Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen


Cappellano Barolo DOCG 1974

Weingut: Cappellano (Ära Teobaldo Cappellano)
Region: Serralunga d’Alba, Piemont, Italien
Jahrgangscharakter: Kühles, regnerisches Jahr mit später Lese. Gilt als schwieriger Jahrgang mit ungleichmäßiger Reife – doch Cappellanos strenge Selektion (bis zu 60% Ausschuss!) und traditionelle Vinifikation schufen einen Wein von außergewöhnlicher Langlebigkeit.


Sensorische Analyse (bei idealer Lagerung):

  1. Optik:

    • Tiefes Granatrot mit ausgeprägtem Ziegel-orangefarbenem Rand. Leichte Pigmentablagerungen, typische Sedimentbildung.

  2. Nase:

    • Tertiärnoten dominieren: Feuchter Waldboden, getrocknete Rosen, Leder, alter Holzschrank und edle Trüffelnoten.

    • Zartes Fruchtkonfett: Eingeweckte Sauerkirsche, Backpflaume und Feige.

    • Komplexität: Rauchtabak, Rost/Eisen (typisch für Serralunga – "sangu"), Balsamico-Essig und eine Spur Wacholder.

    • Keine Fehltöne: Erstaunlich frisch für den Jahrgang – Beweis für Cappellanos handwerkliche Präzision.

  3. Gaumen:

    • Struktur: Vollkommen eingebundene Tannine (seidig, aber spürbar), lebendige Säure (†Schlüssel† zu seiner Langlebigkeit).

    • Aromen: Herzhaft-erdig – Trüffel, Salbei, Zedernholz und mineralischer Eisenstahl. Im Hintergrund zarte getrocknete Rote Früchte.

    • Textur: Elegant, fast schwerelos. Keine Holzeinflüsse (nur große alte Slavonische Eichenfässer).

  4. Abgang:

    • Langanhaltend (30+ Sekunden) mit kühlen Noten von Minze, getrockneten Veilchen und feinem Kies. Keine Ermüdung in perfekt gelagerten Flaschen.


Besonderheiten:

  • Jahrgangs-Herausforderung: 1974 war geprägt von Regen und Kälte. Viele Baroli waren dünn oder fehlerhaft – Cappellanos alte Reben und kompromisslose Selektion schufen eine Ausnahme.

  • Vinifikation: Traditionell – Spontangärung, lange Maischestandzeit, jahrelange Fassreifung in großen botti. Unfiltriert, ungeschwefelt.

  • Aktueller Zustand: Vollreif, aber nur bei perfekter Provenienz ein Erlebnis:

    • Ideallagerung (kühl, dunkel, konstante Luftfeuchtigkeit): Meditativer Trinkgenuss von zeitloser Eleganz.

    • ❌ Schlecht gelagerte Flaschen wirken müde oder oxidiert.


Servierempfehlung:

  • Dekantieren: Max. 1 Stunde vorsichtig dekantieren (nur zur Sedimenttrennung).

  • Temperatur: 16–17°C.

  • Begleitung: Wildschwein-Ragout mit Steinpilzen, Trüffel-Tagliatelle oder pur als Kontemplationswein.

Fazit:

Ein Barolo, der Cappellanos Credo "Terroir über Mode" verkörpert. Der 1974er beweist, wie kompromisslose Handwerkskunst selbst in schwierigen Jahren Zeitzeugnisse schafft. Kein kraftvoller, sondern ein poetischer Barolo – seine Schönheit liegt in der fragilen Komplexität, nicht in Power. Ein seltenes Stück Weingeschichte, das Demut einfordert.

Provenienz ist alles! Wer eine intakte Flasche besitzt, hält ein Juwel der piemontesischen Weinikone Cappellano in Händen. Am besten ohne Erwartungen genießen – seine Magie entfaltet sich in Stille.


Jahrgang Jahrgang: 1974
Farbe Farbe: rot
Erzeuger Erzeuger: Cappellano
Land Land: Italien
Produktart Produktart: Wein
Weinart Weinart: Rotwein
Region Region: Piemont
Geschmack Geschmack: trocken
Rebsorte Rebsorte: Nebbiolo
Alkohol Alkohol: 15
Füllmenge Füllmenge: 750 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger