Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Bericht: Ardbeg 1904 - Pure Islay Malt Whisky (20 U.P.) abgefüllt von Matthew Gloag & Son Ltd., Perth

Bezeichnung: Ardbeg 1904 - Pure Islay Malt Whisky
Abgefüllt von: Matthew Gloag & Son Ltd., Perth
Stärke: 20° Unter Proof (U.P.) - entspricht 57.15% vol (nach britischem Proof-System: 20 U.P. = (100 - 20) * 4/7 * 1.75)
Herkunft: Destillerie Ardbeg, Isle of Islay, Schottland
Abfüllzeitraum: Geschätzt frühes 20. Jahrhundert.
Abnehmer/Abfüller: Matthew Gloag & Son, renommierter Wein- und Spirituosenhändler in Perth, Schottland (besonders bekannt für ihren "Famous Grouse" Blend, den sie später entwickelten).

1. Historischer Kontext & Bedeutung:

  • Früheste Ära: Diese Flasche repräsentiert Ardbeg-Whisky aus der allerfrühesten Blütezeit der Destillerie, lange vor den Schließungen des 20. Jahrhunderts, dem Niedergang und der späteren Renaissance.

  • Reine Islay-Malz: Die Bezeichnung "Pure Islay Malt" war damals üblich, um unvermischten (Single Malt) Whisky von der Insel Islay zu kennzeichnen. Sie impliziert, dass der Inhalt ausschließlich aus Malz von Ardbeg stammt.

  • Matthew Gloag: Ein bedeutender und angesehener Abfüller seiner Zeit. Gloag kaufte Fässer von verschiedenen Destillerien (darunter Ardbeg) und füllte diese unter eigenem Etikett ab, oft für anspruchsvolle Kunden und den Export. Solche Abfüllungen sind heute extrem seltene Zeitdokumente.

  • 20 U.P. (57.15% vol): Diese Stärke war damals für hochwertige Abfüllungen durchaus üblich. Sie deutet darauf hin, dass der Whisky entweder nahe an der ursprünglichen Fassstärke abgefüllt oder nur minimal mit Wasser reduziert wurde, um Trinkstärke zu erreichen.

2. Produktionshintergrund (Vermutungen basierend auf damaligen Praktiken):

  • Mälzung: Sehr wahrscheinlich eigenes Floor-Malting auf Ardbeg.

  • Phenolgehalt: Traditionell hoch, aber möglicherweise nicht ganz so extrem rauchig wie einige moderne Ausdrucksformen, da die Torfnutzung und -tiefe variieren konnte.

  • Fermentation: Lange Fermentationszeiten in Washbacks aus Oregon Pine (Douglasie) üblich.

  • Destillation: Langsame Destillation in Ardbegs charakteristischen kleinen, kräftigen Pot Stills.

  • Reifung: In Ex-Bourbon- oder möglicherweise auch Ex-Sherry-Fässern. Die Reifezeit zum Abfüllzeitpunkt ist unbekannt (möglicherweise 5-12 Jahre, seltener länger damals). Die Reifung erfolgte sehr wahrscheinlich in den feuchten, kühlen Lagerhäusern direkt am Meer auf Islay.

3. Sensorisches Profil (Theoretisch / basierend auf historischen Beschreibungen ähnlicher Whiskys):

  • Farbe: Wahrscheinlich blassgolden bis mittelgold (durch Holzeinfluss, weniger durch Karamell).

  • Nase: Komplex und kraftvoll. Dominanter, medizinischer, teeriger Rauch (Kreosot, Jod, Leder), darunterliegend maritime Noten (Seetang, salzige Luft), getrocknete Früchte (Aprikose, Rosine), Wachs, rohe Cerealien, eine deutliche mineralische Note (nasser Stein), vielleicht ein Hauch von Holzrauch und Gewürzen.

  • Geschmack: Kräftig und rauchig dominierend anfangs (Asche, Lapsang Souchong-Tee, Pfeffer), gefolgt von öliger Textur und salziger Süße (Honigkuchen, gedünstete Birnen), getrockneten Kräutern, einer deutlichen mineralischen Schärfe und nussigen/cremigen Untertönen. Die Stärke (57%) ist präsent, aber wahrscheinlich gut integriert.

  • Abgang: Sehr lang, trocken, rauchig-medizinisch (Kampfer, Jod), mit anhaltender salziger und mineralischer Note.

4. Seltenheit & Wert:

  • Extreme Rarität: Flaschen aus dieser Ära (vor WWI) von Ardbeg sind außerordentlich selten, insbesondere solche mit klarer Destillerie-Zuschreibung und intaktem Etikett. Abfüllungen durch renommierte Händler wie Gloag sind besonders gesucht.

  • Zeitdokument: Sie repräsentiert den Geschmack und die Herstellungspraxis von Ardbeg in einer längst vergangenen Ära.

  • Auktionswert: Flaschen dieses Kalibers erzielen bei renommierten Auktionen (wie Sotheby's, Bonhams, WhiskyAuction.com) regelmäßig extrem hohe Preise, abhängig vom Zustand, der Provenienz (Nachweis der Echtheit und Lagerung) und der aktuellen Marktnachfrage. Sie gehören zu den absoluten Top-Losen bei Whiskyauktionen.

5. Authentizität & Zustand:

  • Kritischer Faktor: Bei einer Flasche dieses Alters und Wertes ist die lückenlose Provenienz und fachmännische Authentifizierung durch anerkannte Experten (z. B. von Rare Whisky 101, Whiskyauctioneers Authentication Team, unabhängige Gutachter) absolut essentiell.

  • Zustand: Der Wert hängt maßgeblich ab von:

    • Füllstand: Muss sehr hoch sein (Top Shoulder oder besser).

    • Etikett & Kork: Zustand der Etiketten, Vorhandensein des Kapselsiegels, Zustand des Korkens.

    • Lagerung: Kühle, dunkle und konstante Lagerung über die Jahrzehnte ist entscheidend für den Geschmackserhalt.

6. Warnhinweis:

  • Investition: Der Erwerb einer solchen Flasche ist primär eine Investition oder das Sammeln eines historischen Artefakts. Das Öffnen zum Verkosten wäre ein enormer finanzieller Verlust und sollte nur in Ausnahmefällen (z.B. für eine wissenschaftliche Analyse) erwogen werden. Der tatsächliche Geschmack nach über 100 Jahren in der Flasche ist unvorhersehbar und kann enttäuschend sein.

Fazit:

Der Ardbeg 1904 "Pure Islay Malt" abgefüllt von Matthew Gloag & Son ist kein gewöhnlicher Whisky, sondern ein Stück lebendiger Whiskygeschichte von unschätzbarem Wert und extremer Seltenheit. Er repräsentiert Ardbeg in seiner ursprünglichsten, rauchig-kraftvollen Form aus einer längst vergangenen Ära, abgefüllt von einem der renommiertesten schottischen Händler seiner Zeit. Für Sammler und Investoren ist er ein "Heiliger Gral". Sein Marktwert ist astronomisch, und seine Echtheit und sein Zustand müssen von absoluten Top-Experten verifiziert werden. Diese Flasche ist ein Museumsobjekt und ein Zeugnis der langen und traditionsreichen Geschichte der Destillerie Ardbeg.

Jahrgang Jahrgang: 1904
Farbe Farbe: golden
Erzeuger Erzeuger: Ardbeg
Land Land: Schottland
Produktart Produktart: Spirituosen
Weinart Weinart: Whisky
Region Region: Islay
Geschmack Geschmack: Whisky
Rebsorte Rebsorte: Getreide, Wasser, Hefe, Holz
Alkohol Alkohol: 40
Füllmenge Füllmenge: 750 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger