Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Walter Scheu - Müller-Thurgau Trockenbeerenauslese Rheinpfalz 1963

Region: Rheinpfalz (heute Pfalz), Deutschland
Jahrgang: 1963
Rebsorte: Müller-Thurgau
Prädikat: Trockenbeerenauslese (TBA)
Alkoholgehalt: Schätzungsweise 7–9% (typisch für TBAs dieser Zeit)
Restzucker: Sehr hoch (ca. 200–300 g/l)


Sensorische Beschreibung

Farbe:
Tiefes Bernstein bis Altgold, mögliche Aufhellung am Rand. Typisch für stark konzentrierte, oxidativ gereifte Süßweine.

Nase:
Komplexe Aromen von getrockneten Aprikosen, Datteln und Rosinen, überlagert von Noten von Honigwabe, Karamell und einer leichten oxidative Eleganz (Walnuss, Sherry-Touch). Im Hintergrund dezente Botrytis-Noten (Teeblätter, Edelpilz) sowie eine mineralische Unterfütterung, die auf den Pfälzer Terroir hinweist.

Gaumen:
Extrem konzentriert und süß, aber durch die lange Reifung harmonisch integriert. Geschmacksbilder von kandierten Orangen, Feigenkompott und Ahornsirup, begleitet von einer säuerlichen Frische (Zitruskonfitüre), die trotz des Alters überrascht. Die Säure ist weich, aber noch präsent, was auf eine gute Balance bei der Lese hindeutet. Die Textur ist seidig, fast ölig, mit einem lang anhaltenden Finish von Gewürznelken, Lakritze und einer Spur Rauch.

Reifepotenzial:
TBA-Weine dieser Ära können bei optimaler Lagerung (kühl, dunkel, konstante Temperatur) über Jahrzehnte reifen. Der 1963er dürfte sein Plateau erreicht haben – weitere Lagerung birgt das Risiko, an Frische zu verlieren.


Jahrgangsbedingungen 1963

Der Jahrgang 1963 in Deutschland war geprägt von einem kühlen, regnerischen Sommer und einem späten Herbst. Edelfäule entwickelte sich nur lokal begrenzt, insbesondere in begünstigten Lagen der Pfalz. TBAs aus diesem Jahrgang sind daher extrem selten und stammen oft von selektiven Einzellesen. Die Tatsache, dass dieser Wein existiert, spricht für das Können des Winzers und die Qualität der Lage.


Bewertung & Rarität

  • Qualität: ★★★★☆ (4/5 – unter Vorbehalt der tatsächlichen Lagerung)

  • Potenzial: Historisches Sammlerstück, eher musealer Wert als Trinkgenuss.

  • Besonderheiten: Müller-Thurgau-TBAs sind seltenheitsbedingt interessant; die Rebsorte wurde damals oft für leichtere Weine genutzt. Dass sie hier in einer TBA-Ausführung vorliegt, macht den Wein zu einer Kuriosität.


Empfehlungen

  • Serviertemperatur: 10–12°C, um Süße und Komplexität zu betonen.

  • Passende Speisen: Starker Blauschimmelkäse, Foie Gras oder eine dunkle Schokoladentorte.

  • Trinkfenster: Bei intakter Flasche noch trinkbar, aber primär für geschichtstrunkene Sammler von Bedeutung.



Jahrgang Jahrgang: 1963
Farbe Farbe: weiss
Erzeuger Erzeuger: Scheu Walter
Land Land: Deutschland
Produktart Produktart: Wein
Weinart Weinart: Weisswein
Region Region: Pfalz
Geschmack Geschmack: süss
Rebsorte Rebsorte: Müller-Thurgau
Alkohol Alkohol: 9
Füllmenge Füllmenge: 375 ml

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger