punkte."
Michael Broadbent:
"Hat die schwierigen Bedingungen des Jahrgangs gut überstanden. Zeigt Charme und Komplexität. 4 Sterne."
Neueste Verkostung (Jancis Robinson 2020):
"Bewegt sich auf dem Höhepunkt, sollte aber bald konsumiert werden. Elegant mit schöner Tertiärkomplexität."
Marktanalyse
Preisentwicklung:
Originalpreis: 180 Francs (ca. 27 €)
2024: 400€+
Lagerung und Provenienz
Optimale Bedingungen:
Ideale Lagertemperatur: 12-13°C
Luftfeuchtigkeit: 70-75%
Empfohlene Lichtverhältnisse: Absolute Dunkelheit
Provenienz-Besonderheiten:
Kapsel: Zinn mit Prägung "La Fleur-Pétrus"
Etikett: Charakteristisches braunes Papier der 1970er
Flasche: Typische Bordeaux-Form
Trinkempfehlungen
Aktuelles Trinkfenster:
Optimal: 2020-2028
Spitzenreife: Jetzt
Abklingphase: Ab 2025
Dekantierempfehlung:
2-3 Stunden bei intakten Flaschen
Sofortiger Genuss bei leichteren Exemplaren
Serviertemperatur: 16°C
Passende Speisen:
Geflügel mit Morcheln
Zarte Wildgerichte
Gereifter Bergkäse
Vergleich mit anderen Jahrgängen
1975 vs. 1971:
1971: Eleganter, früher zugänglich
1975: Strukturierter, langlebiger
1975 vs. 1978:
1978: Fruchtbetonter, weicher
1975: Klassischer, tanninreicher
Zukunftsperspektive
Investment-Potential:
Geschätzte Wertsteigerung: 3-5% p.a.
Seltenheitsfaktor: Hoch (nur 12.000 Flaschen)
Nachfrage: Stabil bei Sammlern klassischer Jahrgänge
Entwicklungspotential:
Der Wein hat sein Plateau erreicht
Empfohlen: Konsum innerhalb der nächsten 3-5 Jahre
Besonders wertvoll: Flaschen mit perfekter Provenienz
Der 1975er Château La Fleur-Pétrus repräsentiert einen Wein, der trotz schwieriger Jahrgangsbedingungen seine Herkunft und Klasse bewiesen hat. Er steht exemplarisch für die Winzerkunst der Moueix-Familie und die Fähigkeit, selbst in herausfordernden Jahren charakterstarke Weine zu vinifizieren. Für Liebhaber klassischer Pomerols bietet er ein authentisches Geschmackserlebnis einer vergangenen Ära.
|
Jahrgang: | 1975 |
---|---|---|
|
Farbe: | rot |
|
Erzeuger: | Château La Fleur Petrus |
|
Land: | Frankreich |
|
Produktart: | Wein |
|
Weinart: | Rotwein |
|
Region: | Bordeaux |
|
Geschmack: | trocken |
|
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot |
|
Alkohol: | 14 |
|
Füllmenge: | 750 ml |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger