Freiherr Langwerth von Simmern - Hattenheimer Nußbrunnen Riesling Edelbeerenauslese Cabinet 1964 375ml
295,00 €*
3 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel gut,
Produktinformationen
Verkostungsnotiz: Freiherr Langwerth von Simmern – Hattenheimer Nußbrunnen Riesling Edelbeerenauslese 1964
(Rheingau, Deutschland)
Optik
Tiefes Bernstein mit goldenen Reflexen und leichtem Orangeton am Rand. Klare Brillanz trotz des Alters, verrät eine edle Oxidation. Die zähflüssigen „Tränen“ an der Glaswand zeugen von der konzentrierten Süße. Feine Sedimentkristalle – ein Zeichen natürlicher Reifung.
Nase
Ein Bouquet von überwältigender Komplexität und Tiefe, geprägt von Jahrzehnten der Flaschenreifung:
Tertiäre Aromen: Getrocknete Aprikosen, Honigwabe, eingekochte Quitten und eine Prise altes Pergament.
Mineralik: Feuerstein und feuchter Schiefer, typisch für den Nußbrunnen-Terroir.
Botrytis-Spuren: Edelpilz-Würze, Safran und eine hauchzarte Rauchnote.
Oxidative Akzente: Karamellisierte Mandeln, Walnussöl und eine elegante Leder-Touch.
Gaumen
Ein Zeitzeugnis von seltener Eleganz und Dichte:
Süße & Frucht: Opulente Konfitüren von Datteln, kandierten Zitrusfrüchten und Honigmelone, getragen von einem Restzucker, der sich zu einer fast salzig-mineralischen Tiefe entwickelt hat.
Säure & Struktur: Die Rheingau-typische Säure ist noch erstaunlich präsent – sie schneidet durch die Süße wie ein Samt-Messer und verleiht Frische.
Textur: Schwer und doch schwebend, mit einer ölig-seidigen Mundfüllung und einem Hauch von Bitterorangen-Bitterkeit im Abgang.
Finish
Ewig lang und meditativ. Dominant sind Noten von geröstetem Haselnussmehl, getrocknetem Ingwer und einer mineralischen Salzigkeit, die an die Schieferböden des Nußbrunnens erinnert. Das Finale endet mit einer sanften Bitterkeit, die an grünen Tee und Grapefruit-Schale denken lässt.
Gesamtbewertung
Ein Jahrhundert-Riesling, der die Essenz des Rheingaus und die Magie des Jahrgangs 1964 vereint. Die Edelbeerenauslese – eine Rarität selbst unter den Prädikatsweinen – zeigt hier ihre unvergleichliche Langlebigkeit. Trotz der süßen Opulenz bleibt der Wein durch die Säure strahlend lebendig, fast jugendlich. Die Botrytis verleiht ihm eine exotische Würze, ohne die mineralische Präzision des Terroirs zu überdecken.
Trinkfenster: Auf dem Höhepunkt, aber noch mit Jahrzehnten Potenzial – ein Wein, der Zeit und Raum transzendiert.
Empfehlung: Nicht dekantieren! Bei 8–10°C zu Gorgonzola dolce, Foie Gras oder pur als Kontemplationswein servieren.
Hinweis: Ein solches Stück Weinhistorie verlangt makellose Lagerung. Bei intakter Provenienz ist dieser Riesling ein „flüssiges Denkmal“ deutscher Weinkultur. 🍷⏳
Der Nußbrunnen, einer der legendären Rheingau-Lagen, beweist hier, warum Riesling zu den größten Weißweinen der Welt zählt: Zeit ist sein bester Verbündeter.
|
Alkohol: | 10 |
---|---|---|
|
Erzeuger: | Langwerth von Simmern Freiherr |
|
Farbe: | weiss |
|
Füllmenge: | 375 ml |
|
Geschmack: | süss |
|
Jahrgang: | 1964 |
|
Land: | Deutschland |
|
Produktart: | Wein |
|
Rebsorte: | Riesling |
|
Region: | Rheingau |
|
Weinart: | Weisswein |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger